Eure Meinung: M-Audio Firewire 410, Motu 828mkII oder RME Multiface

  • Ersteller GrooveT
  • Erstellt am
GrooveT

GrooveT

Registriert
13.01.03
Beiträge
504
Reaktionen
1
Punkte
588
Hi miternand!

Ich habe vor einiger Zeit schon mal einen ähnlich Thread angefangen, nur jetzt wird es schön langsam ernst und ich brauch euren Rat bzw. eure Meinung.

Da ich in letzter Zeit mit meinem Edirol U-20 USB-Audiointerface zunehmends Treiberprobleme habe und auch der Support dieser Firma mehr als zu wünschen übrig lässt, will ich mir ein neues Audiointerface zulegen, eines das nicht über USB funktioniert sondern mit einem "verlässlicheren" Anschluss. Meine Kandidaten sind:

* M-Audio Firewire 410 (~550 Euro)
* Motu 828mkII Firewire (~ 1000 Euro)
* RME Multiface + Cardbus IF (~950 Euro)

Ich denke mir, dass das Multiface mit Cardbus-Interface treibermässig die wenigsten Troubles machen sollte. Wie ist das mit Firewire, habt ihr da Erfahrung?

Darüberhinaus ist natürlich zu beachten, dass das Multiface symmetrische Ausgänge besitzt, dafür haben die beiden anderen auch XLR-Eingänge mit Pre-Amp und Phantomspeisung, was natülrlich auch nicht schlecht ist, wenn man schnell mal ein Mic anstecken will.

Ich will mit dem neuen Audiointerface (in Kombination mit meinem Toshiba Notebook) einerseits Songs, Tracks und Loop produzieren, andererseits will ich es auch für den Live-Einsatz (Samples abrufen, Live-Effekte, mehrere unabhängige Monitormixes, usw.) verwenden.

Meine eigentliche Kernfrage lautet im Prinzip: Ist Firewire (+ Treiberentwicklung) schon so fortgeschritten, dass man sich blind drauf verlassen kann, oder soll ich lieber auf das "altbewärte" Cardbusinterface von RME, von dem ich noch nie etwas Schlechtes gehört habe, setzen?

Bitte um eure Meinung!

Danke, Christoph ;-)
 
Meine eigentliche Kernfrage lautet im Prinzip: Ist Firewire (+ Treiberentwicklung) schon so fortgeschritten, dass man sich blind drauf verlassen kann

Mmh also bei MACs schon seit Jahren...bei PCs weiss ich das leider nicht.
Ich kann das Motu jedenfalls uneingeschränkt empfehlen....es ist einfach zu handlen und sehr zuverlässig. Ein Kollege von mir hatte es lange im Dauereinsatz und nie Probleme damit.
Die Wandler sind auch klasse, dafür kostet es ja auch ein bisschen was!
 
Hm, danke für die Antwort. Irgendwie ist das Motu auch mein Favourite, allerdings hab ich gehört, dass Motu das Firewire-Protokoll irgendwie "missbrauchen" soll und es daher nicht so stabil sein soll ... was weiß ich ...

... na jedenfalls, wenn noch jemand Erfahrungswerte mit Firewire-Interfaces hat oder sonst irgendwas zum Thema zu sagen hat, würde es mich freuen.

L.G., GrooveT.
 
Hallo GrooveT

Ich habe genau das gleiche Problem wie du und schwanke auch genau zwischen den drei Geräten, weiss nicht welches ich mir holen soll.

Ich tendiere auch zu Motu. Allerdings gehen meine Überlegungen mehr in die Zukunft, denn ich will ja das Teil möglichst lange nutzen und nicht schon spätestens mit einem neuen Betriebssystem ein neues kaufen müssen.

Was passiert, wenn es wieder ein neuses Betriebssystem gibt, was wenn ein neuer Firewire-Standart kommt. Es gibt ja schon zwei, die (400 und 800), die aber kompatibel sein sollen. Wie lange ist das noch so. Gibt es auch längerfristig neue Treiber für die dann veraltete Hardware.

Ich denke mal, die Industrie ist immer daran interessiert neue Geräte zu verkaufen und kann den Käufer ganz einfach dadurch ausbremsen und zwingen, wenn sie einfach keine Treiber mehr für neue Betriegssysteme liefert. Viele werden regen Gebrauch davon machen, denke ich mal. Das kann ja bei solch teuren Geräten wohl nicht Sinn der Sache sein, dass man alle zwei Jahre ein neues kaufen muss, nur weil es keine Treiber mehr gibt.

Das sehe ich als Hauptproblem und das hält mich eigentlich von Kauf noch ab.

Wie seht ihr diese Problematik? Wie sind hier eure langjährigen Erfahrungen?

Viele Grüße
vocede
 
Hi Vocede!

Also ich sehe das nicht so grass. Ich denke dass Standards wie USB oder Firewire noch eine Zeit lang weiterbestehen werden, wenn auch vielleicht in neueren Versionen (z.B. USB2)

Ich mache mir eher Sorgen, dass die Dinger ÜBERHAUPT funktionieren. :)

L.G., GrooveT.
 
mhh du hast da bei rme irgendwie wohl was falsch verstanden, das multiface läufte über firewire. entweder in der laptop variante oder in der desktop variante (cardbus oder pc firewire schnittst.i). ich kann nur jedem zu rme raten, gerade für leute die analoge quellen zum aufnehemen haben, denn den wandler thron teilen sich digidesign und rme, ausserdem hats dsp. von daher ist rme in deiner liste zwar das teuerste wenn du noch mikro ins mit p.speisung brauchst, aber auch mit das beste. das multiface gibt es übriigens schon länger, von daher ist die firewire schnittst. auch ausgereift, unsere ist zumindest noch nie hängengeblieben oder abgestürzt.
grüsse deepstahl
 
wenn den grossen wert auf die wandler legst gibt es nix anderes :-D
grüsse deepstahl
 
Schwierig, schwierig, ..., ich glaube, ich werde mich mal einen Tag zu einem Händler hinsetzen und die Interfaces ausführlich testen, ich hoffe, es gibt Händler, wo man das kann.

:), Groovet.
 
Hallo

So viel ich weiss ist aber das RME Multiface + Cardbus IF im PCMCIA-Standart für den Laptop. Gibt es da auch eine PCI-Karte für einen normalen PC dafür. Das wäre ja dann sehr Praktisch. Ich möchte das Teil schon am Laptop und am PC nutzen.

RME hat auch ein eigenes Firewire-Protokoll, deshalb geht es an einer normalen Firewire-Schnittstelle nicht. Man braucht jedenfalls für den Laptop immer den Cartbus.

Wie ist das mit dem PC, gibt es da auch eine passende Schnittstelle dafür?

Das Argument mit den besten Wandlern hat mich absolut überzeugt. Sind die besser als die von Motu?

Denn Motu hat den Vorteil beim 828mkII Firewire, dass gleich zwei Mikrophonvorverstärker mit Phantomspeisung dabei sind. Wie sind denn da die Wandler?

Viele Grüße
vocede
 
ok :-D
also multiface mit pc und laptop zu betreiben ist no prob.
pci schnittstelle ist sogar ein wenig billiger als der card bus, kostet "nur" 229 euro.
motu ist gut, rme ist besser. soll kein lobgehudel sein nur da wir vor einem jahr auch vor der entscheidung standen haben wir uns lange damit auseinandergesetzt.

auf der musikmesse hat man eigentlich auch nur RME als die marke und als state of the art gehört egal von wem (ob nun artist oder softwareentwickler) und wenn man eh 1000 - 1200 euro ausgibt ist es wohl auch schon gut aufs beste zu setzen und nicht auf das was vielleicht noch einen anschlusstyp mehr hat.

für rme gibt es was mikrophon angeht noch ein zusatzmodul (oder mehrere) die eine kaskade von mic ins bieten, musst du mal hier schauen (werden meines wissens nach über die adat schnittstelle gekoppelt, was 4 stereo in 4 stereo out
bedeutet).
ist man aber ruck zuck bei 1500 - 2000 steinchen, aber ein porsche ist ja auch teuer und gibts nich bei aldi und sollange es pci slots gibt wird das multiface auch aktuell bleiben. ein guter check ist auch immer bei ebay zu schauen, da sieht man das karten von rme nicht oft verkauft werden weil man sich einfach nichtmehr von ihnen trennen will hehhehe

achso was ebenfalls schön ist, ist die möglichkeit ein multiface dreifach zu kaskadieren, dafür sieht rme im mixer sogar schon buttons vor wo man ohne grosses durcheinander switchen kann. ausserdem hat es jeden sync standard : word clock, spdif, adat und einen schicken hardware pegel messer der laut rme sogar exacter ist als software analyzer.

also jeder der in der preisklasse von 900 - 1200 euro sein geld loswerden will ist mit rme am besten bedient. allerdings sind hardwaremässig auch bei rme keine grenzen nach oben gesetzt, man kann auch deutlich mehr ausgeben :-D

am besten lest ihr mal auf der rme hp was die sonst noch zu bieten haben

so *schwitz* das wars
grüsse deepstahl
 
Lieber deepstahl!

Danke für deine detaillierten Ausführungen, man könnte ja fast meinen du seist von RME *scherz*

Ich habe heute Nachtmittag mit "meinem" Händler gesprochen, und er meinte es sei kein Problem, die Teile im Laden ordentlich durchzutesten. Ich denke ich werde mal primär aufs Multiface gucken.

Falls ich dann wirklich noch Eingänge für ein Mikro brauch kauf ich mir halt einen ordentlichen Mikrofonpreamp oder Channelstrip, so eine Investition ist ja auch nicht so verkehrt.

Danke jedenfalls nochmal!

L.G., GrooveT. :)
 
löööööööl ok ich hab manchmal auch das gefühl hehehe, aber ich muss halt sagen, dass ich, wäre es nicht ketzerei, unserem multiface schon einen altar gebaut hätte :-D
seis drum, auch wenns wie werbung klingt, wir wollten halt damals das beste für den preis und das war rme und diese tatsache gebe ich halt gerne, da es nicht auf einer einzelmeinung sondern auf dem gros der "befragten" basiert, weiter damit andere nicht so lange zum überlegen brauchen und eventuell mehr für weniger bezahlen.

grüsse deepstahl
 
Die Multiface basiert ja auf der Hammerfall Digi9656. Ok und jetzt die Frage: Vor kurzem ist die Hammerfall HDSP9656 releast worden, ab wann kann ich denn jetzt eine Multiface mit HDSP9656-Chip kaufen, oder stimmt das überhaupt, was ich hier schlussfolgere?

Danke im Voraus

TheD
 
multiface gibt es schon länger und wenn etwas auf was basiert dann ist es umgekehrt :-D aber digi 9652 und HDSP multiface haben nix miteinander zu tun, denn die digi serie ist kein dsp system, das multiface schon (wo hast du das denn her???)

das hdsp 9652 ist quasi die kleine interne pci variante vom multiface (denn das ist ja ein externes dingens) wenn du das HDSP 9652 mit analogen IO aufrüstest kommst du sogar (bei 8 i 8 o) auf einen etwas günstigeren preis als das multiface

grüsse deepstahl
 
Soda, eine kleine allgemeine Frage hätte ich noch zu DSP-Systemen:

Wird, wenn ich jetzt z.B. über Cubase ein aufwändiges Arrangement laufen habe, das normalerweise eine hohe Prozessorlast zur Folge hat, die Last komplett auf das DSP-System übertragen? Oder wie funktioniert das? Was passiert, wenn das DSP-System selbst überlastet ist, gibt es dann die Last wieder weiter an die Rechner-CPU?

L.G., GrooveT.
 
ja rme machen das, pulsar und co haben das ewig nicht gemacht (zumindest zu dem zeitpunkt als wir vor dem kauf standen) wenn da die dsp voll waren ging nix mehr was in zeiten steigender cpu leistung ziemlich hirnrissig von denen war das so zu regeln.

der unterschied zwischen dsp und nicht dsp war bei unserem rechner so:

wir hatten ne ewx 2496 und bei diversen fx ging da garnix weil die komplette rechnelast auf die cpu ging. mit dem multiface (im gleichen rechner) sah die ganze sache ganz anders aus. aufwendige effekte laufen nun gut oder überhaupt erst jetzt (auch mehrfach) es knackst nix mehr und aufhängen tut sich auch nix.

die cpu auslastung ist bei uns bei ca 75-85 audiospuren + fx bei 75 -85 % . also ne schöne sache so dsp :-D

grüsse deepstahl
 
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung: hier meine Gedanken und Erkenntnisse:

deepstahl, ich bin von Deiner Antwort etwas verwirrt! Die RME Lösung verwendet sicher keine DSPs, in dem Effekte berechnet werden wie bei einer Pulsar! Das DSP ist hier eher verwirrend - diese Info hab ich auf der RME-Seite gelesen. Bei RME werden alle Effekte im PC gerechnet. Nur der interne Mixer ist vollständig in der Karte gelöst -> daher 0 ms Latenz beim Routen von eingehenden Signalen 1:1 auf ausgehende. Aber wie gesagt, das ist nicht mit einer Pulsar zu vergleichen, wo (spezielle!!!) VST-Plug-Ins im DSP der Karte berechnet werden.

ad RME und Firewire: RME verwendet zwar Firewire-Kabel zur Verbindung der eigenen Karten mit dem Multi/DigiFace aber die Karten (sowohl PCI als auch Card-Bus ~ PCMCIA) sind keine Firewirekarten und auch das einegsetzte Protokoll ist nicht Firewire sindern RME-proprietär - es werden wirklich nur die gleichen Kabel und Stecker (weil billig und gut) verwendet, aber sonst hat das NICHTS mit Firewire zu tun.
Die Motu 828mkII ist hingegen eine echte Firewire-Lösung - wird auch ohne Karte angeboten. Allerdings läuft die Motu nicht mit jeder Firewire-Karte problemlos!!! Motu empfiehlt T.I. oder Acer Chipsatz. Nec und der sehr verbreitete VIA-Chipsatz (kommt bei vielen Mobos mit Firewire vor) machen hingegen Probleme!!! Adaptec-Firewirkarten (mit T.I. Chipsatz) werden empfohlen.

OK, soweit war's alles graue Theorie

Mir gefällt die Motu eigentlich viel besser (rein optisch :) aber bei meinem (sehr kompetenten) Geschäft wurde mir dringend abgeraten. Zitat: Motu ist genial gut am Mac aber am PC gibt es immer Probleme: Grund: Firekarten am PC (und deren Treiber) sind für High-Speed, aber nicht für Low-Latency optimiert - und darauf hat der Hersteller der Audiolösung keinen Einfluss, weil er ja nicht den Firewire Treiber schreibt. Firewire geht bei PCs derzeit immer über den PCI-Bus und das ist prinzipiell schon problematisch. Wenn man da nicht speziell dafür optimierte Treiber schreibt, dann gibts Probleme.
Resultat: Dropouts! Das Ganze haben die im Shop mit dem Vorgänger (828) probiert - angeblich hat kein PC-Kunde das 828 behalten sondern alle umgetauscht!
Fazit: SOlange am PC Firekarten auf PCI hängen, wird das Problem nicht gelöst werden. (am Mac hängen sie nicht am PCI-Bus und as ist der Unterschied!!!)

Natürlich weiss ich nicht ob das alles (noch) stimmt - wenns einer von euch testet - bitte unbedingt genaues Feedback geben!

Ich werde noch ein wenig warten und schauen ob es PC-Berichte mit dem 828mkII gibt - vorher kauf ich sicher keines.

Bei RME gibts übrigend ein neues Ding: 9,5" 4-fach Mic-Vorverstärker "Quadmic" im selben Design wir das Multiface - um 400 Euro.
Nebeneinander (Quadmic und Multiface) geschraubt (30.- für eine Original RME-19" Rack-Wanne) sieht das Ding dann wenigsten wie ein ordentliches 19" Gerät aus (ok, vielleicht ist das für Euch unwichtig, aber ich geh hal auch nach dem optischen!). Damit kann dann die RME-Lösung fast das gleiche wie die Motu-Lösung (Motu kann auch Standalone als Minimixer eingesetzt werden).
Statt dem Quadmic kann man natürlich auch ein billigeres Gerät in 9,5" nehmen, zB Alto Alpha-Mic-Tube Stereo-Mic-Preamp 9,5" (http://www.altoproaudio.com/) - der kostet nur 120.- für 2 Micamps und hat gegenüber dem Quadmic den Vorteil, dass die XLR-Ins vorne und nicht ander Rückseite sind.

Grischa
 
Hi Grischa!

Sehr interessant was du da schreibst.

Ist nur die Frage, ob die Firewire-Anschlüsse auf den Laptops auch über den PCI-Bus gehen, ich denke aber schon.

Ich werde trotzdem beide (Motu, RME) in meinem Musikladen ausprobieren und nach meiner Kaufentscheidung innerhalb der 14 Tage Rückgaberechtfrist das Interface (welches auch sein mag) auf Mark und Nieren testen.

L.G., GrooveT.
 
hmm das was du da schreibst stimmt schon, hier steht es für leute die es interessiert. hab ich wohl falsch verstanden aber letzendlich ist es egal, denn das ding ist quasi so schnell wie dsp und wir haben es bisher noch nicht geschafft selbst mit 75-85 audiospuren + fx (1 ghz rechner) die karte trotz niedriger latenz ans limit zu bringen und so stelle ich mir arbeiten vor, ohne nerviges "zischengemixdowne" ob nun mit oder ohne "echten" dsp :-D und ich denke das ist es was eine gute audiokarte ausmachen sollte

zu pulsar: die pulsar karten sind schick, doch
leider gab es zu dem zeitpunkt als wir aufgerüstet haben nicht die möglichkeit bei ausgelasteten dsps die cpu zu hilfe zu nehmen was die arbeit doch erheblich einschränkt.
allerdings gibt es noch eine dsp fx karte, von der ich leider den namen nicht weiss, die aber sämtlichen fx auf software basis haushoch überlegen sein muss. wenn jemand den namen weiss bitte mal posten

dass firewire bei rme nich firewire ist, war glaube ich bekannt, denn sonst wären extra karten dafür hinfällig von rme seite aus (wenn man überlegt was ne normale firewire karte kostet würde rme eh drauf sitzen bleiben hehhehe)
so das wars grüsse deepstahl ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben