Experimentelle Klänge

Registriert
04.09.06
Beiträge
4.264
Reaktionen
3.915
Punkte
17.249
Suche immer nach neuen Wegen, Musik umzusetzen. Diesmal ist es ein Sammelsurium von Stilen geworden. Wer lang genug aushält, wird auch mit traditionellen Harmonien belohnt...
Was sagt Ihr dazu? Kann man sich das anhören?

 
Die Harmonien gefallen mir. Was mir gar nicht gefällt, sind die 808 Drums dazu.
Die Räumichkeit ist gut.
Beim Einsetzen des Klaviers würde ich die Bass/Cello Gruppe noch etwas absenken, da es das Klavier dort etwas "mumpfig" erscheinen lässt
 
Die Musik wirkt schön entspannend auf mich. Eventuell sind die Drums etwas hart, aber der Part ist ja auch eher kurz.
 
jefällt mer sehr juut... 👍
den drumpart hätte ich aber evtl. weggelassen...
 
man könnte auch ein Stück für Trommel Solo daraus machen.
 
Frage: Was meinst du mit "experimentell"?
Deine Progression mit Fm/Es/Cm/Bm usw. ist doch trotz deiner Intervallerweiterungen ziemlich üblich. Und der Klang hat mit den Orchesterinstrumenten und später Klavier auch nichts Experimentelles.
 
Hey, hier ist ja was los! Euch allen erstmal danke fürs reinhören!

Ich sehe eine Tendenz Drums wegzulassen. Mach ich mal und schaue, wie es klingt.
auch ein Stück für Trommel Solo daraus machen
Ja, natürlich könnte man es auch anderesherum machen: Alles weglassen und nur die Trommeln übriglassen, aber dann würde ich mich fragen, wozu ich die ganzen Libs habe ... ;-)


Frage: Was meinst du mit "experimentell"?
Deine Progression mit Fm/Es/Cm/Bm usw. ist doch trotz deiner Intervallerweiterungen ziemlich üblich. Und der Klang hat mit den Orchesterinstrumenten und später Klavier auch nichts Experimentelles.


Ok, es ist hier in diesem Forum natürlich eine Frage, wie man etwas definitiert und was diese Definition für einzelne zu bedeuten haben. Aber um es einfach zu halten: es ist experimentell für mich. Klar die Grundtöne sind einfach, aber die Intervallerweiterungen waren für mich zumindest neu. Die Verbindung von eher ungewöhnlichen Klängen mit einer einfachen Klavierformel und später die Erweiterung mit den Synths und den Drums war für mich auch neu. Also eher die Kombination der Elemente als die Elemente an sich.
Aber ich bin mir natürlich bewußt, daß es keine freitonale oder 12 Tonmusik ist.

Andereseits: Was kann in einer postmodernen Welt schon experimentell sein?
 
Gefällt mir sehr. Hat was Märchenhaftes. Ich werde dir wohl doch irgendwann ein Märchen schreiben. ;)
 
Andereseits: Was kann in einer postmodernen Welt schon experimentell sein?

Ok, du meinst, dass es für dich selbst experimentell ist. Ich meine übrigens nicht atonale oder 12-Ton Musik. In der Musik ist "experimentell" ein oft gebrauchter Begriff. Damit ist die Abkehr von Konventionen in der Musik gemeint, wie z.B. präparierte Instrumente oder 1/4-Ton Musik.
Gerade wieder aktuell (wegen des Atombombenabwurfes vor 80 Jahren): Pendereckis "Threnody".
Bis heute gibt es solche Bestrebungen. Sogar im Mainstream, wie bei Tool, Nine Inch Nails oder Sofia Isella.
Ich hatte so etwas Außergewöhnliches im Kopf, als ich dein Stück hörte.;-)
 
In der Musik ist "experimentell" ein oft gebrauchter Begriff. Damit ist die Abkehr von Konventionen in der Musik gemeint
Genauso habe ich den Begriff aufgefasst ;-)
Gerade wieder aktuell (wegen des Atombombenabwurfes vor 80 Jahren): Pendereckis "Threnody".
Bis heute gibt es solche Bestrebungen. Sogar im Mainstream, wie bei Tool, Nine Inch Nails oder Sofia Isella.
Ich hatte so etwas Außergewöhnliches im Kopf, als ich dein Stück hörte.
Ja, ich habe auch schon Experimente in diese Richtung gemacht, aber die sind entweder noch nicht umgesetzt (live eingespielt oder überhaupt eingespielt), oder manchmal so schräg, daß ich denke, es ist nichts für dieses Forum.
Ja, ist immer schwierig mit den Erwartungshaltungen hier. Aber Du hast recht, der Begriff ist schon vorbelastet und sollte nicht einfach so verwendet werden. Es tut mir Leid, wenn ich Dich in Verwirrung gebracht habe.
 
Gefällt mir sehr. Hat was Märchenhaftes. Ich werde dir wohl doch irgendwann ein Märchen schreiben. ;)
Och ich bin mit den Liedern durchaus zufrieden, aber manchmal möchte man halt sehen, was noch so musikalisch möglich ist... Experimente halt... ;-) :lalala:
 
Ich finde das Stück bis auf die Drums schön und in Teilen schon - im positiven Sinne - außergewöhnlich. Vier Minuten Entspannung ohne Längen oder Langeweile - prima!
 
oder manchmal so schräg, daß ich denke, es ist nichts für dieses Forum.
Würde ich gerne mal hören. Aber da hast du bestimmt recht, das ist nichts für dieses Forum. Mir gefällt hier vor allem der Umgangston nicht. Und gerade bei der eigenen Musik ist man naturgemäß sehr empfindlich.
Trotzdem: weiter so!:smil451d632849b7b:
 
Ich finde es sehr interessant zu hören. Abholen tut mich jedoch weder der erste Part noch der zweite Part. Nicht meine Art von Musik, die ich gerne höre. Klingt für mich tatsächlich experimentell. Ich finde dieses Adjektiv hier sehr passend. (Da es von anderen hier angesprochen wurde)
 
Sehr, sehr cool. Weiß nicht, warum der Drumpart so gedisst wird. Find's sehr cool, gerade wenn man sich mal im Vergleich den K-Pax Soundtrack mal anhört, den ich liebe. So experimentell find ich das gar nicht, es könnte ein wirklich cooler Film Soundtrack sein, daher mein Vergleich mit K-Pax. Die Drums holen einen einfach ein bisschen ab, hin zu modernerem, es wird ein Stück spannender, rhythmischer. Ich mag's. 👌
 
Man kann ja nicht alles kennen. Hab da jetzt mal reingehört. Ja, hat eine Ähnlichkeit. Kann man sich gut geben und noch ein paar Dinge abschauen. Die Abwechslung innerhalb des Geschehens und doch das Klare der einzelnen Instrumente ist schon cool.
 

Zurück
Oben