Eurodance Contest 2024 - Lasst die Spiele beginnen!

  • Ersteller zoolander
  • Erstellt am
Ich bin da offensichtlich hart im Nehmen, Naja...die Sachen waren ja für die Tanzfläche gedacht, darum waren auch ein paar Breaks drin und man wurde nicht mit 150% Inhalt in der Hälfte der Zeit und ab Sekunde eins, wie heute üblich, zugeballert.
Radio Edits gab es damals doch auch schon.
Ich hab sogar immer extra die Maxis bevorzugt und gesammelt, schon das Zeug aus den 80ern fand ich meist viel interessanter als die Radioversionen. Eine gut gemachte Maxi würde ich mir heute auch noch gern anhören. Lag vielleicht auch daran, dass man "was für sein Geld" haben wollte und das Teil dann ja auch hoch und runter lief. Heute ist alles schnelllebiger.
 
Und die Aufmerksamkeitsspanne ist seeeeeeehr viel niedriger geworden...welcher Song aus den Charts hat heute schon noch ein klassisches (kurzes(!)) Pop-Intro? Alles mindestens um die Hälfte gekürzt.
 
Ich versuche gerade den Scatman zu parodieren. Darf man das überhaupt?
 
Peoples, was ist denn jetzt der amtliche free AI voice changer den ihr alle heimlich nutzt?
 
Peoples, was ist denn jetzt der amtliche free AI voice changer den ihr alle heimlich nutzt?
Kreide...hat sich schon damals bei den sieben Geißlein als wirksam erwiesen. Aber mit fatalen Folgen...

"du bist unsere Mutter nicht, die hat eine feine und liebliche Stimme, aber deine Stimme aber ist rau; du bist der Wolf."
Da ging der Wolf fort zu einem Krämer und kaufte sich ein großes Stück Kreide; er aß es auf und machte damit seine Stimme fein.


Edit und ohne Quatsch...ich habs irgendwo weiter oben schon geschrieben, dass ich auch einen ausprobieren wollte. Nur irgendwie kam ich auf deren Homepage trotz ausreichender free-Credits nie weiter und sollte ein Abo kaufen. @Schludi hatte doch das Euro-Hörchen :smil451c7211b9e19:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreide...hat sich schon damals bei den sieben Geißlein als wirksam erwiesen. Aber mit fatalen Folgen...

"du bist unsere Mutter nicht, die hat eine feine und liebliche Stimme, aber deine Stimme aber ist rau; du bist der Wolf."
Da ging der Wolf fort zu einem Krämer und kaufte sich ein großes Stück Kreide; er aß es auf und machte damit seine Stimme fein.


Edit und ohne Quatsch...ich habs irgendwo weiter oben schon geschrieben, dass ich auch einen ausprobieren wollte. Nur irgendwie kam ich auf deren Homepage trotz ausreichender free-Credits nie weiter und sollte ein Abo kaufen. @Schludi hatte doch das Euro-Hörchen :smil451c7211b9e19:

Ja aber das klang alles trve Scheisse. Nur der Rap himself war erste Sahne.

Black female vocals müssen sein und sind bissel der showstopper für mich.
 
"Freiheit, Frieden, Tolleranz und kostenlose Liebe für alle bei der Diversitäts-Nacht im Megapark 😂"
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht man denn eigentlich für Reverb (oder Delay) auf die Stimmen um diese 90s Eurodancefloor-Feeling zu bekommen? Kann ich Cubase Stock Plugins nehmen?

Ich tendiere im RoomWorks immer irgendwas mit "Plate" und "Vocals" als Preset zu nehmen, evtl. ist da auch Reverence besser? Wenn es was gibt wo ich überhaupt keine Meinung zu habe ist das Hall. Er stört mich meistens. Ich meine die Singen doch immer kurze Phrase mit "Peace", "Freedom", "Movement", "Future" und dann kommt irgendwas mit "Love". Und die Pausen beinhalten dann die Hallfahnen o_O ...

Was mir bei den meisten Nummern auffällt, ist dass da im Text sehr viel Lücke ist die das Ineinanderhallen der Textpassagen hervorhebt.


View: https://www.youtube.com/watch?v=i9PwbCareWU

Da scheint auch irgendeine Hallfahne auf den Synthies zu sein ... Ist da sogar Reverb auf dem Bass? o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schludi Ich würde vor allem beim Delay mit Sidechaining arbeiten, dann kann man den so richtig schön genretypisch aufdrehen und quasi per "cut itself" unter Kontrolle halten. Evtl. noch im Delay die Höhen oder Mitten reindrehen. Hall ist, find ich, immer nur recht dezent vorhanden. Bei valhalla nehm ich da gern das Startpreset und dreh das so auf 4-7 Prozent. Passt mehr oder weniger meistens.
 
@Schludi Ich würde vor allem beim Delay mit Sidechaining arbeiten, dann kann man den so richtig schön genretypisch aufdrehen und quasi per "cut itself" unter Kontrolle halten. Evtl. noch im Delay die Höhen oder Mitten reindrehen. Hall ist, find ich, immer nur recht dezent vorhanden. Bei valhalla nehm ich da gern das Startpreset und dreh das so auf 4-7 Prozent. Passt mehr oder weniger meistens.
Was ist denn "Cut itself" genau und was konkret macht dann das Sidechaining? Habe mal ein Cubase-Tutorial mit einem Send-FX-Kanal gesehen, wo beim FX-Kanal die störenden Bereiche mit EQ gecuttet und per Sidechain-Kompressor eine aufn Deckel gegeben wurde wenn ein Synth oder die Kick kommt.
Ist das was Vallhala-Spezifisches?
 
@Schludi
Nee, ist nicht valhalla-spezifisch.
Das Sidechaining sorgt dafür, dass dein Delay/ Reverb nur in den Gesangspausen spielt, die Vocals somit clean bleiben und nicht vermatschen. Immer wenn das nächste Wort fällt, ist das Delay des letzten auf 0.
Den Effekt auf den Send-Kanal legen und dann ggf. vorher noch nen EQ drauf, um den Sound zu tunen.
Muss ich mich aber auch immer wieder einlesen, mach zu wenig mit Vocals.
 
Was macht man denn eigentlich für Reverb (oder Delay) auf die Stimmen um diese 90s Eurodancefloor-Feeling zu bekommen? Kann ich Cubase Stock Plugins nehmen?

Ich tendiere im RoomWorks immer irgendwas mit "Plate" und "Vocals" als Preset zu nehmen, evtl. ist da auch Reverence besser? Wenn es was gibt wo ich überhaupt keine Meinung zu habe ist das Hall. Er stört mich meistens. Ich meine die Singen doch immer kurze Phrase mit "Peace", "Freedom", "Movement", "Future" und dann kommt irgendwas mit "Love". Und die Pausen beinhalten dann die Hallfahnen o_O ...

Was mir bei den meisten Nummern auffällt, ist dass da im Text sehr viel Lücke ist die das Ineinanderhallen der Textpassagen hervorhebt.


View: https://www.youtube.com/watch?v=i9PwbCareWU

Da scheint auch irgendeine Hallfahne auf den Synthies zu sein ... Ist da sogar Reverb auf dem Bass? o_O


Da würde ich Revelation nehmen.
Ich denke, daß man damals die Effekte der Synths und Sampler nutzte. Ich denke das meiste kam damals aus dem Akai S1000.
 
Im Zweifel überlegen - welches Gear gab es damals und was konnte sich ein Produsa VOR dem Hit überhaupt leisten? Z.B. Alesis Microverb (3/4). Es kommt ja nicht so auf den konkreten Effekt an, sondern dass man ihn wie damals einsetzt.
 
bekomme den modernen Touch nicht abgeschüttelt. Ich feele die 90er nicht genug. Da habe ich eher Nirvana gehört und kein Eurotrans
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben