Eure Lieblings FREEWARE Mastering Plugins

  • Ersteller Domse82
  • Erstellt am
Hey Folks,

vielen Dank für eure große Resonanz! Da hab ich mir doch glatt nen paar Dinge erstmal notiert. :)
Wenn ihr in Mastering Plugins Geld investieren würdet. Habt ihr da nen (preisgünstigen) "Geheimtip" bzw. must have was ihr empfehlen könnt?
Was haltet ihr von Komplettlösungen wie Ozone oder T-Racks?

man kann auch mit z.b. ozone 5 ein ordentliches master machen, was teuerer ist als ein paar plugins ist

- eine hervorragende akustik und ein weiklich gutes monitoring
- erfahrung
 
Der EQ aus den ReaPlugs ist zwar zum Tracken/Mixen unglaublich gut, aber für's Mastering sollte es dann doch ein linearphasiger sein.

naja, ich benutze mehr minimalphase-eq's als phasenlineare beim mastern, die nehme ich eigentlich nur zum notchen oberhalb 1kHz
 
Hi, ich nutze T-Racks. Weil ich (wenn überhaupt was) eher Musiker als Schrauber bin, haben mir die Presets sehr geholfen zu verstehen, was die einzelnen Module machen und wie sich Änderungen an den Einstellungen auf den Sound auswirken.
 
mein Lieblings Mastering Freeware Plug nennt sich MSED von Voxengo.
 
mastering ist gerade mal voxengo span als freeware im einsatz & das ist ein meteringtool (ein verdammt gutes!).

Zustimm!
Ich finde den Density Mode in den Metering Settings auch sehr gut, man sieht damit sofort die "Restdynamik".

Teebaum , was für Einstellungen benutzt du denn bei der Span FFT?

Ich habe mir die selbst angepasst, weil die hauseigenen Presets mir so gar nicht gefielen.
Wäre mal interessant, wie du dir den eingestellt hast.
 
Ja, MSED ist gut, man kann aber natürlich auch über entsprechendes Routing MS Mastering machen.
Als All In One Lösung hab eich von Ozone nur gutes gehört und ich werd mir vermutlich auch die kleine Version bald anschaffen. Allerdings würd ich´s erst mal testen. Ich kauf kein Plug In mehr, ohne es ausgiebig getestet zu haben. Am Anfang ist man oft begeistert bis man die Schwachstellen bemerkt. So gings mir mit Antress Plug Ins.
 
So gings mir mit Antress Plug Ins.
Die sind im Gegensatz zu Ozone 5 aber umsonst ;-)

Von Ozone gibt es aber ne Testversion, ich finde das 3D FFT im Meteringbereich sehr schön.
 
mein Lieblings Mastering Freeware Plug nennt sich MSED von Voxengo.

yeah, das ist cool & ein wichtiger teil meines setups - ich gehe ja via msed in m/s raus auf meine analoge kette & decodiere die returns auch mit msed wieder zurück in l/r
 
Teebaum , was für Einstellungen benutzt du denn bei der Span FFT?

ich brauche phase & level nicht von span, da ich auch noch ein pinguin audio meter habe.
bei span schätze ich jedoch die möglichkeit, mittels "control+linke maustaste" ins spektrum reinklicken zu können und dann mit einem bandpass die entsprechende frequenz zu hören (sehr coole funktion von span, die viele übersehen!) - hilft extrem beim finden von resonanzen
 

Anhänge

  • span1.jpg
    span1.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 116
bei span schätze ich jedoch die möglichkeit, mittels "control+linke maustaste" ins spektrum reinklicken zu können und dann mit einem bandpass die entsprechende frequenz zu hören (sehr coole funktion von span, die viele übersehen!) - hilft extrem beim finden von resonanzen

Habe den SPAN vor Jahren schon eingebaut, als Du im alten Forum dafür die Werbetrommel gerührt hast. Aber das er das kann, hatte ich noch nicht bemerkt.

Sowas von genail!!! Vielen Dank für den Tipp! :)
 


der OP-X ist doch mit Synthmaker entstanden, oder einem aehnlichem Programm. Genauso wie der Sylenth. Die sind masteringtauglich :D

Der Reaper EQ macht seinen Job, no complaints.

Von Begriff masteringtauglich in Bezug auf digitale EQs halte ich nicht viel. Ich nehm auch keinen Logic Channel EQ auf der Summe, aber das ist eher so ein Instinktverhalten. Der Gliss EQ klingt gefuehlt gut auf der Summe.


OT am Rande:

1) Sylenth ist nur die GUI SynthMaker... sonst nichts.

2) Logic Channel EQ hat mächtige Phasenprobleme.. :) Der Linear Phase EQ geht aber gut, manchmal auch der Fat EQ.
 
Antress macht viel gutes
Das sei jetzt mal dahingestellt. Ich bezweifle, dass man wirklich gutes mit SynthMaker erzeugen kann.
"Gut" sicher, aber "masteringtauglich" ist was anderes.

der OP-X ist doch mit Synthmaker entstanden, oder einem aehnlichem Programm. Genauso wie der Sylenth. Die sind masteringtauglich :D

Der Reaper EQ macht seinen Job, no complaints.

Von Begriff masteringtauglich in Bezug auf digitale EQs halte ich nicht viel. Ich nehm auch keinen Logic Channel EQ auf der Summe, aber das ist eher so ein Instinktverhalten. Der Gliss EQ klingt gefuehlt gut auf der Summe.

wieso sollen digitale eq nichgt fürs mastering gut sein ??? du kennst doch sicher auch den eq von weiss ??? oder...der ist doch auch digital, und ist in allen professionellen mastering studios zu finden, er gehört sogar zu bob katz seinen lieblings eq s..voralllem sind digitale eq beim mastering für reparaturen und für feine chirurgische eingriffe wichtig, also von wegen du haltest von digitalen eq s nicht viel beim mastering, wieso benutzen die profis dann den digitalen eq von weiss, oder die alorithmix blue und red???? wäre das digitale so schlecht fürs mastering dann würden die des gar nicht benutzen, oder nicht
 
also ich liebe die antress plugins, und die plugins von variety of sound...die klingen meiner meinung nach hervorragend und kommen sehr nahe an den teueren analog sound ran...und das beste daran ist das es sogar freeware ist ;) und trotzdem fast genau so gut sind wie die plugs von uad
 
Hallo

Die ganzen Freeware Geschichten von Kjaerhus Audio nicht vergessen.

Die galten noch vor ein paar Jahren als Edel Teile.

Auch der Vintage Wormer macht eine gute Figur.

T-Racks habe ich mir auch gerade vor ein paar Wochen gekauft und kann noch nicht soviel dazu sagen.

LG Ilka
 
also ich liebe die antress plugins, und die plugins von variety of sound...die klingen meiner meinung nach hervorragend und kommen sehr nahe an den teueren analog sound ran...und das beste daran ist das es sogar freeware ist und trotzdem fast genau so gut sind wie die plugs von uad

Antress und teurer Analogsound? Ne ne.. finde ich gar nicht. Mir gefallen die Antress nicht so, sehen hübsch aus, das wars dann aber. Man kann sicher viel damit erreichen - im Mix, auf dem Master würde ich sowas nicht wollen. Bei variety of sound zieh ich aber mit, die sind grösstenteils klasse! Gerade der neue "ThrillseekerLA" würde ich sogar beim Mastern verwenden, das ist ein gelungenes Stück. Und evtl. den "BaxterEQ".
 
2) Logic Channel EQ hat mächtige Phasenprobleme.. :) Der Linear Phase EQ geht aber gut, manchmal auch der Fat EQ.

Tatsaechlich?

Ich benutze den jeden Tag und hab noch nicht einen Hauch von Phasenproblemen wahrgenommen :)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
andreasflorin
Antworten
0
Aufrufe
1K
andreasflorin
andreasflorin
SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
4K
CharlyBeck
Antworten
101
Aufrufe
16K
CharlyBeck
CharlyBeck

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben