? EQ-Einstellung bei "S" &"P" - Lauten ?

P

pb05

Registriert
30.12.04
Beiträge
161
Reaktionen
0
Punkte
211
hallo,

kann mir jemand sagen, welche eq-einstellungen nötig sind, um ab und an etwas hörbare "s", bzw. "p"-laute zu minimieren?

danke!
 
das ist von Stimme zu stimme unterschiedlich. Weil jeder andere Zähne hat, und zwischenräume, und Zungenstellungen. Bei den einen pfeift es sogar. Das kann man garnicht verallgemeinern.

Für sowas ist im Übrigen ein [g=166]De-Esser[/g] da! Das ist eine Art frequenzselektiver Kompressor. Der schwächt die S-[g=349]Frequenz[/g] dort ab, wo es zuviel wird.

Ari
 
hi
nehm doch mal einen schmalbandigen eq und "fahre" mit dem voll aufgedreht das ganze frequenzspektrum ab. da wo die p und s laute am schlimmsten sind, kannst du dann wieder soweit absenken, bis es sich besser anhört.
 
ah, ok - ich versuchs! danke!!!
 
die s-laute bitte mit einem [g=166]de-esser[/g] vermindern, da sonst generell der frequenzbereich abgesenkt wird. das wollen wir ja nicht. der [g=166]de-esser[/g] greift nur bei starker anhebung (über [g=359]threshold[/g] einstellbar) ein.

tja, bei p wirds wohl schwierig. ich wüßte nicht.......
 
also muss ich starke "p-laute" eher mit der volume anbsenken?
 
P-Laute sind ja lediglich überbetonungen im Bassbereich durch zuviel Wind, Luftdruck auf die Membran. Also einfach Lowcut ansetzen.

Ari
 
nochmal danke! :)
 
der beste deesser den ich je gesehn hab ich der von der TC power core
son ein dynamischer EQ

6419_0.jpg


aber manuell kann man die s laute auch gut cutten und absenken
 
cutten und absenken.... so so :nonono:

bringt das mit der Powercore den Threadsteller irgendwie weiter?
Thema war doch schon durch. Incl Bedankung.

Ari
 
mensch ari
bist sexuell unbefriedigt oder was passt bei dir nicht?

natürlich is die manuelle variante die beste!
was redest du?
 
1. ist cutten und absenken in der EQ-sprache dasselbe.

2. stelle ich bei mir in der Tat ein sexuelles Defizit fest.

und 3. ist EQing (also die manuelle Variante wie du schriebst) das schlechteste, was man machen kann bei SSSSSSS-Lauten.

Warum wurde wohl der [g=166]De-Esser[/g] erfunden, wenns auch mit EQ geht? Geht eben NICHT mit EQ. Du willst doch die Frequenz nicht weghaben, sondern lediglich die Überbetonung eines Frequenzbereiches temporär eingrenzen, oder limitieren - KOMPRIMIEREN. Und nichts anderes macht ein [g=166]De-Esser[/g].

Ari
 
Du willst doch die [g=349]Frequenz[/g] nicht weghaben, sondern lediglich die Überbetonung eines Frequenzbereiches temporär eingrenzen

EQ-Automation! :D
 
Wegen der p-Laute verwendet man ja im Vorfeld einen Plopp- oder auch Popp-Schutz...ist nicht teuer...man kann auch einfach ne Strumpfhose über nen alten Kleiderbügel ziehen. Auf jeden Fall sollte er zweischichtig sein. Dann macht das normalerweise keine Probleme...
 
ja, weiß ich doch! ;-)

meine sängerin hat aber bei sich daheim aufgenommen und auf einigen ihrer takes sind pop-laute mit drauf...

jetzt muss ich eben ran und die macken ausmerzen!

da ich eben eher produzent als audioenigneer bin, muss ich hier ab und an rat für gewisse handgriffe einholen! :)
 
shit in = shit out
 
,...aber ich lern schon noch das was mir fehlt! ;-)
 
Hallo,

gerade wenn du "Produzent" und "Audio Engineer" bist, geht dein Job schon bei den Aufnahmen los. Sprich dafür zu sorgen, dass die Aufnahme schon möglichst optimal ist.


Und im Moment fehlt dir anscheinend ein Popschutz...
 
falsch: MIR fehlt kein popschutz,...meiner sängerin hat anscheinend einer gefehlt, als sie die vocals bei sich aufgenommen hat!
 
Mal abgesehen vom [g=166]De-Esser[/g]...
Ein "normaler" EQ ist Mist, wenn überhaupt dann kann man es auch mit einem dynamischen EQ (ein Mittelding zwischen EQ und [g=322]Compressor[/g]) wie der GlissEQ von Voxengo oder dem DQ1 von Sonalksis probieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben