• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Erfahrung in Sachen AKG Großmembranmikrofone

  • Ersteller Jazz-Andy
  • Erstellt am
J

Jazz-Andy

Registriert
30.05.08
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
31
Hallo alle zusammen.


Ich überlege, ob ich mir ein AKG C2000B zulegen soll.
Eventuell auch ein AKG C3000B.

Was könnt ihr mir zu den beiden Mikrofonen sagen? Wofür sind sie am besten geeignet, wie ist der Sound usw.
Kann man sie für Klavier/Flügel - Aufnahmen verwenden?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
 
hi,
also das akg c2000b is soweit ich das weiß gar kein großmebraner... das c3000b schon. ich habe das c3000b und bin damit zufrieden. habe mit dem 2000er auch schon mal aufgenommen. war auch kein problem, allerdings klingt es schon ein wenig... weniger klar...

mfg
 
Ich hatte das C2000B eine weile bei mir. Klingt nicht schlecht. Ist serwohl ein Großmembraner und z.B. für Vocals gedahcht, aber Klavier/Flügel haut sicher auch hin. Allerdings hast du bei einem Großmembraner mit Sicherheit mehr Raum drauf als wenn du ein kleinmembran Niere nimmst.
Für Gesang: Ich hab mir dann das t.bone SCT400 gekauft, das klingt um WEEEELTEN besser.
Also mein Tipp wäre hier eigentlich eher: kauf dir lieber ein teureres t.bone als ein billiges AKG. Ist vom Klang her garantiert besser. Aber ich weiß, dass ich damit in diesem Forum ziemlich alleine bin. Denn es gilt natürlich auch zu bedenken: ein AKG-[g=116]Mikrofon[/g] hast du in zehn Jahren auch noch, bei einem t.bone ist das alles nicht ganz so sicher ;-) (weil die Dinger halt schlecht verarbeitet sind)
Was ich auch mal gemacht habe ist das C2000B mit einem MXL 900 verglichen. Das MXL 900 hat mir besser gefallen.
Dagegen wiederum deutlich besser sind die neuen Sontronics-Großmembraner.
Tja, am besten mal testen.
 
das c2000b ist ein KLEINMEMBRAN KONDENSATOR !!! :) guckst du mal in google...
 
Finde beide ein wenig schrill in den Höhen, vorallem das 2000 gefällt mir nicht. Das 3000 hab ich selber auch, in der Produktebewertung hier steht was ich davon halte, bei beiden.
 
Das 3000er ist OK (fuer den Preis) aehnelt etwas dem 414er und ist deswegen fuer einen Fluegel gut zu gebrauchen (Paarweise ueber die Haemmer).
 
plöng..jo hab auch schon gut aufgenommen so mit dem Ding:
klavrechr9.jpg
 
finde das c3000b für flügel und klavier ne gute wahl,
finde das mic aber auch so insgesammt besser als sein ruf:)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben