
EarlGrey
- Registriert
- 10.10.02
- Beiträge
- 17.185
- Reaktionen
- 1.845
- Punkte
- 23.938
@Hintermann:
Du hast aber auch schon konstruktivere Beiträge geschrieben, wohlgemerkt
@souljacker:
Ich glaube, hintermann meint die Durchgangsnoten. Das ist schon interessant. Nimmt man z.B. einen G-[g=251]Dur[/g]-[g=250]Akkord[/g] (Dominante), dann kann man von der Quinte (Note D) über die Durchgangsnote Dis zur Tonika auflösen und die Durchgangsnote Dis zum E des C-[g=251]Dur[/g]-Akkords (Tonika).
Das witzige ist jetzt, dass man zwar viele Durchgangsnoten hört, aber nicht die Noten, zu welchen jeweils hin aufgelöst werden kann. Die fehlen mir beim Hören auch.
Gruß Rainer
Du hast aber auch schon konstruktivere Beiträge geschrieben, wohlgemerkt
@souljacker:
Ich glaube, hintermann meint die Durchgangsnoten. Das ist schon interessant. Nimmt man z.B. einen G-[g=251]Dur[/g]-[g=250]Akkord[/g] (Dominante), dann kann man von der Quinte (Note D) über die Durchgangsnote Dis zur Tonika auflösen und die Durchgangsnote Dis zum E des C-[g=251]Dur[/g]-Akkords (Tonika).
Das witzige ist jetzt, dass man zwar viele Durchgangsnoten hört, aber nicht die Noten, zu welchen jeweils hin aufgelöst werden kann. Die fehlen mir beim Hören auch.
Gruß Rainer