Etwas Orchestrales - Feedback erwünscht!

  • Ersteller Ersteller MasterMick
  • Erstellt am Erstellt am
M

MasterMick

Registriert
02.11.05
Beiträge
98
Reaktionen
3
Punkte
144
Hallo!

In Ermangelung eines echten Orchesters habe ich dieses Stück per Midi eingespielt, Sounds stammen von Vita und EWQL Symphonic Orchestra. Ist mein erstes Orchesterwerk und ich hätte gern Euer Feedback zu Komposition und Sound etc.

http://soundcloud.com/trytobenervous/raindrops07-limit

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Michael
 
Hab jetzt nur mal kurz einmal reingehört:

Im Großen und Ganzen finde ich es aus künsterischer Sicht gut und eine gute Grundlage zum Verfeinern.
Am Anfang finde ich die Melodie der Geige etwas hektisch, ich würde sie mehr Töne über zwei Takte ziehen lassen.
Ab etwa einer Minute kann ich irgendwie keine Melodie raushören. Die Violinen sind dafür zu leise und die Posaunen springen auch nur kurz in den Vordergrund. Für Filmmusik aber nicht so wichtig.
Allgemein würde ich bei den lauteren Teilen die Bläser etwas mehr Dampf machen lassen, vor allem die Posaunen.

Das wars, was mir aufgefallen ist, bzw. woran ich mich jetzt noch erinnern kann. :D

Wie gesagt, ist künstlerische Kritik und damit Geschmackssache.
 
Hi.
Ich gebe mein Feedback unter Vorbehalt, habe neue Boxen und muss mich an deren Klang erst gewöhnen.
Am Anfang fällt mir auf dass das Cello (oder was das sein soll) sehr in den Hintergrund tritt, zu leise und komischer Hallraum.
Die Streicher klangen irgendiwe durch die Bank weg nicht so gut, vor allem die Hohen Violinenteile klangen irgendwie dünn und das scheint am Mix zu liegen. Komisch, East West ist doch eigentlich weitgehend vorgemischt.
Insgesamt klingt das ganze sehr druckarm, da geht auf jedenfall klanglich noch viel mehr. Da könnte auch mehr Dynamik :)
Der Mix an sich ist sehr verwaschen, viele Details hört man nicht.

Von der Komposition ist es ganz gut, nichts was im Ohr hängenbleibt bei mir, aber durchaus brauchbar.

Für die Erste Orchesterarbeit ist das schon sehr ordentlich, da sah mein Kram viel schlimmer aus.
Versuch beim nächsten mal das ganze etwas abwechslungsreicher zu orchestrieren, du verwendest hier hauptsächlich streicher um dem ganzen fülle zu geben, aber das Orchester hat noch mehr. Sei mutig, lass auch mal andere Instrumente begleiten, mische die Sektionen, probiere aus was klingt und was nicht.
Weitermachen :)
 
Hallo!

Danke für die Anmerkungen - weitere sind natürlich erwünscht!

@harzmusic: Ich werde mal probieren, alle Instrumente mit East West einzuspielen. Leider versagt ab der 3. Spur mein Rechner. Da habe ich dann die Vita-Streicher mit zuhilfe genommen. Aber das stimmt schon: Diese Streicher klingen auf den ersten Blick und schon mit wenig Bearbeitung ganz brauchbar, aber leider nicht sehr dynamisch und wenig "gestochen scharf". Danke auch für die weiteren Tipps (andere Instrumente nutzen etc.). Ich werde es probieren!

Viele Grüße
Michael
 
Ich weiß nicht mit welchem Sequenzer du arbeitest, aber in Cubase kann man die Spuren "einfrieren" damit sie den PC nicht weiter belasten und wieder auftauen wenn man sie weiter bearbeiten möchte. Das könnte dein Problem (vorerst und natürlich nicht besonders komfortabel) lösen, falls das in deinem Sequenzer irgendwie funktioniert :)
 
Hallo harzmusic,

danke für den Tipp. Ich benutze Samplitude 9 SE für das East West Orchester, über mein Magix-Programm geht gar nichts. Mittels Track-Bouncing kann ich jede Spur erst mal für sich fertigen, als WAV-Datei abspeichern und diese WAVs dann in einer Datei zusammensetzen, um die nächste Stimme einzuspielen. Habe ich an andere Stelle in diesem Forum gelesen - und mir dabei direkt an den Kopf gefasst, warum ich das nicht einfach mal selbst ausprobiert habe. Denn so funktioniert es ganz gut. Mal sehen, wie dann das Gesamtergebnis aussieht.

Viele Grüße
Michael
 
Hast Du schon mal einen anderen Pianosound ausprobiert? Der jetztige klingt meines Erachtens nach Pop-Klavier. Das Werk könnte aber evtl. einen "klassischeren" Sound vertragen.
 
Ich kann mir das Stück bestenfalls als Filmmusik zu dem Abspann eines Films vorstellen und die Musik würde mich nicht dazu einladen, als letzter den Saal zu verlassen, also kompositorisch ein Durchfaller. Die Sounds sprechen mich auch nicht an. Was das bei Min. 1:20 für ein Instrument sein soll, ist für mich nicht zu erkennen. Also mir gefällt es nicht.
 
also ich kann mir das sehr gut als untermalung für einen dramatischen tod o. ä. vorstellen, gerade in den lauteren stellen, z. b. ab 1:20. und die leisen stellen danach dann als nachklang für die nächste szene.

allerdings ist mir gerade beim nochmaligen zuhören aufgefallen, dass die oben genannten lauteren stellen klingen, als würden sie in der endlosschleife gespielt werden. das muss sich meiner meinung nach entweder harmonisch oder melodisch weiterentwickeln zu einem höhepunkt.
schleifen sind ja grundsätzlich u. u. nicht verkehrt, aber diese sind eindeutig zu kurz und damit auffällig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben