equipment: welchen baustein aufrüsten?

Hi hoge!!
Wenn Du eh Track by Track arbeitest, solltest Du noch eine andere Karte in Deine Überlegung mit einbeziehen.
LYNX L22 z.B
http://www.lynxstudio.de/lynx_l22_info.html
Diese Karte kann in einem A/B Vergleich die oben genannten locker in die Tasche stecken..!!Sie hat zwar wenig Kanäle, die aber richtig!

Bei den Monitoren solltest Du Dir auf jeden Fall auch mal
http://www.sehring-audio.de/
und
http://www.klein-hummel.com/
anhören.
Diese beiden Hersteller produzieren Monitore, die so gut wie "nicht klingen"!
Im Vergleich zu DynA fällt sofort auf, daß der Eigenklang geringer ist und nicht die Box, sondern die Musik spielt. Auch Genelec, Fostex und die ganzen anderen Firmen sind da nicht in einer Liga...
Außerdem bläst Dir bei Sehring und K&H der HT auch bei größeren Pegeln nicht das Gehirn raus!
Und zum Thema Rechner: Wenn Du auf Dauer selber mixen möchtest, Dir aber analoge Summierung-die echt viel bringen kann-nicht leisten kanst oder willst, solltest Du Dir einen Umstieg auf z.B Samplitude überlegen.
Die Audio-Engine summiert um längen besser als die Logic eigene und die PlugIns sind ganz weit vorne!!
logic ist dauerhaft nur dann eine gute Lösung, wenn die analog summierst-am besten die Einzelspuren in ein tolles Pult schickst.
Diese Variante ist aber sehr teuer!!!!
 
ist ja interessant. Kommt samplitude denn an analoges summieren ran? oder sollte man sich auf dauer sowieso einen analogen summierer bzw pult kaufen?

gibt es von klein-hummel monitore in der 1000 euro liga?
 
Samplitude vs analoges summieren:
Ich würde sagen, daß hängt von der analogen Summierung ab.
Analoges Outboard kann halt noch ein bischen mehr Charakter in die Sache bringen, Tiefen und Breitenstaffelung sowie Bassdefinition sind auch noch in Nuancen steigerbar, wenn die Wandlung und die Summierung das qualitativ hergibt.
Wie gesagt, vor allem der Charakteranteil im Klangbild läßt sich analog noch steigern!!
Zu den Monitoren: Sehring wär noch immer meine erste Wahl, bei den K&H würde ich das mind.Modell 300 empfehlen...drunter ist zwar gut, aber halt noch nicht ganz....
http://www.sehring-audio.com/index.php5?node_id=8&lang_id=1
https://www.thomann.de/de/kleinhummel_o110_aktivmonitor_lack.htm
https://www.thomann.de/de/kleinhummel_o_300_d_ll_silber.htm
Grüsse, Jugundel
 
danke für die info

sind die samplitude plugins so gut, das ich mir evtl ein waves upgrade sparen kann? was meinst du?

wichtig sind mir vor allem gute compressoren, [g=190]channel[/g] eqs, [g=108]hall[/g], und vielleicht ne gute bandsättigung.

gruss holger
 
Mmmhh, [g=108]Hall[/g] würde ich sagen noch nich so die Endlösung, aber comp sehr gut!!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben