
Claus_R
- Registriert
- 29.10.03
- Beiträge
- 155
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 158
Ich habe den Thread eben gesehen ... von daher ein paar kurze Kommentare:
nEar06 werden nicht mehr produziert und im Herbst durch ein Nachfolgemodell ersetzt. Der günstige Preis (d.h. sie sind sogar günstiger als nEar05 eXperience) ergibt sich durch den Ausverkauf. Wer welche haben möchte, sollte schnell reagieren ... lange gibt es die Teile nicht mehr.
Die original nEar05 (mittlerweile laufen sie bei uns als nEar05 classic) sind jetzt schon etwas in die Jahre gekommen, sie sind jedoch angesichts des Preises immer noch sehr beliebt. Klanglich kommen unsere neueren nEar04 sehr nahe an nEar05 classic heran, sie sind im Mitten- und Höhenbereich sogar leicht besser, dafür fehlt etwas der [g=118]Bass[/g] (naja, Physik ... bei 4" ist das halt mit dem [g=118]Bass[/g] so eine Sache ... trotzdem sind viele erstaunt, wieviel Transparenz auch im unteren Frequenzbereich möglich ist).
nEar05 eXperience sind teurer als nEar05 classic, da es sich schlicht um deutlich bessere Monitore handelt. Sie sind auch in Punkto Frequenzgang hörbar neutraler und somit als [g=102]Studiomonitore[/g] besser als nEar06. Der (derzeit nur geringe) Aufpreis gegenüber nEar06 rechnet sich für denjenigen, der die Teile wirklich primär als Referenzmonitore und weniger zum Musikhören einsetzen möchte und vor allem dann sicher, wenn der Einsatz eines Subwoofers früher oder später geplant ist. nEar05 eXperience waren die ersten Aktivboxen in der Preisklasse mit Kevlar-Tieftöner. Mittlerweile ist die Idee schon von Anderen in der Preisklasse kopiert worden, anscheined war sie gut ... - wer genauere Infos haben möchte, dem kann ich die Testberichte in Sound & Recording 3/2006 und Professional Audio 7/2006 empfehlen (jeweils mit genauen Messwerten).
Die Infos von hansensen zu den klanglichen Unterschieden sind sehr gut und können von mir praktisch so unterschrieben werden.
Genauso hat frankye recht, mit einer kleinen Ausnahme: nEar05 classic sind keine "OEM-Boxen", im Gegenteil. Die Teile sind zu 100% von uns und wurden von uns anfangs exklusiv mit anderem Finish (Furnier) ansonsten jedoch identischen Specs an einen anderen Hersteller verkauft, der sie von uns als OEM-Ware bezogen hat und recht viel Wirbel damit generiert hat. Nachdem dieser Deal auslief, wurden die Lautsprecher von uns mit eigenem Namen (nur mit anderer Position und Farbe des Power-LEDs und anderem Finish) und etwas günstigerem Preis verkauft. Damals waren die nEar05 die einzigen brauchbaren Aktivmonitore in dieser Preisklasse, alles andere war deutlich teurer oder schlicht als Monitore nicht zu gebrauchen. Mittlerweile haben uns das viele nachgemacht und es gibt ein eigenes Marktsegment mit diversen Lautsprechern unterschiedlichster Hersteller in der Preisklasse unter 300 EUR pro Paar ... wir hatten also schon damals eine gute Idee
nEar06 werden nicht mehr produziert und im Herbst durch ein Nachfolgemodell ersetzt. Der günstige Preis (d.h. sie sind sogar günstiger als nEar05 eXperience) ergibt sich durch den Ausverkauf. Wer welche haben möchte, sollte schnell reagieren ... lange gibt es die Teile nicht mehr.
Die original nEar05 (mittlerweile laufen sie bei uns als nEar05 classic) sind jetzt schon etwas in die Jahre gekommen, sie sind jedoch angesichts des Preises immer noch sehr beliebt. Klanglich kommen unsere neueren nEar04 sehr nahe an nEar05 classic heran, sie sind im Mitten- und Höhenbereich sogar leicht besser, dafür fehlt etwas der [g=118]Bass[/g] (naja, Physik ... bei 4" ist das halt mit dem [g=118]Bass[/g] so eine Sache ... trotzdem sind viele erstaunt, wieviel Transparenz auch im unteren Frequenzbereich möglich ist).
nEar05 eXperience sind teurer als nEar05 classic, da es sich schlicht um deutlich bessere Monitore handelt. Sie sind auch in Punkto Frequenzgang hörbar neutraler und somit als [g=102]Studiomonitore[/g] besser als nEar06. Der (derzeit nur geringe) Aufpreis gegenüber nEar06 rechnet sich für denjenigen, der die Teile wirklich primär als Referenzmonitore und weniger zum Musikhören einsetzen möchte und vor allem dann sicher, wenn der Einsatz eines Subwoofers früher oder später geplant ist. nEar05 eXperience waren die ersten Aktivboxen in der Preisklasse mit Kevlar-Tieftöner. Mittlerweile ist die Idee schon von Anderen in der Preisklasse kopiert worden, anscheined war sie gut ... - wer genauere Infos haben möchte, dem kann ich die Testberichte in Sound & Recording 3/2006 und Professional Audio 7/2006 empfehlen (jeweils mit genauen Messwerten).
Die Infos von hansensen zu den klanglichen Unterschieden sind sehr gut und können von mir praktisch so unterschrieben werden.
Genauso hat frankye recht, mit einer kleinen Ausnahme: nEar05 classic sind keine "OEM-Boxen", im Gegenteil. Die Teile sind zu 100% von uns und wurden von uns anfangs exklusiv mit anderem Finish (Furnier) ansonsten jedoch identischen Specs an einen anderen Hersteller verkauft, der sie von uns als OEM-Ware bezogen hat und recht viel Wirbel damit generiert hat. Nachdem dieser Deal auslief, wurden die Lautsprecher von uns mit eigenem Namen (nur mit anderer Position und Farbe des Power-LEDs und anderem Finish) und etwas günstigerem Preis verkauft. Damals waren die nEar05 die einzigen brauchbaren Aktivmonitore in dieser Preisklasse, alles andere war deutlich teurer oder schlicht als Monitore nicht zu gebrauchen. Mittlerweile haben uns das viele nachgemacht und es gibt ein eigenes Marktsegment mit diversen Lautsprechern unterschiedlichster Hersteller in der Preisklasse unter 300 EUR pro Paar ... wir hatten also schon damals eine gute Idee