FAME 5080 Monitor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
16.07.09
Beiträge
3.158
Reaktionen
1.724
Ort
Ostfriesland
Punkte
8.446
Tag zusammen,

hat jemand Erfahrung mit besagtem [g=226]Monitor[/g]? Dieses Musicstore-Eigengewächs (Frequenzgang ab 45 Hz) gibt's im Bundle mit zwei ordentlichen Stativen für 269,-€. Stehe momentan vor der Entscheidung, eben diese günstigen Monitore oder halt gleich die Yamaha HS 80 (Frequenzgang ab 42 Hz), ebenfalls im Stativ-Bundle, für aber immerhin fast den doppelten Preis (499,-€) zu kaufen. Hab mich mittlerweile zwischen diesen beiden Kandidaten auf ENTWEDER... ODER... eingependelt. Oder kann mich vielleicht doch jemand von einem ganz anderen Monitorvorschlag überzeugen?
 
Schon mal bei den Produktbewertungen im Bereich Service geschaut ? Diese Boxen stehen nicht dabei, aber 2 weitere Fame Boxen und die schneiden schon ziemlich mittelmäßig ab.

Schau mal da, was es evtl. sonst noch für Alternativen gibt. Natürlich muss man das Ganze immer etwas kritisch betrachten, denn man kennt die einzelnen Leute ja nicht und weiß nicht, wie weit die schon mit ihren Mixing Skills sind, aber Tendenzen sind ab 5 Produktbewertungen doch meist klar zu erkennen. Außerdem stellt der Moderator Wolfgang gerade eine Liste zusammen, welche Monitore in welcher Preiskategorie gut ankommen. Lohnt sich sicher die SuFu.

http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=55

Vorsicht, welche Toleranzen die Hersteller für die Eckfrequenzen angeben. Bei Yamaha sind es vielleicht 42 Hz, aber was bringt Dir das, wenn sie dort schon bei -10 db sind ? Keine Angabe oder solche Angaben wie 42 Hz (-10 db) heißen eigentlich, daß die Dinger gar nicht so tief runter gehen und Dir deshalb der ein- oder andere "Plopp" oder tiefer viel zu lauter Sinus- Ton durchrutscht, den Du einfach nicht hören wirst.

Meine Entscheidung, ich bin mit meinen Monitoren inzwischen wieder unzufrieden bin, auf ein wirklich gutes und teureres 6,5 Zoll System (denke z.Zt. an Adam) zu sparen, aber mit einem passenden Sub mit regelbaren Trennfrequenzen. Optimal wäre es natürlich, mehrere beim Vertrauenshändler zu testen, denn nicht jede Box sagt einem persönlich auch zu. Achte darauf, daß sie keinen Hifi- typischen Mittenknick nach unten haben, das färbt zu sehr schön und macht das Mixen aber im Nachhinein oft zur Glückssache.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben