Erste aufnahme mit cubase was muss ich beachten?

A

alesh

Registriert
06.11.07
Beiträge
203
Reaktionen
0
Punkte
245
Also ich werde bald mal meine erste aufnahme machen!
Hab den beat met reaon gmacht als wave abgespeichert und kann ihn dan in [g=539]cubase[/g] importiern.
Nun meine frage:
Was muss ich genau beachten bei meiner ersten aufnahme?
Aus wie vielen spuren besteht sie?
Was muss ich genau mit den erfekten([g=322]compressor[/g] etc.) machen?
Ich denke nicht das es ein erfolgsrezept giebt aber vielleicht könntet ihr mir ein paar tipps geben.

mfg
alesh
 
Willst du Gesang auf deinen Beat aufnehmen? Wie viele Spuren hast du vor aufzunehmen?
Erst mal ein anderer Tipp:
Du kannst Reason über Rewire ansteuern, das heißt du steuerst sowohl [g=539]Cubase[/g] wie auch Reason über ein Kontrollpanell. Das funktioniert indem du erst [g=539]Cubase[/g] öffnest dann oben in der Leiste auf Geräte klicken, Reason anwählen und dann auf und auf das oberste Feld (Mic L) klicken. Jetzt kannst du Reason öffnen und beide Programme sind miteinander verbunden. Das ist insofern praktischer das du noch im nachhinein was am Beat verändern kannst, ihn zum Beispiel auf deinen Gesang abstimmen kannst. Klickst du bei [g=539]Cubase[/g] auf Abspielen spielt auch Reason ab.
 
cool danke dür den tipp mit rewire!!!!

Ok also ich hab sowohl ein rapper als auch eine sängerin die aufnehmen.

Ich werde mir noch eine externe soundkarte besorgen(wahrscheinlich die m-audio fast trak pro, ghe mich aber noch beraten lassen)

Ich nehme in meinem zimmer auf da ich noch sehr jung bin(15), aber es macht mir trozdem sehr viel spass mit music zu abrbeiten.

mfg
alesh
 
Dann lass dich erst mal beraten was für eine Soundkarte oder was für ein Interface du haben möchtest. Dann musst du sie in [g=539]Cubase[/g] einrichten. Wenn du dabei Probleme haben solltest, schreib einfach nochmal. Vorher etwas erklären macht nicht viel Sinn.
viele Grüße
Svennie
 
aha ok
dann schau ich mal was der verkäufer mir sagt^^

danke, ich werde mir ende januar dann alles zulegen was ich brauche dan schreib ich hier einfach weiter infall ich probleme habe mit dem interface;-)

mfg
alesh
 
Alo hab jetzt das interace m-audio fast track pro gekauft!!
Läuft alles auf [g=539]cubase[/g]!!
Nun was muss ich beachten bei meiner aufnahme?

mfg
alesh
 
Hallo alesh,

die Frage "Was muss ich alles beachten?" ist vielleicht ein bisschen zu allgemein formuliert. Da könnte man seitenweise vom Handbuch abschreiben.

Probiere es einfach aus. Und wenn du Probleme hast und irgendwas NICHT läuft, dann kannste du nochmal konkret nachfragen.

Aus wie vielen spuren besteht sie?
Was muss ich genau mit den erfekten([g=322]compressor[/g] etc.) machen?

Nun, aus wievielen Spuren sie besteht, bestimmst ganz allein du.
Du solltest aber pro Instrument bzw. Stimme eine Spur rechnen, damit du alles separat regeln kannst.
Zum Thema Kompressor usw. kann man auch keine allgemeinen Tipps geben. Was willst du denn erreichen durch den Einsatz? Da wäre vielleicht besser, wenn du dir erstmal mit Literatur Wissen aneignest, was z.B. ein Kompressor überhaupt macht. (z.B. hier: Literatur

Also, wie gesagt. Wenn du Probleme hast, melde dich nochmal. So sind deine allgemeinen Fragen ein bisschen schwierig zu beantworten.

Gruß
Plaudy
 
ok danke für dein beitrag!!!
Welches buch fürdest du mir empfehlen hab das Recording (Jan-Friedrich Konrad) gerade gsehen?

mfg
alesh
 
ALso das Buch kenne ich nicht. Ich würde dir das hier empfehlen:
Homerecording Handbuch
Da steht eingentlich alles drin, was du an theoretischen Grundlagen brauchst und hat noch dazu einen großen Praxisteil.

Plaudy
 
ok danke
und diese bücher sind algemein für alle music style oder?
Braucht man vorkenntnise?

mfg
alesh
 
Nun, allgemein ja. Zumindest im Theorieteil, denn z.B. ein Kompressor veringert die [g=4]Dynamik[/g] des Signals, egal ob ein HipHop-Beat anliegt oder ein Rock-Drumset.
Im Praxisteil merkt man zwar, dass es sich etwas mehr Richtung Rock orientiert, aber es kommen auch andere Musikrichtungen zur Sprache. Das meiste ist aber eher allgemein gehalten. Daher ja auch nur als Einstieg in die gesamte Materie. Wenn du danach vertiefen willst, kannst du immer noch weiter schauen. Aber für einen Ein-und Überblick, vor allem in die Technik, ist das Buch super.

Vorkenntnisse: Ein klares: Jein! ;-)
Also der Autor erklärt schon alles so, dass man das auch als Einsteiger versteht. Für den Technikbereich, also um zu verstehen, wie ein Effektgerät von innen, elektrotechnisch aufgebaut ist, sollte man aber zumindest schonmal gehört haben was Strom ist;-)

Plaudy
 
Gut ein vorteil hab ich dan bereits ich weiss was Strom ist.^^
Werde mir das buch mal anschauen!
Danke für alles!!!

mfg
alesh
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
910
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben