Experimentelles Stück

John Cage 4'33" meets György Ligeti Atmospheres ;)
Mäßig originell für sich alleine. Da muss schon ein Albumkontext her.
 
Du könntest mal mehrere Mikros benutzen: Zwei für den Raum, zwei näher dran am Klangkorpus, dann alles vier mischen. Als Aufnahmetool nimmste eine Demoversion von Studio One zum Beispiel. In einem Musikladen lässt du dich dann noch beraten, wie du ein Klavier vernünftig abnimmst. Vielleicht reicht auch ein großes Kondensator, wer weiß.
Interessant könnten zwei Mikros sein, jeweils rechts und links von deinem Ohr. Dann sollte es genauso klingen, wie es auch Dein Ohr wahrnimmt ;)
Am Pegel würde gar nicht so viel machen, weil sonst machste Dynamik kaputt. Vielleicht maximal wenn überhaupt einen Maximizer ohne dabei was einzustellen oder wegzunehmen, so dass es beim Rendern kein Clipping gibt. Die Mikros sollten halt so stehen, dass genug Pegel rüberkommt. EQs würde ich bei einem echten Klavier auch nicht benutzen.
 
Hallo,

danke für die Hinweise. Was versprichst Du Dir von 4 Mikrophonen?

MfG
 
Experiment meint ja etwas ausprobieren, d.h. hinter einem Experiment steckt ja eine Idee, etwas soll erforscht werden. Mich interessiert mal was Deine Idee hinter dieser Aufnahme ist?
Was ist der Sinn?
Ohne dieses Wissen ist kein vernünftiger Rat und keine Beurteilung möglich. Es klingt nach purem Humbug.
Es stimmt auch nicht dass dort nix zu hören ist. Natürlich sind da Geräusche. Mit Musik haben die allerdings wenig zu tun. Um ein paar Tasten zu drücken kann ich auch meiner Katze bescheid sagen.

Also raus damit: Was will uns Burkie mit diesem Stück sagen?
:-)
 
Wieso glaubst Du, Burkie wolle Dir etwas sagen? Er kennt Dich doch gar nicht. :-)
Wenn er Dir etwas sage wollte, würde er mit Dir telefonieren oder ein Mail schreiben. :-)

Du musst gar nicht wissen, was er sich dabei gedacht hat. Wichtig ist nur, was Du dabei empfindest und was Du Dir dazu denkst.

MfG
 

Neue Antworten


Zurück
Oben