EWQL Symphonic Choirs ?

  • Ersteller Der_Martin
  • Erstellt am
Kauf es!

Leider sind bei diesen Sales immer nur die Sachen dabei, die ich (und fast alle anderen ;-) ) schon haben :-(
 
Habe das VST noch nicht so lange und habe es immer noch nicht geschafft den WB mit dem Kontakt-Player zum laufen zu bekommen
Das wird auch nicht funktionieren!
:sx3:
 
Habe das VST noch nicht so lange und habe es immer noch nicht geschafft den WB mit dem Kontakt-Player zum laufen zu bekommen

wie wäre es, wenn du einfach den player von east west verwendest ;-)
 
Lohnt das VOTA Teil denn nun ? Sind ja auch immerhin 30,- aufpreis.
 
Wo werden die Choirs denn für den Preis angeboten?
 
Habe das VST noch nicht so lange und habe es immer noch nicht geschafft den WB mit dem Kontakt-Player zum laufen zu bekommen
Das wird auch nicht funktionieren!
:sx3:


Den Kontaktplayer nutze ich im Allgemeinen sehr oft. Wollte es eben einfach probieren. Klar werde ich das EW- Interface nutzen, wenn es mit keine Schnittstelle zwischen WB und Kontaktplayer gibt ;)
 
Lohnt das VOTA Teil denn nun ? Sind ja auch immerhin 30,- aufpreis.


hier mal ein kurze phrase mit dem typischen ah-sustain, welches jeder chor hat. die noten in der "melodie-stimme" wurden als legato angelegt.

EWQLSC: http://www.box.com/s/nbflkutjvjz46zapihsr

VOTA: http://www.box.com/s/reiux3yumrkkeileomst

requiem light: http://www.box.com/s/mea7zov0mbqc0k02lqeu

bei allen drei beispielen wurde die ausdrucksstärke auf 100% gestellt (also max. vibrato, etc.). alles pur aus den libs, ohne externe bearbeitung oder effekte.
EWQLSC hat deutlich mehr attack, was aber daran liegt, dass das legato ignoriert wird, was hier also gar nicht gewollt ist.
natürlich hinken solche vergleiche immer, da man bei jeder lib noch auf individuelle art fine tuning betreiben kann/muss.
 
Jouw, danke oxo für deine viele Mühe !

Bist der Beste !
smil46c5f898ce9c7.gif
 
Sag mal OXO, ist Requiem Light auch ohne den FULL Kontakt Player spielbar ?

Also mit dieser lightversion da ? Ich glaube nämlich, nachdem ich mir sehr viele Demos reingezogen habe, dass requiem light wohl doch intressanter für mich ist (der wordbuilder in SC ist mir relativ egal, hauptsache klingt EPIC DIGGA) :)
 
Sag mal OXO, ist Requiem Light auch ohne den FULL Kontakt Player spielbar ?


geh auf

http://www.soundiron.com/

dann oben auf instrumente > choirs

da siehst du zwei versionen von RL

a) das normale RL - diese version benötigt eine vollversion von kontakt

"Native Instruments Kontakt version 4 full retail version of kontakt required to use all .nki instrument program presets included in this library. The free Kontakt “Player” does not support this library."

b) RL player edition - diese version ist von NI für den kontakt player lizensiert (also keine vollversion von kontakt nötig) - kostet aufgrund der NI lizens auch ein paar $ mehr

"The free Kontakt “Player” does support this library."





 
Oh mann, hätt ich auch selber finden können... Schande über mich !

Eine letzte Frage:
Die Soundiron Typen von Requiem Light haben nicht immer wieder irgendwelche Rabattaktionen wie z.b. Eastwest (ständig) oder Bestservice (immer mal wieder) ?
 
Oh mann, hätt ich auch selber finden können...

jetzt wo du es sagst .... ;-)


...Die Soundiron Typen von Requiem Light haben nicht immer wieder irgendwelche Rabattaktione...


doch, aber selten. soweit ich mich erinnere war es letztes jahr ein mal, dass es RL um 30% günstiger gab. die sind also nicht so berechenbar wie EW, denn da macht normal-kauf gar keinen sinn, weil ja eh alle zwei monate ne sonderaktion läuft.

soundiron bringt in ca. 2 wochen noch ne chor-lib raus, und zwar "venus", also den zweiten teil zu "mars". eventuell machen sie ja da ne chor-preisaktion. wer weiss.
 
soundiron bringt in ca. 2 wochen noch ne chor-lib raus, und zwar "venus", also den zweiten teil zu "mars". eventuell machen sie ja da ne chor-preisaktion. wer weiss.

Wenn ich kurz offtopic gehen darf (wenn auch nur so halb): Hast du Mars mal angetestet? Ich mach grad 'n Review drüber und schiebe das auf, weil ich's irgendwie extrem unkomfortabel finde und das Ganze dann auch noch halbwegs diplomatisch auf Englisch schreiben muss >.>
 
Hast du Mars mal angetestet?

nein. hab es nicht in den fingern gehabt und auch nicht vorgehabt es mir zu kaufen.

was ist daran unkomfortabel? RL ist ja auch vollkommen anders gestrickt als EWQLSC und man muss sich ein bissl in die editiermöglichkeiten einarbeiten um das potential auszuschöpfen. ist halt ne andere bedienlogik und stimmen-verteilung. aber wenn man, wie martin, EWQLSC gar nicht kennt, hat man auch keine "umgewöhnungs-schwierigkeiten". ...und schieriger als der wordbuilder ist es auf jeden fall nicht :)
 
Also ich hatte heute die Möglichkeit bei einem Kollegen mal die Requiem Light zu testen...

Ist in meinen Augen sogar besser als Voxos (ich lege aber mehr wert auf guten allg. Klang, als dass ich jetzt irgendwie "dei-ne mud-daaaaahaaa" basteln kann.

Mit dem richtigen Reverb auf jeden Fall extrem gut.

Ich werd sie mir auf jeden Fall kaufen !
 
Hast du Mars mal angetestet?

nein. hab es nicht in den fingern gehabt und auch nicht vorgehabt es mir zu kaufen.

was ist daran unkomfortabel? RL ist ja auch vollkommen anders gestrickt als EWQLSC und man muss sich ein bissl in die editiermöglichkeiten einarbeiten um das potential auszuschöpfen. ist halt ne andere bedienlogik und stimmen-verteilung. aber wenn man, wie martin, EWQLSC gar nicht kennt, hat man auch keine "umgewöhnungs-schwierigkeiten". ...und schieriger als der wordbuilder ist es auf jeden fall nicht :)

Unkomfortabel: Keinerlei CC1- oder CC11-Automationen (für jeden EastWestler sind das ja die CCs, die man immer benutzt, und auch sonst machen die beiden am meisten Sinn), stattdessen ein Haufen anderer CCs, die man halt im Handbuch nachschlagen muss. Der "Epic Male Choir" soll auch genau das sein - leise Töne gibt es kaum, also würde Crossfade nichtmal Sinn machen. Immer nur Haudrauf-Gesinge ist mir etwas zu unflexibel, aber das ist wohl das Produktkonzept.
Ebenso: Die Staccati haben sehr unterschiedliche Fade-Zeiten - oder wie auch immer man das ausdrücken will. Tastendruck = Ton ist das jedenfalls nicht. Wenn man stur auf den Takt quantisiert, gibt es zwischen den einzelnen Tönen nennenswerte Unterschiede, wann sie denn nun wirklich kommen. Klingt sehr holprig.
Die Legatos funktionieren auch nicht wirklich schön. Man braucht viel Geduld und muss viel rumschieben.

Generell finde ich Mars nur in dicken Orchestrationen gut. Typische Filmmusik-Strukturen wie "Chor + Percussion" als Einleitung oder Zwischenteil klingt sehr strange - zumindest in meinen Ohren.
 
aha... aber ist doch kontakt, ergo sind alle regler per rechtsklick einem beliebigen cc zuweisbar, oder?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben