Entscheidungshilfe bei Grossmembranmikro Kauf

R

Ron79

Registriert
04.01.08
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo Leute,

ich suche ein Grossmembran Mikro, mit dem ich Akustikgitarre und Gesang aufnehmen möchte. Richtung Singer/Songwriter.
Favoriten sind bisher das MXL 2006 und das AT-2020 (aber darf auch ruhig was anderes sein).
Werde mir dazu das Tascam US-122 bestellen.

Würde gerne wissen wie denn die Erfahrungen bei den beiden Mikros sind mit tiefen, männlichen Stimmen? kommt euch da eins in den Sinn welches besondes gut zu empfehlen ist? Welches von den Mikros hat den einen wärmeren Klang - oder sind die in der Preislage generell viel zu ähnlich?


lese seit Wochen sämtliche Beiträge und Produktbewertungen durch um zu einer Entscheidung zu gelangen, konnte aber noch keinen Beitrag finden, der eine Empfehlung für die Stimmlage gab.

Vielen Dank..:) ...erster Beitrag ..hehe

Gruß, Ron
 
In der neuen KEYS gibt es einen Vergleich mit Großmembraner bis 300,- Euro.
 
den allgemein wärmsten klang haben diese rosa mikrofone,
leider fällt mir so spontan nicht der hersteller ein;)

das AT2020 ist aber sehr solide
und brauchbar!


mfg
Torn
 
eine rosa schleife um das mikro könnte möglicherweise noch mehr Wärme mitreinbringen ;-)

danke für die AT2020 Empfehlung. Scheint hier so ein bisschen der Liebling zu sein :) die Soundbeispiele die ich gerade bei studioauditions.com entdeckt hab (übrigens tolle Seite) mit "male vocal" klingen..hm..schwer zu sagen..etwas metallisch? das mxl macht einen weniger aufdringlichen Eindruck. Aber komm wohl ums testen mit meiner Stimme nicht rum
 
jap am besten beide bestellen, und direkt vergleichen!

mfg
Torn

PS:
das mit der rosa schleife ist ne prima idee!:D
 
Hm, für tiefere Stimmen und [g=422]Gitarre[/g] würd ich evtl. auch mal Bändchenmicros anschauen.
 
Hallo,

noch ein anderer Vorschlag: Rode NT1a. Einsteigerpreis, aber sehr, sehr gute Qualität. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen in allen Stimmlagen gemacht.
In der Sound & Recording ist außerdem gerade ein großer Test der Rode-Mikrofonlinie drin, da kannst Du auch mal nachlesen.

Viele Grüße
Klaus
 
hey,

ich habe das "studio projects [g=332]b1[/g]" und nutze es seit langem für meine vocals und an meiner akustikgitarre macht es sich großartig. mehr leistung für preis gibts nich.

das ding ist mir echt ans herz gewachsen und ich nutze es immernoch regelmässig, obwohl ich mittlerweile auch gute und teuere andere habe.
 
Hallo,

also in der Januar-Ausgabe von Sound und Recording gibt es einen Bericht über einige Großmembran-Kondensatormics von AT. U.a. auch das AT2020.
Hier einige kurze Zitate:

"Sein frischer Sound eignet sich prima für Pop, aber auch für akustische Musik. Stimmen wirken luftig und unaufdringlich, dennoch fehlt es nicht an Präsenz und Durchsetzungskraft. Für manche Stimmen würde ich es glatt dem teureren AT 4040 vorziehen, denn obwohl das AT2020 tendenziell hell klingt, ist es weniger zischelfreudig."

"...Akustikgitarre und Percussion-Instrumente sind beim AT 2020 gut aufgehoben..."

"...ist somit ein heißer Tipp in der Einsteigerklasse..."

Ob das nun auf deine tiefe Stimme passt, weiß ich natürlich nicht. Zum MXL 2006 kann ich leider nichts sagen, das kenn ich nicht.
Ich würde dir also ebenfalls empfehlen, beide zu bestellen und dann direkt zu vergleichen, was dir persönlich mit deiner Stimme/[g=422]Gitarre[/g] besser gefällt.

Plaudy
 
T.bone SCT 800 , klingt echt einwandfrei und bringt etwas wäremeren sound durch die ganzen digitalen gerätschaften :)
 
Ich mag das AT 2020 nicht so sehr. Ist ja auch kein Großemembraner. Es kopiert den Look. Das Røde ist schon sehr sehr ordentlich. Was das SP [g=332]B1[/g] angeht, würde ich auf frankye hören, der hier schon mal gepostet hat, dass die Qualität der Studio Projects stark nachgelassen hat. Als Einsteigermikro bin ich vom MXL 2006 nach wie vor überzeugt. Bändchen in der Billigklasse finde ich zu speziell. Da müsste man schon zu einem CAD Trion, Heil etc. greifen. Billige Bändchen sind imho aber eine alternative vorm Gitarrenamp. Da sind wir dann aber in einer anderen, höheren Preisklasse, wo auch das Sonotronic zu Hause ist. Deshalb ist das STC2 kein sehr hilfreicher Vorschlag!
 
Das AT2020 kopiert garnichts. Und das muss es auch nicht.

Dass das AT2020 eigentlich ein Kleinmembranmikrofon ist, spricht auch nicht gegen dieses [g=116]Mikrofon[/g].
Neben einigen anderen Mikrofonen habe ich auch 2 Stück davon.

Ich könnte Dir auch noch das AKG Perception 200 empfehlen.
Klingt sehr gut und kostet nicht viel.
 
nun bin ich zurück von der Arbeit und freu mich über die vielen Antworten :)
Danke!

Nun mal der Reihenfolge nach:
@Jote : danke für den Tipp mit der Keys - hab sie mir heute gekauft und sämtliche Mikros in der gewüntschten Preisklasse sind vorhanden.
Auch das AT 2020: "...geschönt ist allerdings der Grenzschallpegeldruck, der im Datenblatt bei 1% Klirr anstatt bei üblichen 0,5% angegeben ist. Hier kocht Audio-Technika auch nur mit Wasser...Voll und brilliant ist der Sound des Mikrofons, der uns bei Vocals aber auch bei Sprache gut gefallen hat. Lediglich ein Touch zur Härte kann man dem AT 2020 bescheinigen.."

da ich noch nicht kompetent genug bin um mit dem Grenzschallpegeldruck etwas anzufangen, hab ichs für Interessierte des Testurteils mal auszugsweise niedergeschrieben. Den "touch zur Härte" bestätigt den metallischen Klang den ich wahrgenommen hab bei den oben genannten Soundsamples.

Sehr gut weg kamen das AKG Perception 200, das SM Pro Audio MC01 und das von MPC 3000 empfohlene Sontronics STC-2.

Natürlich sind das AKG und das Sontronics über der Preisvorstellung, aber ihr wisst ja wie das ist - wenn man mal Blut geleckt hat, steigert man sich ganz schön rein.. :)

Das Sontronics "liest" sich ideal für mich: "..Grundsound..angenehm warm und dennoch klar..dezentes Mittenbild..ausgewogener Bassbereich..Höhen werden recht weich abgebildet..seine Klangfarbe erspart bei vielen Gesangsaufnahmen den Griff zum EQ"
Das wärs doch! empfiehlt auch ein Berater bei musik-service. Es hätte nicht diese billigen China-Höhen.
Gibts davon Hörproben? (für die entgültige Überzeugung..hehe) ich hab über google nichts gefunden.

Ansonsten erscheint mir das SM Pro AUdio MC01 als angenehmer Kompromiss.
 
..das Rode NT1-A wurde auch getestet: sehr rauscharm-in der Hinsicht unschlagbar?! das Handling der Spinne gilt als großes Minus lt. dem Test
 
Ron79 schrieb:
..das Rode NT1-A wurde auch getestet: sehr rauscharm-in der Hinsicht unschlagbar?! das Handling der Spinne gilt als großes Minus lt. dem Test

nwiefern handling der spinne?
was macht man mit der spine ausser das mic reinzulegen?

wenn du bereit bist so viel auszugeben wäre
das NT1 wirklich keine schlechte wahl.


mfg
Torn
 
Sontronics? Sind die neu?
 
mad schrieb:
Sontronics? Sind die neu?

gibt es schon länger bei digitalaudioservice.
ich liebäugel mit dem hier, sieht ja shcon mal einfach geil aus oder?:D

SIGMA

mfg
Torn
 
TheOutlawTorn schrieb:
Ron79 schrieb:
..das Rode NT1-A wurde auch getestet: sehr rauscharm-in der Hinsicht unschlagbar?! das Handling der Spinne gilt als großes Minus lt. dem Test

nwiefern handling der spinne?
was macht man mit der spine ausser das mic reinzulegen?

wenn du bereit bist so viel auszugeben wäre
das NT1 wirklich keine schlechte wahl.


mfg
Torn

so nochmal gleich in der keys blättern..aber erst mal essen und die Weinflasche aufmachen ;-)
 
NT1 Defizit nochmal detailierter zitiert: "Der Grundklang ist satt und klar, wenn auch die Rode-typische Überbetonung der Höhen manchen Signalen eine unangenehme Schärfe verleiht. Geschmacksache. .sensationelle Rauscharmut seine Stärken vor allem bei extrem dynamischen Schallquellen oder Live-Recordings aus. Die mitgelieferte Spinne kann hingegen nicht als optimal bezeichnet werden, da sie sich nur in wenige Positionen arretieren lässt.."

das mit der Spinne juckt mich nicht sonderlich..oder sollte es mich das in der Praxis?
kann die "unangenehme Schärfe" jemand bestätigen ?
Geschmacksache..subjektiv..klar :)
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
V
Antworten
11
Aufrufe
639
VeeTino
V
C
Antworten
18
Aufrufe
1K
bensummerfield
bensummerfield
C
Antworten
0
Aufrufe
569
contem
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben