equipment: welchen baustein aufrüsten?

H

hoge

Registriert
17.11.06
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
14
hi leute

ich will mein equipment soundmässig verbessern, und weiss nicht wo ich anfangen soll:

bisher benutze ich:

Logic 4.8.
OS 92
Waves 3
TF Pro 1 Studio [g=190]Channel[/g]
Audio Technica 40/40 Mike
Tannoy Reveal Monitore
M-Audio Audiophile 2496 Soundkarte
8 Kanal Behringer Pult zum abhören
Mas G4 Dual 1,25


Was mir vorschwebt:

1. Bessere Monitore
2. Gute Abhörmatrix (z.B. Big Knob)
3. Gutes Audio Interface (möglichst wenig Kanäle, da ich spur für spur recorde)
4. Röhrenmicro (Evtl Rode K2)


Gibt es überhaupt noch gute Audio Interfaces die unter OS 9 laufen, oder muss ich auf OSX wechseln (würde bedeuten, dass ich logic auch neu kaufen muss, und gute plugins.). Gibt es überhaut gute interfaces mit wenig kanälen, bei denen eine merkliche klangverbesserung zur audiophile zu hören ist?)
Bringt eine gute Abhörmatrix viel verbesserung im gegensatz zum behringer pult?

bin dankbar für tips

holger
 
Mics sind immer Geschmackssache. Röhrenmic würde ich grob eher bei seichtem und/oder balladeskem Material nehmen. Alternativen zum K2 sind evtl. noch das AT 4060 und die Sachen von Peluso. Dann erstmal nix (preislich gesehen)... und dann das Brauner Velvet.

Als Interface empfehle ich das Metric Halo ULN 2. Das dürfte noch auf OS9 laufen... Sehr starke [g=60]Wandler[/g] und Preamps!
http://www.audio-workshop.de/modules/Cart/description.php?II=137&UID=2007020816511284.233.202.2

Was willst Du überhaupt ausgeben?

Auf eine Abhörmatrix kann man erstmal gut verzichten. Vor allem in der Preisklasse vom BigKnob... Ist zwar praktisch und ich habe auch selbst einen (den ich auch oft nutze), aber da gehen mir beim Mixdown keine wichtigen Signale durch.
 
so bis 2000 EUR.

mach ich mir mir dem behringer pult nicht den sound kaputt der zu den monitoren geht?
wollte mir evtl dynaudio monitore kaufen.
 
Das Metric Halo hat glaube einen Volumeregler auf der Frontseite. Du schliesst die Boxen direkt an das Interface an und regelst auch damit die Abhörlautstärke. Qualitätsverlustfreier gehts nicht :)
 
danke für die tipps! Werde das teil checken.

Hab auf deiner myspace seite gesehn dass du auch grafik designer bist. bin ich auch. ;-) In welchem bereich arbeitest du im game design?

gruss holger
 
Wäre bei nem Budget von 2000€ nicht ein neuer Rechner und Logic 7 das Beste? Dann hast Du gute Plugins nen fitten Rechner, der Rest ist doch soweit ok.
 
Was mir Vorschwebt:
1: Uad Karte
2: Bessere Monitore

;)

grüße
 
Moin!

Bei Deinem Equipment und dem von Dir genannten Preisrahmen, würde ich als erstes zu neuen Monitoren greifen.
Was bringen alle Verbesserungen an Mic, Interface, Rechner, PlugIns, etc., wenn Du Sie nicht anständig beurteilen kannst...

Schau Dir mal die ADAMs an.
Da biste dann bei ca. 1300 Takken.

Und für 700 restliche Euronen bekommt man entweder ein richtig gutes Mikrofon, oder eine Digidesign mBox 2 Factory.
Mit letzterer könntest Du zusätzlich Pro Tools benutzen, könntest Dir den [g=190]Channel[/g] Strip sparen, könntest auf die Abhörmatrix und das B-Pult verzichten und könntest zu dem noch eine Menge an hochkarätigen PlugIns Dein eigen nennen.

Du musst nur auf OS X umsteigen. ;)

Grüße

Markus
 
Hi,

obwohl es jeweils in andere Richtungen geht sind doch alles hier schon mal gute und brauchbare Ideen.

Ein paar Anmerkungen noch im Detail:
1.) Die Zeit ist nicht gut für neue Macs! Gebraucht gibt es nur Sackgassen und die neuen sind eben teuer. Warten.
2.) OS X läuft auf deinem [g=18]Mac[/g], aber mach dir keine Illusionen über die Leistungsfähigkeit, wenn du Logic up-datest. Das wird langweilig.
3.) Jetzt eine UAD würde dir helfen, ist aber Teil der Sackgasse, wenn mal ein neuer [g=18]Mac[/g] kommt.
4.) Das MH ULN ist die größte Waffe, die mir in der Preisklasse (und ein paar Klassen darüber) je untergekommen ist. Da wirst du eher nicht rauswachsen – schon gar nicht, wenn du den Komfort einer all-in-one-Lösung dazurechnest.
5.) Mit dem ULN als Basis kannst du getrost in neue Monitore investieren und deine Bear-ringer Lösung ins Tierheim bringen. Die genannten Adam sind okay oder alles von Dynaudio. In dieser Preisklasse bist du dann gut versorgt.
6.) Mit ULN und neuen Monitoren kannst du auch Mikros richtig beurteilen und wirst feststellen, dass dein 4040 ganz gut ist. Das besagte 4050 ist besser – aber da machst du eigentlich nur einen kleinen Schritt. Die Pres im ULN vertragen alles und sind nach oben belastbar, was Qualität angeht: SM7 geht damit höllisch gut oder schau dich Lager der üblichen Verdächtigen um. Neben den schon genannten Pelusos und Braunern kannst du auch die Einsteiger Soundelux inspizieren – da entscheidet der Geschmack und die Stimme. Jedenfalls kannst du mit diesen Geräten und irgendetwas aus dem Röhren-Mic-Mittelfeld schon wirklich erstklassig arbeiten.
7.) Hobby-ProTools muss man sich nicht antun. Aber das ist vielleicht persönliche Abneigung.



Frank
 
Ah, Unterstützung für das ULN :)
Frank, hattest Du mal das Vergnügen mit dem Yammy i88x? Die Pres kommen fast an das ULN ran, bloss interessiert das irgendwie niemanden...


@hoge
Nein, kein Game Design - das machen die japanischen Kollegen selbst(obwohl manchmal einzlne Objekte anfallen, ist aber eher die Ausnahme). Eigentlich baue ich hauptsächlich die Packagings auf, für den kompletten Europäischen Markt... (in bis zu 12 Sprachen - ist also auch viel Satzarbeit). Manchmal kommen auch POS Sachen auf meinen Tisch.
 
Ok...

1. Behringer weg, dafür m-patch2 oder das schon von dir ausgewählte Big Knob von Mackie...
2. UAD anstelle von Waves evtl. auch SSL Duende

Was ist mit Preamp? Hast du da bis jetzt auch den Behringer benutzt? Vielleicht auch dann eher etwas wie das Mindprint, da haste alles komplett drinnen...

Monitore.. Jein, sind die Tannoy Reveal so schlecht?
Die AP2496 ist eigentlich OK, wenn du dich da wirklich verbessern willst gucke mal bei RME vorbei
 
hi jungs

erstmal vielen dank für das rege [g=94]feedback[/g].
Ich denk auch , dass ein gutes eingangssignal (Interface) und ne gute Abhöre am wichtigsten sind, um alles andere überhaupt beurteilen zu können.

@ He-vey & Nickel: Werde mir das ULN ansehen.

Da ich weniger an Hüllkurven rumeditiere sondern hauptsächlich gitarrensound mache und singe, (manchmal auch ein paar kaputte synthies zusammenschraube;-) ), brauche ich die neuen logicfeatures erstmal nicht so dringend.
Hab in grösseren Studios auch schon erlebt, dass bei guten signalen gar nicht mehr viel an den EQs gedreht wurde, eben weil es schon gut klang.

Mit nem neuen [g=18]mac[/g] werde ich mal abwarten, bis sich die intel sache etwas gesetzt hat.

Als preamp hab ich bisger den tf pro 1. brauch ich beim ULN noch einen preamp?

@ nickel: packagedesign klingt sich interessant, hab ich noch nie gemacht. Ich mach hauptsächlich videodesign, hab aber neben meinem job auch noch ein paar print-kunden.
Dein sound auf der myspace site klingt übrigens ziemlich geil.

gruss, hoge
 
Hehe, danke... bis zu einschliesslich der letzten MiSFiT EP wurde alles über ein Behringerpult eingespielt und das ganze Zeug wurde nie gemastert... und klingt dafür doch ziemlich okay ;) Die neuen Sachen (die hoffentlich recht bald kommen) werden dann hoffentlich noch etwas edler klingen - das Equipment dazu ist jedenfalls mittlerweile vorhanden.

Kenne den TFpro Preamp nicht. Doch die Pres im ULN sind echt sehr sehr gut. Im günstigsten Fall ergänzen sich die beiden gut. Immer schön, wenn man ein paar verschiedene Farben zur Wahl hat. Im *schlimmsten* Fall klingen sie ähnlich ;)

Und wie der Frank schon gesagt hat... dieses Interface wird so schnell nicht alt. Die [g=60]Wandler[/g] können sich mit den Rosettas messen. Mit dem Teil wirst Du wahrscheinlich auch noch Deinen Spass haben, wenn Apple das OSXIII auf den Markt bringt :)
Arbeite übrigens auch noch mit einer älteren Logic Version...

Habe schon immer Printkram gemacht. Ende der 90iger hatte ich nebenher noch ein paar Webdesign Jobs... Doch das ist mir mittlerweile zu zeitaufwändig geworden...
 
Frank, hattest Du mal das Vergnügen mit dem Yammy i88x? Die Pres kommen fast an das ULN ran, bloss interessiert das irgendwie niemanden...
Nö, aber die Firma hat ja auch alles menschenmögliche unternommen, um einen flächendeckenden Verkauf zu verhindern: Keine Treiber, dann buggy Treiber, dann ein paar Entschuldigungen, dann ein paar Versionen, die nur Windows 72 bei Vollmond liefen wenn man gleichzeitig „La Paloma“ gepfiffen hat ... ich habe mal einen Kumpel besucht, der das Ding erfolgreich zum Laufen gekriegt hat: Pres sollen in der Tat super sein und er wird auch gleich damit weiterarbeiten, wenn er im Sommer 2009 aus der geschlossenen Abteilung entlassen wird ...

Die ULN Pres sind in der Tat erstaunlich. Hab‘s vor ein paar Wochen aus der Kammer gezerrt und mal ordentlich probiert: da gab es ein paar erschütterte Mienen auf Seiten der „Wir-brauchen-mehr-Luxus-Pres“ Fraktion. Zusatzausgaben für Pres unter 1.000 bis 1.500 sind damit eigentlich nicht zu rechtfertigen ...
Die [g=60]Wandler[/g] waren jetzt nicht auffällig. Ob Rosetta-Niveau weiß ich nicht – Apogee ist nicht in der Nähe meiner Sympathie-Schwelle. Unterschied zu Lavrys ist aber da ...


Frank
 
He-vey schrieb:
wenn er im Sommer 2009 aus der geschlossenen Abteilung entlassen wird ...
Hm, ich fühle mit dem armen Kerl... Aber er wird es sicher nicht bereuen :D
Die Idee hinter der mLan-Geschichte war ja eigentlich okay... Aber durch die Treiberspielchen hatte das System sowas von schnell einen beschissenen Ruf... Kann dann wohl bald endgültig zu den Akten. Komischerweise hatte ich nie Probleme. Aber wenn man sich mal umhört... :eek:

Joh, Lavry... die Rosettas sind ja auch nicht das Beste aus dem Hause Apogee. Die MH Wandlungen klingen jedenfalls besser als bei RME oder meinen Yammies. Sie klingen anders als die Rosettas, aber nach dem Bild das ich mir machen konnte nicht schlechter. Wie auch immer... mit dem ULN bekäme er gut klingende Wandlung, die näher am Lavry ist als am mAudio ;)
 
Wie auch immer... mit dem ULN bekäme er gut klingende Wandlung, die näher am Lavry ist als am mAudio
Deutlich ;-)

Aber, wie gesagt, die Pres alleine sind schon erschütternd ...



Frank
 
ja, prima jungs

hab mir schon ein paar testberichte vom ULN durchgelesen. Scheint ja echt ein super teil zu sein. Der preis stimmt auch (wenn man bedenkt, dass ich dann meinen tfpro preamp, der ja auch eher untere mittelklasse ist, verkloppen kann).

Werde mir noch die Dynaudio BM5A monitore zulegen, und dann erst mal zusehen dass ich meinen studioraum akustisch auf vordermann kriege.
treibt Ihr mit raumakustik grossen aufwand? hab mich mal in einschlägigen foren umgeschaut. Manche betreiben da ja richtig innenarchitektur. Haltet ihr sowas für nötig, oder kann man da den ball auch etwas flacher halten.....

@nickel: vor allem die moonshine-nummer klngt sehr gut. Hat richtig druck.
da muss ich noch was üben.... siehe www.myspace.com/hoge1
 
die von amazona sagen, dass das mh uln nicht so gut klingt, wie das fireface...
habe mh uln nur einmal bewundern dürfen, besitze aber ein fireface... habe sie nicht vergleichen können,
habt ihr da Meinungen zu? wäre das mh uln die bessere Wahl gewesen?
 
Hi,

die von amazona sagen, dass das mh uln nicht so gut klingt, wie das fireface...
Seh ich genau andersrum.
Fireface, Firepod, 828 und ULN waren zum testen hier. Motu war überhaupt nicht in der Lage mitzuhalten, Firepod ist wegen der guten Pres und dem unkomplizierten Handling dageblieben.
Zwischen Fireface und ULN war die Sache auch ganz schnell entschieden, wobei das Fireface für den einen oder anderen vielleicht doch die bessere Wahl wäre: stabile Treiber, guter, sehr sauberer Klang der Pres und gute [g=60]Wandler[/g]. Plus: Geht auch an Windows!

Das ULN war zwar in allen Bereichen – außer Routing – besser als das RME. Das Fireface ist aber trotzdem ein überdurchschnittlich gutes Produkt. Der Unterschied spielt sich Bereich zwischen „sehr gut“ und „Wow, sehr gut“ ab.

„Wäre das ULN die bessere Wahl gewesen“ ist eine Frage, die du dir nicht stellen brauchst. Ein Umstieg wäre kein Meilenstein sondern ein sehr kleiner Schritt, den du möglicherweise – bei normaler Nutzung – überhaupt nicht wahrnimmst.

Wiederverkauf sieht für das Fireface besser aus: einfach weil es eine Menge mehr Leute gibt, die es nutzen können ...



Frank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben