ESI near 05 experience vs Near 06

  • Ersteller Markus2
  • Erstellt am
Ich habe den Thread eben gesehen ... von daher ein paar kurze Kommentare:

nEar06 werden nicht mehr produziert und im Herbst durch ein Nachfolgemodell ersetzt. Der günstige Preis (d.h. sie sind sogar günstiger als nEar05 eXperience) ergibt sich durch den Ausverkauf. Wer welche haben möchte, sollte schnell reagieren ... lange gibt es die Teile nicht mehr.

Die original nEar05 (mittlerweile laufen sie bei uns als nEar05 classic) sind jetzt schon etwas in die Jahre gekommen, sie sind jedoch angesichts des Preises immer noch sehr beliebt. Klanglich kommen unsere neueren nEar04 sehr nahe an nEar05 classic heran, sie sind im Mitten- und Höhenbereich sogar leicht besser, dafür fehlt etwas der [g=118]Bass[/g] (naja, Physik ... bei 4" ist das halt mit dem [g=118]Bass[/g] so eine Sache ... trotzdem sind viele erstaunt, wieviel Transparenz auch im unteren Frequenzbereich möglich ist).

nEar05 eXperience sind teurer als nEar05 classic, da es sich schlicht um deutlich bessere Monitore handelt. Sie sind auch in Punkto Frequenzgang hörbar neutraler und somit als [g=102]Studiomonitore[/g] besser als nEar06. Der (derzeit nur geringe) Aufpreis gegenüber nEar06 rechnet sich für denjenigen, der die Teile wirklich primär als Referenzmonitore und weniger zum Musikhören einsetzen möchte und vor allem dann sicher, wenn der Einsatz eines Subwoofers früher oder später geplant ist. nEar05 eXperience waren die ersten Aktivboxen in der Preisklasse mit Kevlar-Tieftöner. Mittlerweile ist die Idee schon von Anderen in der Preisklasse kopiert worden, anscheined war sie gut ... - wer genauere Infos haben möchte, dem kann ich die Testberichte in Sound & Recording 3/2006 und Professional Audio 7/2006 empfehlen (jeweils mit genauen Messwerten).

Die Infos von hansensen zu den klanglichen Unterschieden sind sehr gut und können von mir praktisch so unterschrieben werden.

Genauso hat frankye recht, mit einer kleinen Ausnahme: nEar05 classic sind keine "OEM-Boxen", im Gegenteil. Die Teile sind zu 100% von uns und wurden von uns anfangs exklusiv mit anderem Finish (Furnier) ansonsten jedoch identischen Specs an einen anderen Hersteller verkauft, der sie von uns als OEM-Ware bezogen hat und recht viel Wirbel damit generiert hat. Nachdem dieser Deal auslief, wurden die Lautsprecher von uns mit eigenem Namen (nur mit anderer Position und Farbe des Power-LEDs und anderem Finish) und etwas günstigerem Preis verkauft. Damals waren die nEar05 die einzigen brauchbaren Aktivmonitore in dieser Preisklasse, alles andere war deutlich teurer oder schlicht als Monitore nicht zu gebrauchen. Mittlerweile haben uns das viele nachgemacht und es gibt ein eigenes Marktsegment mit diversen Lautsprechern unterschiedlichster Hersteller in der Preisklasse unter 300 EUR pro Paar ... wir hatten also schon damals eine gute Idee :)
 
enauso hat frankye recht, mit einer kleinen Ausnahme: nEar05 classic sind keine "OEM-Boxen", im Gegenteil. Die Teile sind zu 100% von uns und wurden von uns anfangs exklusiv mit anderem Finish (Furnier) ansonsten jedoch identischen Specs an einen anderen Hersteller verkauft, der sie von uns als OEM-Ware bezogen hat und recht viel Wirbel damit generiert hat.

Sorry Claus, hatte ich falsch im Kopf ich geissle mich :roll:


Klanglich kommen unsere neueren nEar04 sehr nahe an nEar05 classic heran, sie sind im Mitten- und Höhenbereich sogar leicht besser, dafür fehlt etwas der [g=118]Bass[/g] (naja, Physik ... bei 4" ist das halt mit dem [g=118]Bass[/g] so eine Sache ... trotzdem sind viele erstaunt, wieviel Transparenz auch im unteren Frequenzbereich möglich ist).

Yepp, habe die NeAR04 auf meinem Schreibtisch, bieten ordentlich [g=118]Bass[/g] für die Größe.
 
hey, danke an euch alle.
@jonnysun: naja, ums mastering gings jetzt eher nicht, sondern nur ums mixen. Mastering hab ich keine ahnung von.
Ich weiss halt nicht, ob es sich jetzt lohnt mir die Esi- Teile zu besorgen oder nicht. Zur not müsste ich sie wieder umtauschen, wenn der Klangunterschied zu meinen hifi-boxen nicht zu erkennen ist `(bzw. mir beim mischen nix bringt).
@ClausR: danke für die Infos! Gut etwas von jmd. zu erfahren , der direkt an der Quelle sitzt.
Ist denn schon klar inwiefern das Nachfolgemodell der near 06 aussehen soll? Ich überlege dann nämlich noch ein bissl zu warten........andererseits werden die Boxen dann wohl auch erheblich teurer sein, oder!?
Mal gucken wieviel dienstgeheimnisse du hier ausplaudern darfst :D
 
Servus,

Hui, da spricht jemand vom Fach, des is mal cool. Wenn jemand mal die Möglichkeit hat z.B. beim T mehrere Boxen gegen zu hören, wird feststellen, dass es Alternativen im Bereich von 400 bis 600€ gibt, es sich preislich aber absolut nicht rechnet gegen die near05 experience. Die Boxen sind für das Geld sehr sehr gut und Alternativen bis 600€ im Verhältniss ebenbürtig. Am Besten selber gegenhören, auch mal gegen teurere und dann entscheiden obs das Geld Wert ist. Letztlich entscheidet der eigenen Höreindruck. Ich würd mir Monitore net einfach übers Netz bestellen. Die Können noch so teuer sein, wenn du dann der Meinung bist dass der 1000€ [g=226]Monitor[/g] für deine Ohren bescheiden klingt, ärgerst dich.


Zum Thema Mucke hören über die Monitore kann ich nur sagen, dass die Mucke gut kommt über die ESI´s, dabei sollte man allerdings nicht vergessen wozu die Monitore eigentlich sind. Es lohnt sich auf jedenfall fürs Mischen sich ne Controll - Matrix anzuschaffen und dann damit mehrere Systeme gegen zu hören. Z.B. Studiomonitor, dann Stereoanlage, dann vielleicht kleine PA oder Quäck Speaker vom PC usw. Als Matrix hab ich mir nen billigen Minimon von Behringer geholt, der Tuts allemal und kann 3 Systeme ansteuern. Damit kann ma das Signal auch über ne kleine PA zum Mucke hören schicken.

Gruß
 
doofe frage jetzt, aber wie mach ich das genau wenn ich halt meine etwas dickeren Hifi-boxen weiterhin behalten möchte, mir gleichzeitig aber die Esis holen möchte (um einfach nen besseren mix zu machen).
Ich habe die M-audio Audiophile 24/96. Kann man die ausgänge irgendwie splitten, sodass ich zwischen den Hifi-boxen und den esis hin und her switchen, bzw beide gleichzeitig nutzen kann?
ohh...sehe gerade, dass hansensen das da geschrieben hab :roll: ...also dann könnte ich mir so ein minimon holen und bräuchte kein mixer?
Kann ich dann auch beide Boxenpaare gleichzeitig betreiben oder nur hin und her switchen? danke und gruss, mEmI
 
Die Signale einer Quelle auf mehrere Boxen zu senden funktioniert sogar mit sonem Teil für die Weichensteuerung einer Modelleisenbahn ;) Ja ich habs ausprobiert ist allerdings schon länger her...

Qualitativ würde sich natürlich schon eine etwas aufwendigere Konstruktion lohnen. Solang du keine Lautsträkeregelung brauchst kannste das ja auch selber löten. In wieweit das Qualitativ was ausmacht weiß ich aber nicht. Nur sollen die gängigen Monitorregler aufm Markt ja auch nicht gerade der Renner in Sachen rauscharm sein...
 
Hi,

Also mit dem Minimon funzt des so:

Du kannst bis zu 3 Speaker Paare anschließen. Bei mir isses so dass die ESI´s am ersten Ausgang hängen, die Stereoanlage am zweiten, und wenn ich irgendwann nochmal ein paar Boxen mein eigen nenne, dann die auf dem dritten :D. Jetzt kann ich das Eingangssignal auf die 3 Boxen verteilen wie ich Bock hab. Alle Drei, nur zwei, nur der erste...... usw.
Der Minimon hat insgesammt noch 4 Eingänge. D.h. Du kannst auch mehrere Quellen auf deine Monitore geben, z.B. mp3 Player, Stereoanlage usw. Der Minimon hat auch 2 Kopfhörerausgänge was ich auch ziemlich genial find. Is ziemlich flexibel des Ding und für nen fufi isses OK fürs daheim rumschrauben. Hab damit keine Probleme. Hab auch mal nen AB Vergleich gemacht und der Minimon verhält sich relativ unauffällig im Signalweg, ich würd sogar behaupten unauffälliger als mancher Minimixer. Beim Behringern auf der Homepage kann man sich die Bedienungsanleigung angucken, da wird einiges klarer denk ich.

Gruß
 
cool danke!
Ich denke so ein teil würde sich für mich dann auch lohnen, da mein Kopfhöreranschluss an der stereoanlage auch ziemlich wackelkontakt-geplagt ist.
Das wäre wirklich eine Ideee!
 
Memi schrieb:
cool danke!
Ich denke so ein teil würde sich für mich dann auch lohnen, da mein Kopfhöreranschluss an der stereoanlage auch ziemlich wackelkontakt-geplagt ist.
Das wäre wirklich eine Ideee!

Hi

dann kauf Dir lieber direkt was vernünftiges z.B. M-[g=7]Patch[/g] 2 oder direkt diese Bundle.
 
jo, hört sich gut an, aber 439 Eros sind schon ein paar mehr als 270....wenn ich die kohlen hätte.....
Gibt es denn soviel am Minimon von Behringer auszusetzen?
 
Gibt es denn soviel am Minimon von Behringer auszusetzen?

Wenn Du Bock auf Wackelkontakt hast oder in zwei Jahren wieder was Neues kaufen willst.
 
Pech kann man mit jedem Gerät haben und in 2 Jahren isses beim Thomann ja immernoch ein Garantiefall. Was du kaufst ist deine Entscheidung, ich kann dir nur meine Erfahrung sagen. Bin mit dem Minimon ziemlich zufrieden bis jetzt, wobei das Bundle von frankye auch sehr verlockend zwecks Preis klingt.
 
Ja gut, aber was will er denn mit Absorbern oder Diffusoren oder was auch immer das ist? Sowas kann man sich doch erst reinstellen, wenn man sich grundlegend mit Raumakustik beschäftigt hat oder jemanden Fachmännisches kommen lässt. Der würde dann aber maßgeschneiderte Lösungen vorschlagen.

Er weiß ja nicht, wohin er das Zeug pappen soll. Dazu muss er erst mal die Schwachstellen des Raumes kennen.

Und das Script, naja ... :D

Jetzt noch eine Palette Kinderüberraschungs-Eier und einen 10-Euro-Gutschein für einen Workshop-Besuch am *rsch der Welt und das Bundle ist ein echter Knaller :roll:
 
Jau Johnny Sun for President!
 
naja, Jonnysun hat schon recht...was ich mit den Diffuserkrams machen sollte wüsst ich wirklich nicht....
Allerdings sind sonst die Bundels nur zu empfehlen. Hab mir hier auch das tb101 und das mc01 gekooft und bin wirklich zufrieden....aber 439 tacken sind im moment echt nich drin.... vielleicht wenn mir jemand mein flextone 2 topteil abkauft (inkl. 2 Rocktron boxen und floorboard)...jemand interesse? :)
 
Hi

kannst den Kram natürlich auch ohne Wavepanels bekommen. Abe rnur zur Info, wir lassen unsere Kunden nicht im Regen stehen wie andere Händler. Bezüglich optimaler Installation und Anbringung kann uns der Kunde jederzeit Fotos seines Raumes mit Zeichnung liefern und wir helfen ihm dann dabei.
 
Danke für die Blumen ;)

Eines steht fest: Wenn ich den ATC-2 haben wollte, dann würde ich mir den von euch kaufen, ist doch klar
thumbsup1ba.gif
 
Absorber? Die Platten hab ich vorhin gar net gesehen. Na ja, wers braucht. Wenn ich nen Raum nur zum recorden hätte, dann würd ich mir a sowas reinmachen. gibt es hier eigentlich noch andere [p=6]ESI near 05[/p] experience Besitzer?
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
rocktale
Antworten
33
Aufrufe
1K
rocktale
rocktale
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben