eure Meinung zum besten De-Esser

  • Ersteller allinone
  • Erstellt am
Also der [g=560]Uad[/g] deesser ist wirklich einer der besten, und ne pci [g=560]uad[/g] bekommste ja schon für 50 eu nachgeschmissen
 
also zum waves r deesser: ich bekomm oft genau mit dem die besten ergebnisse, aber am liebsten hab ich noch immer den C4 multibandkompressor. spittfish zähl ich auch zu den besseren.

wenns zu dumpf wird: einfach mal nen EQ dahinter klemmen und die höhen breitbandig wieder leicht anheben ;)
 
wie ist denn die richtige Bezeichnung von dem GAC von Kjaerhus (R.I.P) ?
Entschuldige, da habe ich Dich anscheinend etwas in die Irre geführt. War nicht beabsichtigt.

R.I.P. bedeutet "Rest In Peace" (Ruhe in Frieden). Die Firma Kjaerhus gibt es nicht mehr, den GAC gibt es also nur noch gebraucht. Es handelt sich dabei um ein Channelstrip-VST, das unter anderem einen DeEsser enthält (nur dafür setze ich es überhaupt hin und wieder ein - es war Bestandteil des Gold-Bundles, von dem ich hauptsächlich den GCO (super Kompressor), den GEQ-7 (Equalizer) und den GPP (Limiter) regelmäßig nutze).

Aber, wie gesagt: Den einen besten DeEsser gibt es vermutlich nicht. Die hier genannten Möglichkeiten, mit Multibandkompression und dynamischen EQs zu arbeiten, sind immer auch Optionen, die man alternativ oder zusätzlich einsetzen kann und oft auch muss.

Spitfish hat jedenfalls den Vorteil, kostenlos zu sein. Und trotzdem ist die Qualität recht ordentlich. Für Standardaufgaben sicherlich ausreichend.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Du kannst auch die S-Laute ausschneiden und leiser ziehen...ist ein wenig mehr Arbeit, aber dafür extrem hilfreich und effektiv!

Oder den Sänger beim Einsingen drauf trimmen nicht ssssssssss ins Mikro zu machen...wenn nötig mit Schlägen Ôo
 
oder du nimmst einen Windschutz. Gibts auch in nicht so dichter Ausführung.

Zum Thema Kompressor mit Aufnehmen, würde ich auf jeden Fall machen, nur nicht so stark eingestellt. Du solltest wirklich versuchen auch die optimale Micposition zu finden. Vielleicht auch mehr Abstand und wie gesagt nen leichten Windschutz.
Der UAD Chasnnelstrip is ein feines Gerät und es wäre schade den nicht voll auskosten zu können (mit Komp).

Gruss

edit: ausserdem hat doch der UAD LA610 nen EQ dabei oder ?? Die Höhen bisi abgesenkt und gut.
Dann brauchst du auch deinen Deesser nicht mehr zu stark eingreifen lassen was wirklich scheisse klingt.
 
edit: ausserdem hat doch der UAD LA610 nen EQ dabei oder ?? Die Höhen bisi abgesenkt und gut.
Dann brauchst du auch deinen Deesser nicht mehr zu stark eingreifen lassen was wirklich scheisse klingt.

Die Höhen absenken, damit man weniger Probleme mit S-Lauten hat?
So gezielt kann man die Höhen gar nicht absenken. Genau dazu ist ja ein DeEsser da, der diesen Prozess signalabhängig durchführt.

@Topic:
Mein Lieblings-DeEsser ist der E2Deesser von Eiosys:
http://www.eiosis.com/e2deesser

Grüße
Markus
 
ein hier ehemaliges mitglied hatte auch mal eine schöne möglichkeit "verraten" und zwar die gesangsspur kopieren, bei der kopierten spur die phase drehen und per mute automation die esslaute auslöschen.
 
Damit löschst Du aber nicht die S-Laute, sondern das ganze Signal... auch nicht Sinn der Sache...

Grüße
Markus
 
man muss natürlich mit dem fader der kopierten spur den anteil der auslöschungen regeln.

sorry hab ich vergessen dazu zuschreiben.
 
ich nutz den splitfish oder den im ableton compressor eingebauten deesser für das grobe gezischel.

dabei bleiben in der regel immer noch vereinzelte nervige zischlaute über.

da mach ich mir die mühe und automatisiere einfach einen eq.

das is in weniger als einer halben stunde erledigt.

lg
 
da mach ich mir die mühe und automatisiere einfach einen eq.
das is in weniger als einer halben stunde erledigt.
DAS ist der beste De-Esser ...
Volumenautomation taugt auch oder aber von Anfang an dafür sorgen, dass niemand zischelt. Das geht und fängt z. B. bei der MIkrowahl an.


Frank
 
Bevor ich jezt ein neues Thmea eröfne frag ich hier euch gleich.Wie stellt mann am besten den De Esser ein?Oder anders rumgefragt kann ein De Esser die S laute Analizieren?Danke
 
Brauner Phanthera!!

Habe bisher auch nur bei einem Künstler der ein ungewöhnlichen polnischen komischen Akzent hat das große Problem...da sind die S Laute bei ihm richtig krasssss!!

Habe auch das Mic noch nicht soo lange...doch mit einem Audio Technica 4040 war es bei ihm noch schlimmer. :(

Also Mic Brauner Phanthera und ein channelstrip von UA LA610 hab ich...

wir/die band verwenden unter anderem auch das Brauner Phantera
und das hat eben seine "eigenarten", gerade so um die 7 kilo ...

am besten geholfen hat uns ein dynamischer EQ ...
der hat das ziemlich gut ausgleichen können.

ansonsten kann ich auch nur wieder die "kette" anbringen ...
das richtige mic, in den richtigen preamp und von einem
passenden wandler eingespielt ... und die "Sssss -probs",
spielen "fast" keine rolle mehr.LG

p.s.
nur der vollständigkeit halber --> der sänger gehört natürlich
auch in diese "kette". :)


edit:
der beste "deesser", das ist eigentlich der, den man überhaupt nicht braucht.
 
saki schrieb in #32:
Bevor ich jezt ein neues Thmea eröfne frag ich hier euch gleich.Wie stellt mann am besten den De Esser ein?Oder anders rumgefragt kann ein De Esser die S laute Analizieren?Danke

Ein Deesser ist, soweit ich weiß, fast immer nichts anderes als ein Sidechainkompressor, der einen bestimmten Frequenzbereich bearbeitet, meistens gehts da bei 6 kHz los würd ich behaupten
 
Bevor ich jezt ein neues Thmea eröfne frag ich hier euch gleich.Wie stellt mann am besten den De Esser ein?Oder anders rumgefragt kann ein De Esser die S laute Analizieren?Danke


Er kann nichts analysieren, er reagiert mit einem Ducken auf das Überschreiten des Thresholds in einem bestimmten Frequenzbereich.

Mit Abstand der beste und am einfachst zu bedienende De-Esser ist der Fabfilter Pro-DS. Da musst du nicht viel einstellen, er De-esst einfach. Andere De-esser klingen zu aufdringlich oder hinterlassen ein hörbaresLoch indem sie zu viele unbeteiligte Frequenzen mit ducken. Der Pro-DS arbeitet sehr sanft aber dennoch bestimmt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben