EQing – Shaping oder Korrektur zuerst?

Booster oder Cutter?

  • Booster

    Stimmen: 7 38,9%
  • Cutter

    Stimmen: 6 33,3%
  • (Hinweis: was macht du zuerst?)

    Stimmen: 3 16,7%
  • (Spassvogel)

    Stimmen: 2 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
Konsum entsteht beim Shopping
 
Solche Sachen mach ich gerne bei Drum-Geschichten:
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    19,5 KB · Aufrufe: 217
Wau, einige hier scheinen ja ein wandelndes Frequenz Lexikon zu sein. :) Als Anfänger höre ich mir die Frequenzen von unten nach oben durch und was dazugehört, bekommt einen Boost und was nervt wird erst hart rausgefiltert und dann langsam wieder eingeblendet.
 
sieht bisschen nach einem entfernten verwandten des klassikers "alles geboostet, bis das signal einfach nur lauter ist" aus. da würde ich mal den pegel im plugin angleichen und dann via bypass checken, ob das wirklich besser klingt, oder nicht einfach primär der pegel geändert wurde.
Ja, klingt auch mit 2-3dB weniger noch besser ... einfach aggressiver und knackiger.
(In dem Fall aber auch zusammen mit der Sättigung die noch hintendran hängt.)

Endet ihr auch manchmal mit solchen Fancy Kurven?
Nein.
Kuno, ich hatte damals, als ich vor Jahren mit dem Mischen anfing, auch solche wilden Kurven, noch kurviger sogar...

Aber solche wilden Wellen-Kurven beschreiben da doch vielmehr eine unpassende Soundauswahl, oder oftmals > unglückliche Arrangements, ferner unpassende Tonlagen/Akkordumkehrungen, etc. einzelner Spuren.

Denn auch komplett ohne EQ sollte ein Song schon von vornerein gut "sitzen". Das ist meine Meinung hierzu.
Du machst keine elektronische Musik, oder?
Die Kurve aus dem Screenshot ist noch recht handzahm für meine Verhältnisse.

Ich hatte auch mal Angst davor, zu viel zu filtern.
Mittlerweile mache ich auch vor 10dB Boosts nicht halt, wenn's passt.
Ich komme auch teilweise auf ganz eigenartige Kurven und das ist auch gut so :D
 
Solche Sachen mach ich gerne bei Drum-Geschichten:
Ja richtig.
Vor allem bei Kickdrums habe ich fast immer ne Kurve drauf, die irgendwo ~10dB boostet, oder auch mal ein ähnlich großes Loch reinfräst.

Wau, einige hier scheinen ja ein wandelndes Frequenz Lexikon zu sein. :) Als Anfänger höre ich mir die Frequenzen von unten nach oben durch und was dazugehört, bekommt einen Boost und was nervt wird erst hart rausgefiltert und dann langsam wieder eingeblendet.
Ist doch auch völlig legitim.

"Sweeping" scheint hier von Einigen ja auch etwas verschrien zu sein.
Und das kann ich auch nachvollziehen!
Zumindest wenn man es so ganz klassisch macht, und ein Band total hoch oder runter powert und dann nur noch hin und her sweept.

Aber so ein bisschen den Punkt mal verschieben (also auch hoch und runter) gehört zum EQing absolut dazu.
Natürlich weiß man mit etwas Erfahrung dann auch irgendwann in welchem Bereich man suchen muss. Aber ich würde mal behaupten, niemand trifft die optimale Frequenz auf Anhieb.

Wenn ich z.B. Verdeckungseffekte reduzieren möchte, dann schnappe ich mir so einen Punkt, gehe in den Bereich, wo ich das Problem vermute, und schiebe den hoch und runter und hin und her, um zu gucken, wie sich das auswirkt. Per Maus-Rad probiere ich dabei auch verschiedene Q-Werte aus.
So komme ich meistens recht schnell zu einer Verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema A/B-Vergleich und Lautstärke-Anpassung fällt mir noch was wichtiges ein:

Zum Einen stimmt es natürlich, daß lauter meistens besser klingt, und man deshalb auch ein wenig auf Kompensation achten und vergleichen sollte. Aber auch das hat seine Tücken!
Ich halte es für kontraproduktiv, nach ausgiebigem Boosten das Signal wieder entsprechend abzusenken und dann mit dem Original zu vergleichen.
Das kann dann nämlich manchmal schlechter klingen, aber eigentlich trotzdem besser sein.

Warum?
Na weil ein neues Signal auch einen neuen Pegel braucht.

Beispiel:
Ich habe bei einer Kickdrum massivst die Höhen geboostet, damit die knackiger klingt und sich besser durchsetzt. Wenn ich nun den Pegel auf das Niveau des unbearbeiteten Signals absenke, klingt es womöglich zu dünn. Ist aber irrelevant. Denn bei diesem Pegel würde ich die (bearbeitete) Kickdrum nicht fahren.

Besser ist es, das Original entsprechend hochzuziehen.
Denn dann fällt auf, daß dieses im Vergleich zum bearbeiteten Signal zu viel Platz einnimmt und den Mix zumumpft (hatte ich ja nicht umsonst vorher so leise gemischt).
Auf dem lauten Pegel klingt also die bearbeitete Version besser.
Auf dem leisen Pegel klingt das Original besser.
Insgesamt klingt die bearbeitete Version auf dem lauten Pegel besser. Eben so wie man's auch EQed hat.

Die Mühe mache ich mir zugegebenermaßen heutzutage nicht mehr so oft.
Denn mittlerweile habe ich einigermaßen Vertrauen in meine Mixing-Entscheidungen.
 

Anhänge

  • Kickdrum.png
    Kickdrum.png
    190,5 KB · Aufrufe: 224
Zum Thema A/B-Vergleich und Lautstärke-Anpassung fällt mir noch was wichtiges ein:

Zum Einen stimmt es natürlich, daß lauter meistens besser klingt, und man deshalb auch ein wenig auf Kompensation achten und vergleichen sollte. Aber auch das hat seine Tücken!
Ich halte es für kontraproduktiv, nach ausgiebigem Boosten das Signal wieder entsprechend abzusenken und dann mit dem Original zu vergleichen.
Das kann dann nämlich manchmal schlechter klingen, aber eigentlich trotzdem besser sein.

Warum?
Na weil ein neues Signal auch einen neuen Pegel braucht.

Beispiel:
Ich habe bei einer Kickdrum massivst die Höhen geboostet, damit die knackiger klingt und sich besser durchsetzt. Wenn ich nun den Pegel auf das Niveau des unbearbeiteten Signals absenke, klingt es womöglich zu dünn. Ist aber irrelevant. Denn bei diesem Pegel würde ich die (bearbeitete) Kickdrum nicht fahren.

Besser ist es, das Original entsprechend hochzuziehen.
Denn dann fällt auf, daß dieses im Vergleich zum bearbeiteten Signal zu viel Platz einnimmt und den Mix zumumpft (hatte ich ja nicht umsonst vorher so leise gemischt).
Auf dem lauten Pegel klingt also die bearbeitete Version besser.
Auf dem leisen Pegel klingt das Original besser.
Insgesamt klingt die bearbeitete Version auf dem lauten Pegel besser. Eben so wie man's auch EQed hat.

Die Mühe mache ich mir zugegebenermaßen heutzutage nicht mehr so oft.
Denn mittlerweile habe ich einigermaßen Vertrauen in meine Mixing-Entscheidungen.
So habe ich das noch nicht betrachtet, gebe dir aber durchaus komplett recht! Geht mir, im Nachhinein betrachtet oft sehr aehnlich.
 
Mit dem Gain-Regler des EQs.

Der steht bei dem Kick-Beispiel ja auch schon bei -4,4dB.
Original hatte ich den aber bei 0dB gelassen. Und da gehört er eigentlich auch hin.
Denn wenn ich etwas booste, dann nicht ohne Grund.

(Hab's aber eben zum A/B-Testen mal im EQ-Plugin um 4,4dB runter gezogen, und dann danach noch mal +4,4dB Gain drauf gegeben. Somit entspricht der Pegel dem, was ich für das gefilterte Signal brauche, aber das ungefilterte ist eben mit +4,4dB angehoben, um einen ähnlichen Level zu haben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar... eq und leveling geht doch einher, sodass man quasi eine hand am eq und eine ander am fader hat, wenn man so will. das ist ein ständiger flow. daher sehe ich da kein grosses problem. mir ist wichtig, dass ich die gainstruktur innerhalb des channel beibehalte (aus gründen), und das heisst ja nicht, das ich nach dem eq eingriff erstmal nichts am fader mache.

ich verstehe schon was du meinst, aber das ist doch sowieso immer das dilemma bzw. in der natur der sache: eq beinflusst level und umgekehrt. hat eigentlich nix mit gainstaing zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meistens kein dynamisches Processing hinter dem Filter, wenn ich den einstelle. So beeinflusst der Gain dann auch keine folgenden Plugins.

(Hab's aber eben zum A/B-Testen mal im EQ-Plugin um 4,4dB runter gezogen, und dann danach noch mal +4,4dB Gain drauf gegeben. Somit entspricht der Pegel dem, was ich für das gefilterte Signal brauche, aber das ungefilterte ist eben mit +4,4dB angehoben, um einen ähnlichen Level zu haben.)
hä?
Ja sry ... ich fand's auch unheimlich schwer, das simpel zu erklären.

Ich wollte einfach nur sagen, daß in dem letzten EQ-Bild von mir die Kompensation für den Gain schon mit drinsteckt.
Aber so arbeite ich eben normalerweise nicht.

Wenn ich einen Gain-Kompensierten A/B-Vergleich machen möchte, nur eben nicht auf dem nach unten korrigierten Gain-Level, sondern auf dem (durch das Filtern) erhöhten, muss ich ja trotzdem im Plugin absenken, und dann eben danach noch mal den Gain anheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
huh ganz schön kompliziert... kannst auch einfach den fader etwas hochziehen, wenn die gain gestagete eqte kick etwas schwach im mix ist. dann haste die nicht processierte kick auch lauter beim a/b-en ;)
 
Oder noch einfacher:
Ich spar's mir komplett! :p

(In diesem Fall musste ich nen Gain-Plugin insertieren, weil danach schon Waveshaping mit drin hing. War ja wie gesagt jetzt ein Test im Nachhinein. Ohne sowas würde ich natürlich auch einfach den Fader benutzen.)
 
würdeste deine gainstruktur durchziehen, bräuchtest du keine solchen spielereien und alles(!) wäre jederzeit a/b-bar ;)

aber egal, geht um eq jetzt hier nämlich man ey
 
Das ergibt keinen Sinn.
Mein Gain stimmt vor dem EQing und es stimmt danach.

Es kann eben durchaus sein, daß ein gefiltertes Signal mit mehr Gain optimal passt, während das ungefilterte mit weniger optimal passt.
(Umgekehrt sicher auch.)
Davon mal abgesehen wird man aber eh immer mal wieder ein wenig nachkorrigieren.

Ich wollte lediglich mal darauf hinweisen, daß man sich mit dem allgemein propagierten Gain-kompensierten A/B-Vergleich beim EQing auch in die Füße schießen kann.
 
Ich beginne einen Mix meistens zunächst mit einem schnellen Gainstaging und einem anschließenden Komprimieren der einzelnen Spuren. Danach level ich nochmal etwas feiner aus. Erst dann fange ich mit dem Entzerren an, was im Grunde nur dem Entfernen von Maskierungen dient.
Wenn jetzt irgendwelche Instrumente extreme Frequenzprobleme haben, dann entferne ich die für eine bessere Beurteilung bereits am Anfang.
 
Du machst keine elektronische Musik, oder?
Die Kurve aus dem Screenshot ist noch recht handzahm für meine Verhältnisse.

Oh doch, zu 60-70 Prozent. Und ich habe auch hin und wieder - nicht nur des Sounddesigns wegen - 10 und mehr dB plus/minus, je nach Einsatzbereich.

Übrigens bezog ich mich auf deinen ersten Streenshot, das mit der schiefen "Ozeanwelle"... Darauf antwortete ich, dass man da doch lieber einen anderen Sound wählen, andere Umkehrung, beim Arrange anfangen sollte. Sehe ich immer noch so.
Verbiegung wegen Sounddesign in allen Ehren, das muss auch gern mal sein, aber die etlichen kleinen EQ-Hügel da.. nur damit man einen Sound irgendwie zu allen Restspuren reinprügeln kann... naja.
Wie jeder mag. Wenn´s funktioniert bei dir. Ist doch ok. Alles gut.


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

M
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben