Ez Drummer, Addictive Drums oder Battery 3

hopoh

hopoh

Registriert
07.05.07
Beiträge
2.381
Reaktionen
3.689
Punkte
16.761
Hallo

was haltet Ihr von den Drumsounds Ez Drummer, Addictive Drums oder Battery 3 und den Programmen generell ?

ich arbeite mit Cubase Essential 5 und möchte mir eine bessere Drumsoundbibliotek zulegen und dann über Vsti in meine Projekte einbauen.

Die Battery 3 soll soundmässig viel Auswahl haben , zudem soll ich da meine geliebten Drumsounds von meinem Drumcomputer zoom RT-323 sampeln können und dann ebenfalls wie ein vst-Instument laden und aufnehmen können ( bei C5 geht das wohl direkt "externes Instrument als VSTi einbinden" bei C5 Essential leider nicht ) .

Neben der Battery 3 find ich aber auch den Ez-Drummer intressant.

Auch Addictive Drums soll nicht schlecht sein.

Was ich brauche sind natürliche aber satte und gute Bassdrumsounds und Snaresounds möglichst "echte " Beckensounds usw. mein Stil Funk,Rock,HipHop,Balladen und die Möglichkeit die Sounds meines Zoom zu integrieren.

Habt Ihr Tips ?

Danke für Euer Feedback

gruss hopoh
 
"Funk,Rock,HipHop,Balladen" - da könnte zum Teil auch ein Steven Slate-Paket gut sein ...?

Battery-Vorteil: Nimmt so ziemlich alle Samples (es gibt massig im Netz free) - kann auch rockmäßig - geht aber schwerpunkt-mäßig in Richtung "elektronisch, Club etc"

EZ-Drummer- Vorteil: relativ günstig, große Auswahl an zusätzlichen Paketen für Stile Funk, Rock, Balladen --- Nachteil: Soundqualität ist eher mittelmässig, kann keine Samples laden ausser den eigenen, glaub ich zumindest

Addictive ist ziemlich ähnlich wie EZ-Drummer, allerdings hohe Soundquali, mehr Dynamik, aber auch wesentlich teurer als ez
 
Cool...manche Dinge erledigen sich von selbst. Danke für den Post triumv.
Hatte eine ähnliche Frage und die ist damit beantwortet. Meine Investition geht in Richtung Addictive Drums.

Als Anschauungsmaterial dienen auch Youtube-Videos.
EZ-Drummer ist tatsächlich von der Soundquali nicht so überragend wie Addictive Drums. Mit Steven Slate kann ich mich irgendwie nicht so anfreunden. Klingt aber auch ganz gut.
 
kann keine Samples laden ausser den eigenen, glaub ich zumindest


Gibt nen Trick.

Du musst in der Soundlibary des EZ sagen wir zB um eine Snare zu wechseln den hauseigenen Snaresound lokalisieren, also das Sample.

Das nimmst du raus und ersetzt es mit einem eigenen Sample, das du zuvor nach dem EZ-Sample umbenannt hast.

Das klappt.


Zum Thema an sich: EZDrummer ist für fast alle Anwendungen im Homerecording absolute spitze. Es kommt darauf an was man erreichen möchte. Die DFH-Erweiterung ist für sich genommen nicht das gelbe vom Ei, ich nutze die auch, um aber den Bassdrum- und Snaresound des DFH aufzupimpen, lade ich das Midifile parallel ein weiteres mal und steuere damit den EZDrummer an, das Grundkit, davon nutze ich dann nur Bassdrum und Snare und mische diese zu den Sounds des DFH.

Das macht es sehr viel besser.
 
Zumindest von den Addictive Drums gibt es ne kleine Demo (ohne Toms) auf der XLN-Audio Seite zum austesten. Das solltest du auf jeden Fall tun.

Meiner Meinung nach stinkt der EZ gegen Addictive komplett ab.

Steven Slate geht eher in Richtung Rock.

Ein Rundum-Sorglos-Paket gibt es meiner Meinung nach aber nicht.

Wenn du eigenen Samples laden willst, bleibt dir nur ie Möglichkeit den Battery oder einen anderen Sampler noch mit zu füttern.
Alle anderen Drum-Programme, so nenne ich sie hier mal, sind an und für sich "geschlossen".

Ich weiss nicht, ob C5 Essential auch den Groove Agent One an Bord hat, den könnte man sonst auch noch füttern und würde eventuell auch noch das Upgrade au fdie Vollversion rechtfertigen, falls das denn möglich ist.
 
Addictive Drums !

Battery 3 braucht kein Mensch
 
Recht harte Meinungen hier.
smil470009513826a.gif


den EZ nur wegen des Preises.

In der Preisklasse des Addictice würd ich mir eher den Superior Drummer holen.

Battery ist schon toll, nur mit den Naturdrums -> das rockt irgendwie nicht so...

aber alles Subjektiv...
 
Danke für die Tipps

Grusshopoh
 
Hab den Thread hier gerade eben gefunden.
Ich arbeite jetzt schon länger mit Battery, schwerpunkt House Music.
Dabei hab ich das Gefühl das die mittgelieferten Samples nicht wirklich sauber sind.
Konkret: Sie klingen nicht gut, es fehlt ihnen an Transparenz.
Ist das nur mein Eindruck oder haben schon mehrere das Problem?
 
Hy

ich hab auch den EZdrummer und überlege eventuell AddictiveDrums zu kaufen und Ez verkaufen
oder die Aufrüstung auf Superior (kostet 99 Euro)

Kurze Info zu Addictive Drums: Mir gefällt gut der Sound und die Midigrooves sind gegenüber EZD besser in Kathegorien geordnet: Rock, Pop, Disco, Jazz usw. Es gibt schon viele Presets, mit verschiedensten Effekten, für verschiedene Soundvorstellungen und Richtungen / Stile.Teils out of the box brauchbar - zumindest aber ein super Startingpoint fürs eigene "Fummeln"

Vorteil Ez Drummer: er hat noch ein CocktailSet dabei, wo bongo´s etc. dabei sind

Meine Frage zu Superior Drummer: Wie sieht es mit den midigrooves aus? Neue gegenüber EZdrummer? Gibt es Kathegorien wie bei AddictiveDrums?

Vielen Dank und vielleicht waren einige Hinweise von mir brauchbar.

es Karlchen (nicht "der Große")
 
...mir gefällt die Abbey Road Serie von Native Instruments sehr gut, allerdings ist es da nötig den Kontakt Player oder besser noch die Vollversion von Kontakt zu nutzen,
die Steven Slate Drums find ich auch gut (Tendenz ist da aber wirklich eher Rock), die Addictive Drums sind wohl für viele mitllerweile Standart....
 
Ich denke mit Addictive Drums ist man rundum sehr gut versorgt. Kann mir gar nicht vorstellen mal auf ein anderes Plugin umzusteigen..

Gruß
Sirko
 
Addictive Drums !

Battery 3 braucht kein Mensch

Das wage ich so pauschal zwar nicht zu bestätigen, da zumindest ich nicht alle Menschen und ihre Bedürfnisse kenne. Aber ich besitze sowohl Addictive Drums (mit einigen Erweiterungen) wie auch Battery, NI Abbey Road 70s Drums und eine Light-Version von EZDrummer. In der Tat habe ich Battery noch in keinem einzigen Projekt verwendet, Addictive Drums setze ich hingegen permanent ein und bin damit hoch zufrieden. Die Abbey Road 70s Drums sind sehr speziell, wie der Name schon sagt, für den bezweckten Einsatzbereich aber wirklich spitze.

Ich denke, man kann Addictive Drums guten Gewissens als Rundum-Sorglos-Paket empfehlen. Für elektronische Anwendungen tun's m.E. auch die im Netz erhältlichen Freeware-Drum-Samples, die sich mit dem Kontakt Player abspielen lassen (sofern man nicht das große Kontakt besitzt). Oder eben Battery.

Mit EZDrummer werde ich nicht so recht warm. Für den Einstieg zwar ganz nett, aber m.E. kein Vergleich mit Addictive Drums.

Schöne Grüße,
Steffen
 
...an addictive drums stört mich die eigenwillige tastenbelegung...klar alless anpassungssache, aber mich nervt es...

das ist das schöne an den abbey road sets, da kann man sich verschiedenene instrumentenbelegungen aufrufen, gm, addictive drums, bfd...welches template man gerade braucht..
jedenfalls ist das bei dem abbey road 80er set so
 
...an addictive drums stört mich die eigenwillige tastenbelegung...klar alless anpassungssache, aber mich nervt es...
Seit AD 1.5 sind alle andere Maps sei es GM etc auch umschaltbar, hast vielleicht das 1.5 Update noch nicht?
Addictive Drums ist für mich 1.Wahl, die anderen brauche ich aber auch .
 
...@Beatback...das wusste ich nicht, genau das hat mich abgehalten es mir zu kaufen,
ich kenne das update nicht, hab mir vor einem jahr die steven slate drums geholt und ende november bei der 50% aktion die 80er drums von ni und für meinen elektronischen kram benutz ich gerne auch battery.
ausserdem habe ich mir auch mit hilfe von samplerobot le schon einige drumcomputer abgesampelt...
das wär für den TE vielleich auch noch eine option, da kann er sich seine sample-sets selber zusammenstellen.
 
Bei Addictive Drums gibt es übrigens einen EDU-Rabatt! Guck mal hier: http://www.unimall.de/manufacturer_product_listing.php?manufacturers_id=201

Ich selber habe Battery 3, weil ich mir damals KOMPLETE 5 zugelgt habe, wo das drin ist. Für den Pop/Rock-Bereich ist das aber nur bedingt tauglich. Es gibt halt eine große Auswahl an Sounds, viele Elektronische und experimentelle Klänge, aber leider nur eine hanvoll akustische Kits, die für den Bereich Pop-Rock geeignet sind. Wenn du also nur akustische Kits brauchst, würde ich eher EZ Drummer vorziehen.
Ich selber werde mir demnächst noch einen weiteren Drum-Sampler zulegen. Durch den EDU-Rabatt ist meine Entscheidung da entgültig zu Gunsten der Addictive Drums und gegen Superior Drummer (die "große" Version von EZ Drummer) gefallen.
 
Was Battery 3 und akustische Kits angeht:
Ich bin zwar auch kein Fan davon, aber Oomph! produzieren ihre Drumtracks beispielsweise auch mit Battery 3 - und meiner Meinung nach klingen die geil. Wo die die Samples herhaben, weiß ich aber nicht. Die mitgelieferten sind ... naja.
Man kann also, wenn man will - auch wenn Battery für diesen Einsatz nicht die beste Wahl ist: Es pauschal als "nur für Elektro-Heinis" abzustempeln, ist sicher nicht ganz richtig ;)
 
Was Battery 3 und akustische Kits angeht:
Ich bin zwar auch kein Fan davon, aber Oomph! produzieren ihre Drumtracks beispielsweise auch mit Battery 3 - und meiner Meinung nach klingen die geil. Wo die die Samples herhaben, weiß ich aber nicht. Die mitgelieferten sind ... naja.
Man kann also, wenn man will - auch wenn Battery für diesen Einsatz nicht die beste Wahl ist: Es pauschal als "nur für Elektro-Heinis" abzustempeln, ist sicher nicht ganz richtig ;)

Battery für Electro? Gerade diese Samples finde ich sehr schlecht! Die Akustik Samples finde ich qualitativ viel besser
 
Kurze Info zu Addictive Drums: Mir gefällt gut der Sound und die Midigrooves sind gegenüber EZD besser in Kathegorien geordnet: Rock, Pop, Disco, Jazz usw. Es gibt schon viele Presets, mit verschiedensten Effekten, für verschiedene Soundvorstellungen und Richtungen / Stile.Teils out of the box brauchbar - zumindest aber ein super Startingpoint fürs eigene "Fummeln"



Vorteil Ez Drummer: er hat noch ein CocktailSet dabei, wo bongo´s etc. dabei sind



Meine Frage zu Superior Drummer: Wie sieht es mit den midigrooves aus? Neue gegenüber EZdrummer? Gibt es Kathegorien wie bei AddictiveDrums?


Hast Du schon mal von den EZX Erweiterungen für den EZ Drummer gehört? Diese gehen weit über das " CocktailSet " hinaus, und alles schön nach Stilrichtung geordnet.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben