Externe Effektgeräte in SX3

  • Ersteller jensner
  • Erstellt am
jensner

jensner

Registriert
06.03.05
Beiträge
123
Reaktionen
0
Punkte
143
Hi Leute,

ich bin nun mit meinem Studioumbau fast fertig.
Siehe hier.

Nun gehts an die Einrichtung der externen Geräte in Cubas SX3.

Die Synthis hab ich allesamt unter [g=77]VST[/g]-Verbindungen im Reiter
"Externe Instumente" implementiert.
Allen konnte ich so den entsprechende Eingang und Ausgang
am Motu 24 i/o und am Midex8 zugewiesen.
Funktioniert auch tadellos und ist zudem sehr komfortabel.

Nun gehts an die beiden externen Effekte.
Diese habe ich nun ebenfalls unter [g=77]VST[/g]-Verbindunge unter dem Reiter
"Externe Effekte" eingerichtet.
Hier wurden ebenfalls die Ein- und Ausgänge am Motu und Midex
konfiguriert.

Das Problem ist nun dass diese Effektgeräte irgendwie nirgends auftauchen.

Wo finde ich denn diese Effekte?

Das Einzige was ich an [g=77]VST[/g]-Verbindungen finde sind die Sends.
Hier werden alle unter [g=77]VST[/g]-Verbindungen Reiter "Ausgänge" angezeigt.

Ich möchte aber möglichst nicht die externen Effekte wieder löschen und
unter Ausgänge und Eingänge einzeln anlegen.
Da stellte sich die Frage nach dem Sinn des Reiters "Externe Effekte"

Gruß Jens
 
Verstehe deine Frage nicht so richtig. Anscheinend funktioniert es ja und du kannst z.B. eine Effektspur anlegen und dort z.B. dein externes Multieffekt einbinden? Genausogut kannst du den externen Effekt direkt in den Audio-[g=84]Insert[/g] eines Tracks einfügen?

Du kannst natürlich erst einen Effekt als Send auswählen wenn du vorher eine Effektspur angelegt hast auf welche dann per Send ausgespielt werden kann.
 
Hi 4dadmind,

hab grad nochmals nachgesehen und scheinbar meine
beiden Effektgeräte gefunden.

Die sind scheinbar unter "Externe Plugins" auszuwählen.

Ich check mal obs funktioniert.

Gruß Jens
 
@ jensner

geiles studio....mehr fotos....mehr fotos !!!!!!!!!!!1


:)
 
So, ich hab jetzt mal ne Effektspur angelegt.
Aber irgendwie fehlt mir da noch die Möglichkeit die gewünschte Spur
rüber zu routen (in meinem Falle den ext. Synthi aus den [g=77]VST[/g]-Verbindungen).

Wenn ich im Cubase-Mixer das Effektgerät direkt auswähle, dann
wird ja quasi das gesamte Signal durch das Effektgerät geschleift und
am Ende wieder ausgegeben. (Das funzt übrigens)

Ich möchte aber, wie 4dadmind schon meinte einen extra Effektkanal
den ich dann zum Hauptsignal mehr oder weniger zugeben kann.
Ich möchte mir ja nicht das Hautsignal im ext. Effekt verwurschteln lassen.

Wie mache ich das denn?

Das Handbuch ist hier irgendwie auch nicht grade ergiebig.

Gruß Jens

PS: @Jonny76 Was möchtest denn sehen?
So viel ists ja nun auch nicht...
 
so wie 4Damind schon gesagt hat. Du legst eine Effektspur an. Dann gehst du in den send - nicht den [g=84]Insert[/g] - eines Kanales und findest dort auch einen kleinen Schieberegler, in dem du den Anteil des Effektes zuregeln kannst.
 
Kann man keine [g=84]Insert[/g] Effekte in SX3 einschleifen?

z.B: Digital EQ 1024?

Nur Send Effekte wäre ja total witzlos, ich benutze zu 90% Inserts.

Also der standard weg Externe Effekte Send-Return klappt nicht, das einzige was ins Signal kommt ist der PinkNoiseGenerator. Der EQ Effekt, geschweige denn Limiter oder cut [g=43]filter[/g] wird von Cubase SX3 völlig ignoriert.
 
Kann man keine [g=84]Insert[/g] Effekte in SX3 einschleifen?
wie kommst du darauf?

noch mal in kurzform - wenn ein externer effekt angelegt wurde:

latenzkompensation nutzen, effektgerät auf 100% wet stellen, effektspur erstellen, dort den externen effekt in den [g=84]insert[/g] schalten, per send den externen effekt/die effektspur beschicken.

lg
flox
 
Hi Floxe,

war ein Verkabelungsfehler von mir, allerdings habe ich jetzt richtig verkabelt, sehe auch in out meter, allerdings bei -24 db bis -12db , obwohl alle Regler auf 0 db sind, die Veränderung vom Mastergain hat geringe Auswirkung auf die dBs.

Wenn ich den DEQ direkt hinter ein analoges Instrument setze ist die Effektivität 10x stärker als im Externen Effektgerät Plug In von SX3.

Die Kabel sind nun richtig verbunden, nur die EQ [g=43]Filter[/g] scheinen noch nicht so effektiv einzugreifen, liegt wohl an den VSTis, hab mal Instrument gewechselt, jetzt merkt man a bissle was.
 
war ein Verkabelungsfehler von mir, allerdings habe ich jetzt richtig verkabelt, sehe auch in out meter, allerdings bei -24 db bis -12db ,
wie sieht deine verkabelung aus? symmetrisch - unsymmetrisch?
stimmen die referenzpegel von soundkarte und effektgerät überein?

lg
flox
 
4 Eingänge/Ausgänge der Phase88 mit Cinch-Klinke Adapter auf jeweils Monoklinke zu den externen Geräten.

2 separate externe Effektgeräte, jeweils Stereo In/out.

In SX3 zugeordnet, nur ich stelle massive Schwierigkeiten bei der Abhöre fest, das Signal doppelt, beim Mischen und beim Bouncen klingt es dann teils völlig anders.

z.B. Signalweg: Phase88 Out 3,4->Externer EQ/[g=414]Exciter[/g]/StereoEnhancer/Gate/Limiter -> Phase88 In 3,4

Die Signalverzögerung ist weniger das Problem, als das doppelte In, also das Abhöre Problem. Auf Out1,2 habe ich die Abhöre, der Dig.Mixer von der Phase88. Der doppelt natürlich die Inputs, d.h. ich höre das Sgnal irgendwie doppelt, ich müßte Out1,2 muten, aber dann hat man keine Abhöre mehr und muß das Signal blindlinks bouncen.

Irgendwie keine optimale Lösung.

Standard Einstellungen der Soundkarte: Analog Out -10 dBV
Analog In +4 dbU (0dB)

Externer Effekt: +12 dbU in/out
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben