Equipment aus diesem Video? Hilfe bei der Zusammenstellung!

  • Ersteller Ersteller eLdorado
  • Erstellt am Erstellt am
E

eLdorado

Registriert
14.12.06
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo Freunde,
ich hoffe ihr könnt mir bei einigen fragen Helfen.


Seit längerem hab ich die Lust nicht nur selber zu singen, sondern auch selber zu komponieren. Ein gutes Aufnahme Equipment besitze ich schon länger. Aber keine Geräte zum ordentlichen produzieren eigener Beats und Ryhtmen.

Ich hab schon länger auf Youtube einige Videos gesehen in denen direkt am PC mit Keybord oder MPC produzieren.
Und ich hab große Lust bekommen es ebenso zu tun ( Ich kann Klavier und Geige spielen ).

Ich würde gerne in die elektronische Richtung vorstoßen und meiner kreativität freien Lauf lassen. Ich finde aber keinen Ansatzpunkt an dem ich mich orientieren kann und womit ich beim Kauf anfangen soll.


Hoffe ihr könnt mir ne kleine liste zusammenstellen.

Schaut euch bitte mal folgende Videos an ( sind bewusst 2 da der eine nur mit Keybord produziert und der andere u.a mit einer MPC arbeitet ).

&feature=related


was benutzt er für ein Programm?
Ist der kleine Kasten unterhalb des Monitores eine externe Soundkarte?
Sind die richten Abhörmonitore essentiel wichtig oder nur ein gimmick?

Was benötige ich alles um genauso loszulegen?

Eine kleine auflistung wäre super!


Im zweiten Video sieht man etwas mehr material inklusive einer mpc4000

-dZOWU


Geld ist egal, in mein Hobby stecke ich gerne ein paar mehr euros...
muss nix lowbudget mäßiges sein, ich will da eher professionell Arbeiten.
Die fähigkeiten habe ich, mir fehlt nur die Erfahrung mit der Ausrüstung für Musikproduktion am PC.

Ich arbeite aktuell mit [g=539]cubase[/g] 5 ( hab es wirklich gekauft ) - eignet sich das Programm für Produktionen solcher Art? Oder doch eher Reason?

Oder was ganz anderes was ich nicht kenne?


Vielen Dank, bin gespannt auf Antworten.


Einen schönen Tag und frohe Ostern wünsche ich euch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit cubase kannste arbeiten. brauchst nen midikeyboard und wenn geld keine rolle spielt kauf dir auch ne mpc
smil451c71f7edf7c.gif
und natürlich monitore und nen interface...naja und nen mikro auch wenn du singen willst (neumann tlm 103 ham die in den videos glaub ich)

mh und software irgediwe noch battery oder son kram ..aber da steh ich selber nicht drin.
 
Wäre das hier eine passende alternative für mich?

https://www.thomann.de/de/akai_mpk_49.htm

was brauch ich sonst noch dazu damit ich es an mein System anschließen kann? Oder kann ich es ohne probleme über USB in mein System integrieren?

Welches interface ist denn empfehlenswert?



Und danke für die schnelle Antwort :)
 
Das ist 'ne MBox mini und ein Keystation 49e von M-Audio. Software ist Reason, möglicherweise läuft Reason Rewired zu Pro Tools LE irgendwie muss er ja sein Mikro in den Rechner bekommen.
 
was willst du ausgeben?
 
Vergiss die Kamera nicht um solche tollen Videos zu machen, in denen du zeigen kannst wie dick deine Eier sind.
 
Ich sag mal so, meine Frau würde mir bei über 4000 euro die Ohren langziehen ;)

Es darf teurer sein ist aber kein muss. Ich muss mich sowieso erstmal richtig einfinden zum anfang und brauche somit nicht direkt das profi-highend Equipment.. Mir reicht da schon ordentliche Qualität.

Ich steige immerhin von klassischen Instrumenten auf Digitale Elektronik um. Mit dem Aufnehmen von Gesang und Instrumenten kenne ich mich aus. Aber nicht in dieser Form. Das reicht mir aber nichtmehr, ich hab soviele Melodien im Kopf, kann diese aber nie richtig zur geltung bringen. Das was ich mir in den Videos angeschaut habe ist genau das was ich brauche um meine Ideen zu verwirklichen und damit zu experimentieren.


Bin gespannt was ihr mir vorschlagen könnt.


Ich leide bei so einem breiten Angebot, was im Intrnet angeboten wird, leider immer an Reizüberflutung und weiß nach der Suche noch weniger als vorher... :(
 
Ich hab einen HD Recorder Bockhasi... aber darum geht es doch hier überhaupt nicht.
Die Videos haben in meinem fall eher als Anleitung fungiert.

Solche unkonstruktiven Beiträge kann man sich doch auch schenken oder?
 
ich denke er hats nicht böse gemeint! Mal im ernst, bei so viel geld solltest du dich eventuell vom Fachmann beraten lassen. Die leute hier im forum sinds leid anderen ne liste aufzustellen was sie kaufen sollen. Gab es da eig irgendwann mal nen fred in dem das zu nem guten Ergebnis geführt hat?
 
Also wenn du intuitiv arbeiten möchtest brauchst Du auf jeden Fall noch eine andere Software. Cubase ist toll um zu recorden aber um schnell elektronische Musik aller Art zu produzieren bist Du mit Reason, oder mein Tip: Ableton besser beraten. Ansonsten würde ich Dir als "Pianisten" auf jeden Fall eine große Tastatur empfehlen. Der Akai geht schon in die richtige Richtung, achte hier aber auf jeden Fall auf die Qualität der Tastatur (gewichtete Tasten..?) und im Zweifelsfall lieber ein paar Features weglassen.

Wenn Du wirklich bis 4000 € hast dann:

-USB Controller nach Wahl (Akai, Emu, Evolution, whatever...)
-optional ein Stagepiano
-MPC
-Software

Eine exakte Kaufempfehlung ist schwer, da die Produkte abgesehen von ihren Basisfunktionen sehr unterschiedlich konzipiert sind. Eventuell würde es auch Sinn machen sich erstmal ein paar "kleine" Geräte, ich denke da z.B. an die Korg Nano Serie, zu kaufen und ein paar Monate testen was und welche Funktionen Du wirklich möchtest. Anschliessend kannst Du sie immer noch verkaufen oder ergänzen.
 
Also wenn du intuitiv arbeiten möchtest brauchst Du auf jeden Fall noch eine andere Software. Cubase ist toll um zu recorden aber um schnell elektronische Musik aller Art zu produzieren bist Du mit Reason, oder mein Tip: Ableton besser beraten.

Ja ne is klar
smil451c70cce146f.gif
 
Also wenn du intuitiv arbeiten möchtest brauchst Du auf jeden Fall noch eine andere Software. Cubase ist toll um zu recorden aber um schnell elektronische Musik aller Art zu produzieren bist Du mit Reason, oder mein Tip: Ableton besser beraten.

so ein müll! haha
 
danke für deinen nutzlosen beitrag, ein intelligenter foren nutzer würde es begründen
 
-Du brauchst als erstes einen ordentlichen PC und eine Soundkarte (Empfehlung PCI od. PCIe von RME je nach wieviele Ein-und Ausgänge du brauchst).
-Eine Sequenzersoftware Cubase od. so.
-Ein Controllerkeyboard.
-Und mal ein Grundstock an VST`s (Empfehlung Native Instruments Komplete6)
-Und allenfalls Mics und so wenn nicht schon vorhanden.
 
Midi https://www.thomann.de/de/akai_mpk_49.htm
----------------------------------------------------------------------------------------------
DAW https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_essential_5.htm
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interface =externe soundkarte

https://www.thomann.de/de/digidesign_mbox_2_mini.htm aus dein video das teil!

ich würde RME bei interface vorziehn.

https://www.thomann.de/de/rme_fireface_uc.htm
---------------------------------------------------------------------------
dazu brauchst du noch die sounds
https://www.thomann.de/de/native_instruments_komplete_6.htm
-----------------------------------------------------------------------------------------------
und paar gute boxen
https://www.thomann.de/de/krk_rp5_rokit_g2_bundle.htm
-----------------------------------------------------------------------------------------------
mehr brauchst du nicht! und mal so am rande das ist highend equipment
 
ein intelligenter foren nutzer würde es begründen

Sorry, das ist so Absurd, das brauch man nicht begründen, das ist wie warum läuft man nicht mit dem Gesicht gegen eine Wand, da fragt auch keiner warum denn nicht?

Aber extra für Dich:

Prinzipiell sind alle Sequenzer für alles geeignet, manche haben ihre Schwerpunkte, aber vieles ist auch einfach Workflow frage, gerade bei Live ist es doch so das man das Programm entweder liebt oder hasst, deswegen ist aber nicht Programm A besser als B, das ist einfach Geschmacksache!



und nun bitte
smil46ff77a1c5e77.gif
 
Wenn du Piano spielst sollte es meiner Meinung nach schon eine 88er Tastatur sein.
 
Na also, geht doch. Und zum Dank gibts auch noch meine Begründung hinterher.

Ich arbeite seit Jahren mit Cubase und genau der angesprochene Workflow ist wenn man viel mit Midi arbeitet und gerade als Anfänger - mit Ableton (das ich erst seit ein paar Wochen nutze) imho doch deutlich intuitiver als bei Cubase.

Bei dem angedeuteten Wissenstand des TE war ich sogar fast versucht Fruity Loops vorzuschlagen, aber ich will nicht wissen was die Forenpolizei dazu gesagt hätte
smil451c7211b9e19.gif
 
bla bla bla
 

Zurück
Oben