Erste Gehversuche im Studioausbau

  • Ersteller Ersteller MellowMango
  • Erstellt am Erstellt am
M

MellowMango

Registriert
08.10.25
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo liebes Recording-Forum,

ich mache jetzt schon eine Weile als ‘Bedroom-Producer’ Musik und habe jetzt endlich die Möglichkeit ein eigenes Studio zu bauen. Ich beschäftige mich deswegen in den letzten Wochen schon intensiv mit Raumakustik, komme aber bei ein paar Sachen noch nicht wirklich weiter bzw. bin mir unsicher, da der Raum ein paar Besonderheiten hat. Ich teile mir den 65m2 Raum mit meiner Partnerin, die im größten Teil ihr Atelier hat. Im hinteren Teil baue ich mir das Studio rein. Ich muss also noch eine Wand einziehen und hierzu wäre auch schon meine erste Frage:


  • Die eine, bereits existierende Wand, besteht aus Ziegeln und ist verputzt und ich frage mich jetzt wie ich mit der zweiten Wand den Raum möglichst akustisch symmetrisch bekommen. Mein Plan war Außen (also zum Atelier hin) eine einfache Rigipsbeplankung bevorzunehmen und auf der Studioseite entweder eine doppelte Rigips-Beplankung oder eine einfache OSB-Beplankung + einfache Rigipsbeplankung. Dazwischen kommt 100mm Dämmwolle mit 60kg/m3. Davon erhoffe ich mir eine möglichst harte Fläche zu bekommen, die die Steinwand möglichst gut spiegelt. Macht das so Sinn oder sollte ich da eher anders vorgehen?
  • Dazu kommt, dass in der Steinwand Vertiefungen sind, welche ca 1,8m x 1,9m x 0,15m groß, allerdings relativ unregelmäßig geformt sind (siehe Bild). Wie gehe ich damit um? Sollte ich die auch mit Dämmwolle schließen und Rigips davor packen oder lasse ich die offen?
  • Des Weiteren steht auch ein Holzbalken an der Steinwand. Hat das großen Einfuss auf die Akustik oder Ist das ein zu vernachlässigender Faktor?
  • Der Raum der mir zur Verfügung steht hat insgesamt 3m x 4,62m. Hinten an das Studio ran soll aber noch eine Toilettenkabine gebaut werden (90cm breit). Das lässt dann für das Studio 3m x 3,71m. Die Wand zum Studio hin würde ich dann erstmal mit einer einfachen Rigipsbeplankung bauen und dann eine erste Messung mit REW machen, um zu schauen, wie dick die Absorber an dieser Wand sein müssen. Meine Frage hierzu wäre jetzt noch: macht dieser ‘Hohlraum’ hinter der dünnen Wand noch etwas mit der Akustik oder spielt der keine Rolle mehr?


Das erstmal zum Beginn. Die ganzen Feinheiten kommen, dann wenn das Grundgerüst steht. Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt und freue mich auf eure Nachrichten :)

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 2025-10-08 17.33.24.jpg
    2025-10-08 17.33.24.jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 34
Warum nimmst Du für dein Studio nicht den größeren Teil des Raumes hihi? Größe ist für ein Studio immer gut. und Wände am besten immer massiv. Je nach Abhörlautstärken können Rigipsplatten auch schon mal anfangen zu schwingen (vibrieren)... nicht so schön.
Aber erst mal herzlich wilkommen ne? :smil451c7211b9e19:
 
Hey, danke dir :)
meine Partnerin baut ziemlich große Skulpturen, das braucht Platz :D Also was maximal noch gehen würde, wäre die Toilettenkabine vielleicht zu verschieben und die 90 cm nach hinten raus noch zu haben. Dann hat der Raum aber fast das Verhältnis 1:1,5.
Schwingt das auch mit wenn es mit einer Schicht OSB verschraubt ist?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben