Das nenne ich eine prompte Reaktion!
Der Download ist zwar langsam aber das ist völlig OK - 10 min Warten ist kein Problem, wenn ich vorher nur zweimal klicken muss
Zum Material:
Celestial Eclipse:
Die Gitarren sind auch bei gutem Sound das Beste am Ganzen. Da würde ich Dir durchaus noch etwas mehr Mut und Liebe zum Detail empfehlen. Es steckt wirklich viel Potential drin und manchmal denkt man: "Wenn das jetzt noch etwas mehr over the Top gehen würde, wäre es wirklich beeindruckend!" Spontan fällt mir ein: hör` Dir mal Celtic Frost (Nemesis) an und was aktuelles von Mastodon. Dummerweisehört man sehr selten jemanden, der/die aus dem Metal-Korsett wirklich rücksichtslos ausbricht ohne die Power hinter sich zu lassen....
Zum Mix:
sein wir ehrlich - das geht gar nicht. Irgendwie mittig verhalltes Gesäusel, das keinerlei Bezug zwischen Sound und Song erzeugt. Allerdings hast Du Dir auch eine ausgesprochen hohe Latte vorgelegt. Du bist eigentlich dabei, 3 Stücke ineinander zu verweben.
Das kann sehr reizvoll werden, erfordert aber einen sehr hohen Aufwand. Wahrscheinlich kommst Du besser, wenn Du jeden einzelnen Part des Stücks auch einzeln aufnimmst und einen Rohmix anfertigst und anschließend die verschiedenen Teile in einem Projekt vereinigst.
Drums und Synth:
In der Tat leidet das Stück auch unter den Drums und Synths: man kann das durchaus alles elektronisch machen aber dazu darf man eben keinerlei "geht schon irgendwie"-Kompromisse machen.
Ich denke übrigens, dass man das durchaus wirklich alles elektronisch machen kann, nur sollte man nicht versuchen, einen lebendigen Drummer/Orchester nachahmen zu wollen. Programmierte Drums sind OK, wenn sie gut und einfallsreich mit Sorgfalt programmiert sind - vor allem sollte man sich vor fertig gelieferten Flams und Loops hüten. Die stellen immer einen Kompromiss dar und geben Drumspuren einen lächerlich wirkenden Frankenstein-Touch...
Bei den Synths sieht es sehr ähnlich aus. Die Sounds wirken leblos und billig. So, wie das Material komponiert ist, sollten sie genauso aggressiv und sportlich wie die Gitarren wirken. Guck Dir mal die [g=43]Filter[/g] an, benutz keine Presets und automatisiere ein paar Parameter gelegentlich, damit Anschwelleffekte und ähnliches etwas Leben in die Bude bringen.
Zum Gesang:
Das Growlen ist teilweise gar nicht schlecht aber für die cleanen Parts muss es eine gut gestützte Tenor-Stimme sein, sonst wirkt das kläglich. Alternativ kann man mit Sprechgesang mit entsprechend dramatischer Betonung arbeiten. Auch letzteres ist eine Kunst für sich, erfordert aber keine schwer zu findenden echten Gesangskünste im klassischen Sinn...
Ich schätze, wenn Du mit einer gut eingespielten Band bei mir(HD-Recording ohne fest integriertes [g=32]MIDI[/g], alle FX und Synths müssen per Hand eingestellt werden..., kein Melodyne etc.) aufkreuzen würdest, würde der Song etwa 30 Stunden Arbeit brauchen, um wirklich gut zu werden... Ohne Band eher 60 Stunden.
Steckt viel drin, würde ich gern noch mal besser hören
