Mikrofon

  • Ersteller VeeTino
  • Erstellt am
V

VeeTino

Registriert
09.07.07
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
43
Hallo liebe HR'ler,

als nächste Investition steht ein neues Mic an. Ich lese mich schon längere Zeit durchs Forum, suche nach aktuellen Beiträgen zu meinen in Frage kommenden Mics. Leider liest man ständig unterschiedliche Meinungen. Klar, werden sich jetzt einige denken, ist doch sowieso subjektiv welches Mic "besser" ist.

Nun ja, erstmal zu meinen "Forderungen":

Ich nehem hauptsächlich eine Frauenstimme auf. Ab und an auch eine männliche. Musikrichtung ist RnB/Hip Hop (bitte trotzdem sachlich bleiben ;) )

Ich hatte wieder jeder andere in der Preiskategorie die 3 üblichen Verdächtigen im Auge. AT 2020, SP [g=332]B1[/g] und das MXL 990

Nun zu meinen Fragen:

Das MXL soll ja sehr mitten und basslastig sein. Würde aber eher einen direkt eher höhenlastigen Sound haben wollen. Schön "inyourface" wie es so heißt ^^

Das [g=332]B1[/g] hat in der letzten Zeit ja nicht mehr so gut abgeschnitten, aber es ist ja eine neue Version erschienen (2006) wenn ich mich nicht irre. Ist es immer noch so stark höhenbetont oder haben sie das mit der neuen Version geändert?!

AT2020 klingt sehr neutral. Würde wahrscheinlich zu mir am ehesten passen, dann mit einem EQ den entsprechenden Sound "zaubern".


War stark zum MXL 990 hingezogen, aber dieser Thread hat mich dann wieder ein bisschen stutzen lassen, ob es wirklich das richtige Mic ist für meine Zwecke.

http://homerecording.de/modules/new...=86907&forum=2&post_id=786777#forumpost786777

Ansonsten könnt ihr mir andere Empfehlungen geben (100€-Rahmen)? Welches würdet ihr mir empfehlen von den 3en die ich aufgezählt habe?

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal. Ich weiß ich kann mich auf euch verlassen ;)
 
Hast du nicht ein paar Euros übrig...so dass du dir einfach alle 3 mal bestellen und das dir am Besten gefallende dann behalten und die restlichen zurück schicken könntest?
Diese Diskussion führt immer dahin, dass jeder seine (oft auch nur auf einem einzigen Mikro beruhende) Meinung äußert...also eigentlich nirgendwo hin.
 
AT2020 klingt sehr neutral. Würde wahrscheinlich zu mir am ehesten passen, dann mit einem EQ den entsprechenden Sound "zaubern".

no. das wird nix, glaub mir. mit dem eq kann man nicht so doll zaubern.

aber wenn ich keine gelegenheit hätte zu testen oder so, würde ich an deiner stelle das at2020 nehmen. da kannst du nichts falsch machen :)
 
@ sos:

sieht link im thread, ist halt auch ein wenig älter.

@ ben:
nee 300€ habe ich nicht über. ich hätte zumindest schonmal die möglichkeit das at und mxl zu testen bei mir im music shop. zumindest kann man sie dort bestellen, ob sie sie dort zum testen anbieten weiß ich nicht.

ich denke ich werde nicht drum herum kommen, sie irgendwie zu testen. vielleicht werde ich sie auch nacheinander bestellen. habe dann ja vergleichsfiles zu hause aufm rechner und kann mich dann entscheiden.
 
mmhh.. gibt es hier eigtl. keine zitatantwort? oder muss man das selber machen? sehe kein button dafür!

nun denn, @ just chill, ja gut, aber das at "soll" (kann mich da nur auf das gelesene verlassen, ja sehr neutral sein. sodass man da ein wenig dran bearbeiten kann.

und habe auch schon öfters gelesen, dass was nicht da ist, kann man besser herbeiführen als das, was da ist wegzumachen. oder zumindest ist es einfacher.

also ich glaube ich werde um den test im örtlichen musikshop nicht drumherum kommen.
 
VeeTino schrieb:
@ sos:

sieht link im thread, ist halt auch ein wenig älter.

@ ben:
nee 300€ habe ich nicht über. ich hätte zumindest schonmal die möglichkeit das at und mxl zu testen bei mir im music shop. zumindest kann man sie dort bestellen, ob sie sie dort zum testen anbieten weiß ich nicht.
Mikro im Musikshop testen is eigentlich nich gut - es sei denn, du bist optimal ausgerüstet. Also so "Testen", dass du z.B. alle 3 Mikros so vor dir aufstellst, dass du in etwa gleichem Abstand parallel in alle 3 reinsingst / die Takes aufnimmst und diese Aufnahmen dann gegen hören kannst. Optimal wäre dann eigentlich, wenn du eine Passage aus einem deiner Songs singst und diese Passage dann (daheim) abmischt...und so auch testen kannst, welche Aufnahmen du am Besten im Song abmischen kannst. Denn darauf kommt es ja hauptsächlich an...wie das Mikro "so für sich klingt" is für dich ja eher sekundär wichtig - dir is ja wichtig, ein Mikro zu haben, mit dem du einen guten Vocalsound im Arrangement bekommst bzw. optimalerweise einen Gesangssound hast, wo du gar nicht mehr viel drehen musst, weil er sich gut im Mix einfügt.

Wenn du zuerst in das eine ein paar mal reinsingst, dann in das nächste, usw...dann ist dieses Testergebnis schon "verfälscht", weil erstmal sowieso jeder Gesangstake einen Tick anders klingt, das Thema Abstand zum Mikro wieder den Klang beeinflußt, usw...

Und "direkt über Kopfhörer testen im Musikhaus" is sowieso nix.

ich denke ich werde nicht drum herum kommen, sie irgendwie zu testen. vielleicht werde ich sie auch nacheinander bestellen. habe dann ja vergleichsfiles zu hause aufm rechner und kann mich dann entscheiden.
Auch nich's gelbe vom Ei...in einer Woche klingt deine Stimme so, in der nächsten so...so kannst du Mics nicht gescheit vergleichen.
 
mmhh... danke für deine ausführliche meinung. Also ich bin zu Hause NICHT bestens ausgestattet. (Phase 22/Behringer Mic200)

also muss ich wohl blind kaufen.

was kannst du/könnt ihr denn zu dem "neuen" SP [g=332]B1[/g] sagen? hat sich da von Sound her was verändert?
 
mmhh... danke für deine ausführliche meinung. Also ich bin zu Hause NICHT bestens ausgestattet. (Phase 22/Behringer Mic200)
Mit "optimal ausgerüstet" meinte ich nicht "teures Equipment", sondern "gute Testbedingungen".

was kannst du/könnt ihr denn zu dem "neuen" SP [g=332]B1[/g] sagen? hat sich da von Sound her was verändert?
User "frankye" von der Audio-Fabrik meinte kürzlich im Forum, dass Studio Projects bei der Qualitätssicherung stark nachgelassen hätte, sie immer häufiger defekte / ausfallende Mikros hätten im Vergleich zu früher.
 
mmhh...

also wie du gesagt hast, mit jedem von den 3 kann man arbeiten. klar, die sache ist die, ich muss mich entscheiden :S ... naja, die anschaffung wird frühestens eh erst im nächsten monat passieren und spätestens märz.
 
Hallo,

wenn Du Dein Budget doch noch "was länger" machen könntest, würde ich Dir dringend das Rode NT1a ans Herz legen. Ist in der Klasse so ziemlich das Allerbeste, was man kriegen kann, und Du wirst sehr, sehr lange Freude daran haben, nicht nur ob der hervorragenden Verarbeitung, sondern vor allem auch vom Klang her gesehen. Ich habe das Ding selbst in einer Produktion gehabt und damit Frauenstimmen (Sopran) aufgenommen - ich hatte absolut nichts auszusetzen. Der Sound hat die von Dir gewünschte Direktheit und ist in keiner Form irgendwie -lastig, ob [g=118]Bass[/g], Mitten oder Höhen. Es hat sich im Vergleichstest mit meinem Brauner Phantom AE (zugegebenermaßen ist das unfair!) äußerst tapfer geschlagen, so daß ich es rundrum empfehlen kann.

Viele Grüße
Klaus
 
ja, das kam mir kurzzeitig auch in den Kopf das Rode. kostet ja so zirka 180€wenn ich mich recht erinner.

Aber ich denke es ist preislich für mich nicht das richtige. da ich mich nur "nebensächlich" mit musik beschäftige, steh ich immer täglich im kampf mit meiner leidenschaft und meiner vernunft...

meine leidenschaft sagt, investier. meine vernunft sagt 100€ reichen aus... hehe

aber ich lasse mir das mal alles durch den kopf gehen. werde das rode auch noch in betracht ziehen. vielleicht kriegt man es auch gebraucht für um die 100€. hat da jemand eins abzugeben???? :)
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben