ESP hat meine Gebete erhört

Das Tuneomatic würde mich persönlich fucken aber sonst ist die wirklich die bessere Hausnummer.
Schenk deiner Frau Blumen und pack die Kohlen bei Seite und wenn die M400 kommt dann brauchst du sie nicht mehr fragen weil das Ok haste ja bereits. 😀
 
Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich das Griffbrett schwarz färben.
 
was mich an der im Thread bejubelten Gitarre reizt ist der passive Pickup, da mir die EMGs zu fies britzeln, und der eine Poti der sie alle knechtet
Mich nerven Push-Pullermann-Potis mit denen man den Coil splittet. Ich empfinde die gerade bei preisgünstigeren Gitarren als sehr anfällig für Kratzen und Kaputtgehen. (Anekdotische Evidenz of course)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist jetzt der Grund für das Interesse an der Klampe? Weil ESP? Optik?
Deine Solar ist dann vermutlich keine Baritone?
Von Solar gibt´s ja auch Baritone + Evertune. Z. B.

Jackson hat letztes Jahr auch eine (limited) Baritone-Kollektion raus gebracht, die Pro Plus XT-Serie. Hat ne Hipshot-Style Bridge und Nazgûl/Sentient als Pickups. Allerding in matt schwarz, was für mich immer ein No-Go ist. Gibt es als Soloist, Monarkh, Kelly und Warrior.

Der Trailer davon ist auf jeden Fall sehenswert. :love:


View: https://www.youtube.com/watch?v=-0qui_oxIX8
 
Die Popel Bürsten Matte fände ich jetzt nicht so pralle.^^

Die hat mich ne Weile angemacht:


Aber als zu teuer verworfen. Ich bin mit 2x 7 (beide LTD! :D ) sicherlich gut ausgestattet, wobei es schon ein anderes Feeling ist, wenn diese hohe Futzelsaite nicht dabei ist. Auf der anderen Seite fehlt sie mir auch... mei.
 
Jackson hat letztes Jahr auch eine (limited) Baritone-Kollektion raus gebracht, die Pro Plus XT-Serie. Hat ne Hipshot-Style Bridge und Nazgûl/Sentient als Pickups. Allerding in matt schwarz, was für mich immer ein No-Go ist. Gibt es als Soloist, Monarkh, Kelly und Warrior.

Der Trailer davon ist auf jeden Fall sehenswert. :love:


View: https://www.youtube.com/watch?v=-0qui_oxIX8


Bei der Soloist bin ich auch schon ganz kurz vorm Bestellen gewesen. Aber das Mattschwarz hält mich auch ab und ich will lieber den Black Winter Pickup.
 
Bei der Soloist bin ich auch schon ganz kurz vorm Bestellen gewesen. Aber das Mattschwarz hält mich auch ab und ich will lieber den Black Winter Pickup.
Die Soloist sieht mit den Bevels auch sehr nice aus. Bei mir waren es die Kelly und die Warrior die mich gekitzelt haben. Ich mag ja prinzipiell mehr die extremen shapes. Letztendlich hab ich mich dann aber für die Chris Broderick Soloist als 7-Saiter entschieden, die mit dem dunkelblauen poplarburl Top. Die asymmetrische Korpusform in Kombination mit der schönen Decke hatten es mir angetan.

https://www.session.de/products/jackson-pro-soloist-chris-broderick-ht7-tblu-popla/
 
Was ist jetzt der Grund für das Interesse an der Klampe? Weil ESP? Optik?
ich hab ja bereits die baritone mhb 400, siehe oben, da sinds die pickups die ich doof finde, und ich mag schlichte Klampfen mit einem Pickup und einem Poti
 
Die Soloist sieht mit den Bevels auch sehr nice aus. Bei mir waren es die Kelly und die Warrior die mich gekitzelt haben. Ich mag ja prinzipiell mehr die extremen shapes. Letztendlich hab ich mich dann aber für die Chris Broderick Soloist als 7-Saiter entschieden, die mit dem dunkelblauen poplarburl Top. Die asymmetrische Korpusform in Kombination mit der schönen Decke hatten es mir angetan.

https://www.session.de/products/jackson-pro-soloist-chris-broderick-ht7-tblu-popla/

Cooles Ding, aber ohne den klassischen Headstock und die Inlays ist das irgendwie keine Jackson mehr für mich.
 
Stört dich der 2. Pickup? Manche bauen ihn da deshalb tatsächlich aus.
ich klacker immer dagegen weil ich das Pick falsch führe :-D
ich baue den wirklich bald aus

hab ja die Evertune Solar auf BEADGH runtergestimmt und arbeite seit Jahren nur noch mit der, das Spielgefühl der Baritone jedoch taugt mir mehr wegen grösserer Mensur und straffen Saiten ect

kurzum

die Evertune war ein Geschenk meiner Frau, die MUSSTE gut sein :-D
 
Cooles Ding, aber ohne den klassischen Headstock und die Inlays ist das irgendwie keine Jackson mehr für mich.
Ja, ich hab mich damit auch erst schwer getan aber insgesamt ist es eine sehr gelungene Gitarre. Die Unterscheidung zwischen "Classic Jackson" und "New Jackson" hilft mir. :smil451c7211b9e19:
Jackson hat leider ein Händchen dafür, in ihre Gitarren irgendwas einzubauen, was mich vom Kauf abhält. Decke, Brücke oder Pickups. Irgendwas ist immer. Ansonsten stehe ich auch total auf den Jackson Headstock und die Shark Inlays und warte sehnsüchtig auf eine 7-String Kelly mit fixed Bridge und schöner Decke.
 
Ich fände es cool, wenn die Gitarrenhersteller eine Art Custom Linie hätten, die man sich leisten kann, bei der man im Grunde Korpus, Kopfplatte, PUs und Bridgesystem konfigurieren könnte. Oft sind es coole Klampfen, die dann aber die blöden 81er drin haben, am besten noch in den Korpus montiert, dass es auch möglichst keinen Ersatz dafür gibt.
 
Oft sind es coole Klampfen, die dann aber die blöden 81er drin haben, am besten noch in den Korpus montiert, dass es auch möglichst keinen Ersatz dafür gibt.
Was hindert dich daran, andere Pickups in den Korpus zu schrauben?
 
Was hindert dich daran, andere Pickups in den Korpus zu schrauben?

Oft die Maße. Ich hatte jetzt das Thema, dass ich in eine Klämpf einen 81-7 durch einen Hot 70s-7, beide aus dem Hause EMG, ersetzen wollte, da musste ich etwas aufbohren und wegfeilen, dass die Dinger in die Ausfräsung gefallen sind. Von anderen Herstellern nicht zu reden.
 

Ähnliche Themen

andy456
Antworten
2
Aufrufe
443
Lacunaflow
Lacunaflow
Guido
Antworten
0
Aufrufe
207
Guido
Guido
Ethersis
Antworten
0
Aufrufe
314
Ethersis
Ethersis

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben