Jugundel
- Registriert
- 10.02.07
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 31
Hi hoge!!
Wenn Du eh Track by Track arbeitest, solltest Du noch eine andere Karte in Deine Überlegung mit einbeziehen.
LYNX L22 z.B
http://www.lynxstudio.de/lynx_l22_info.html
Diese Karte kann in einem A/B Vergleich die oben genannten locker in die Tasche stecken..!!Sie hat zwar wenig Kanäle, die aber richtig!
Bei den Monitoren solltest Du Dir auf jeden Fall auch mal
http://www.sehring-audio.de/
und
http://www.klein-hummel.com/
anhören.
Diese beiden Hersteller produzieren Monitore, die so gut wie "nicht klingen"!
Im Vergleich zu DynA fällt sofort auf, daß der Eigenklang geringer ist und nicht die Box, sondern die Musik spielt. Auch Genelec, Fostex und die ganzen anderen Firmen sind da nicht in einer Liga...
Außerdem bläst Dir bei Sehring und K&H der HT auch bei größeren Pegeln nicht das Gehirn raus!
Und zum Thema Rechner: Wenn Du auf Dauer selber mixen möchtest, Dir aber analoge Summierung-die echt viel bringen kann-nicht leisten kanst oder willst, solltest Du Dir einen Umstieg auf z.B Samplitude überlegen.
Die Audio-Engine summiert um längen besser als die Logic eigene und die PlugIns sind ganz weit vorne!!
logic ist dauerhaft nur dann eine gute Lösung, wenn die analog summierst-am besten die Einzelspuren in ein tolles Pult schickst.
Diese Variante ist aber sehr teuer!!!!
Wenn Du eh Track by Track arbeitest, solltest Du noch eine andere Karte in Deine Überlegung mit einbeziehen.
LYNX L22 z.B
http://www.lynxstudio.de/lynx_l22_info.html
Diese Karte kann in einem A/B Vergleich die oben genannten locker in die Tasche stecken..!!Sie hat zwar wenig Kanäle, die aber richtig!
Bei den Monitoren solltest Du Dir auf jeden Fall auch mal
http://www.sehring-audio.de/
und
http://www.klein-hummel.com/
anhören.
Diese beiden Hersteller produzieren Monitore, die so gut wie "nicht klingen"!
Im Vergleich zu DynA fällt sofort auf, daß der Eigenklang geringer ist und nicht die Box, sondern die Musik spielt. Auch Genelec, Fostex und die ganzen anderen Firmen sind da nicht in einer Liga...
Außerdem bläst Dir bei Sehring und K&H der HT auch bei größeren Pegeln nicht das Gehirn raus!
Und zum Thema Rechner: Wenn Du auf Dauer selber mixen möchtest, Dir aber analoge Summierung-die echt viel bringen kann-nicht leisten kanst oder willst, solltest Du Dir einen Umstieg auf z.B Samplitude überlegen.
Die Audio-Engine summiert um längen besser als die Logic eigene und die PlugIns sind ganz weit vorne!!
logic ist dauerhaft nur dann eine gute Lösung, wenn die analog summierst-am besten die Einzelspuren in ein tolles Pult schickst.
Diese Variante ist aber sehr teuer!!!!