Externe Effektgeräte

  • Ersteller JanMoser
  • Erstellt am
J

JanMoser

Registriert
05.11.07
Beiträge
442
Reaktionen
0
Punkte
490
Hallo zusammen,

ich würde gerne einige meiner Externen Effekte direkt ins Cubase (SX3) routen..ich hab gesehen dass ich dazu in Cubase externe Effektgeräte anlegen kann....kann ich die dann wie einen Effektkanal einfach zurouten?
gehen die dann nur als Send Effekte oder kann ich sie auch als Inserts verwenden?

und zu guter Letzt wie genau richte ich ein solches ein?


Besten Dank für eure Tipps!
 
Hallo

Es geht für Sends und auch für Inserts. Wobei (soweit ich mich richtig entsinne, da ich nur Sends extern verwende) du nur einmal den [g=84]Insert[/g] verwenden kannst. Also, du hast einen externen Kompressor auf der Kick und das wars... du kannst den Kompressor nicht nochmal verwenden...

Die Handhabung des Effekts ist gleich wie bei internen Effekten - was sehr angenehm ist.

Einrichten ist immer so eine Sache... dauert bei mir auch immer ein bisserl, da ich über [g=126]spdif[/g] einen digitalen Effekt verwende - was relativ kompliziert ist bzw. einige Tücken mit sich bringt ([g=151]WordClock[/g] usw.). Da bräuchte ich aber mehr Infos zu deinem externen Gerät...

Bei analogen Effekten glaub' ich braucht man nur in den [g=77]VST[/g] Verbindungen die Line Outs und Line Ins deiner Soundkarte entsprechend anlegen. Danach sollte der Inserteffekt schon zur Verfügung stehen...

lg don_huberto
 
hi,
versteh nicht so ganz was du sagen willst, aber ich vermute mal, daß du hardware effekte in cubase einbinden willst oder?
also..... du mußt dazu natürlich eine soundkarte haben die mehrere ausgänge hat. dann aktiviertst du diese erst mal in cubase und kannst dann sowohl sends als auch einzelne kanäle auf den entsprechenden [g=183]bus[/g] routen. als [g=84]insert[/g] geht soweit ich weiß nicht, kann aber auch sein, daß es da inzwischen was gibt. du könntest die halt höchstens als [g=84]insert[/g] nutzen, indem du den kanal gar nicht auf den master out setzt sondern direkt an den [g=183]bus[/g] des effekts routest und das ganze signal dann wieder in den rechner schickst.
beachte aber die [g=5]latenz[/g] deiner soundkarte. das kann unter umständen ein problem werden. außerdem mußt du den effekt später noch als audiospur aufnehmen, um einen kompletten mix zu erstellen.
Grüße,
Randy


edit: und wieder war wer flinker :), aber die infos ergänzen sich ja auch irgendwie
 
naja [g=151]Wordclock[/g] ist nicht ein Problem.....dafür haben wir nen Rosendahl Nanoclocks., der als Clockmaster fungiert..

ansonsten verwende ich eigentlich nur analoge Teile ([g=132]Vocoder[/g],PODs,Filterbanken etc) zur Klangverfremdung da wir den Rest dann am Regiearbeitsplatz sauber effektieren...dort benutzen wir meist die externen Effekte als Plugins, welche wir mit Midiquest generiert haben...
 
[g=5]Latenz[/g] sollte beim vorhandenen Equipment kein Problem sein...:)

momentan hab ich für die Effekte [g=183]Bus[/g]-Spuren genommen und die entsprechend geroutet.....als ich gesehen hab, dass es eine eigene Kategorie Hardware Effekte gibt, hab ich mich gefragt ob es da einen Unterschied gibt...
 
das is t einfach eine vereinfachung für jene, die zB nich nacher noch ein mischpult haben, um die effekte wieder zurüczuführen und du auch automtisch die [g=5]latenz[/g] kompensieren kannst!
du kannst die effekten entweder als send oder [g=84]insert[/g] effekt verwenden (logischerweise nur eine instanz). (da ein send effekt ja den effekt auch nur auf einer eigenen spur als [g=84]insert[/g] is)

lg
c
 
beachte aber die [g=5]latenz[/g] deiner soundkarte. das kann unter umständen ein problem werden. außerdem mußt du den effekt später noch als audiospur aufnehmen, um einen kompletten mix zu erstellen.

zweimal nein.

1) hat ja chrizzle schon geschrieben - automatischer latenzausgleich.

2) man muss nur echtzeit-exportioeren.

lg
flox
 
Ja es geht beides Send und [g=84]Insert[/g]. Geht eigentlich jetzt auch sehr einfach (ich nutze mein externes Lexicon Reverb so über [g=126]SPDIF[/g]).
Als [g=84]Insert[/g] kann man den auch nur einmal einbinden, dann wird er ausgegraut (macht ja irgendwie auch Sinn).

Das einbinden in Cubase wurde je wohl schon erklärt? Ansonsten nochmal fragen oder halt im Handbuch gucken :) Sonst kann ich das natürlich noch erklären.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben