
404NotFound
- Registriert
- 10.09.06
- Beiträge
- 1.922
- Reaktionen
- 12
- Punkte
- 22.522
Reaper und FL Studio arbeiten auch sehr gut zusammen, wollte ich nur al erwähnt haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Erzähl mir bitte mehr. Kenn das noch garnicht.und die "wie hiess sie noch gleich?"-funktion.... naja aufnahme ohne recorddrücken... heisst ich spiele auf meinem [g=32]midi[/g]-keyboard lustig vor mich hin und teste paar melodien, und fls nimmt sie im hintergrund auf. man kann dann schauen welcher teil gut war und den behalten. sehr praktisch.
Dann läuft bei dir aber irgendwas falsch. Bei mir hat die Umstellung auf Dual-Core beim Video-Rendering (schnelleres Rendering der Videos, Magix Video Deluxe) und beim Sequenzen mit Reaper ca. 40% Leistungssteigerung gebracht (mehr Spuren und Plugins ladbar ohne dass der Rechner an die Leistungsgrenzen kommt).Jedoch ist die Leistungssteigerung wie bei 99% der Software noch sehr gering. Dual Core (und ganz besonders Quad Core) ist zur Zeit nichts weiter als Marketing
Das kann ich definitiv verneinen. Bei Syntheziser-Plugins in FLStudio profitiert man 100% von einem DualCore-System. Bei Effekt-Plugins ist das leider (zumindest in FLStudio) noch nicht so. Diese sind immer nur auf einem Core anzutreffen .. den anderen Core kann man dann allerdings immernoch für Syntheziser und Sampler verwenden.Jedoch ist die Leistungssteigerung wie bei 99% der Software noch sehr gering. Dual Core (und ganz besonders Quad Core) ist zur Zeit nichts weiter als Marketing (selbst verständlich gehört solchen Systemen die Zukunft).
Wie gehtn das ?und die "wie hiess sie noch gleich?"-funktion.... naja aufnahme ohne recorddrücken... heisst ich spiele auf meinem [g=32]midi[/g]-keyboard lustig vor mich hin und teste paar melodien, und fls nimmt sie im hintergrund auf. man kann dann schauen welcher teil gut war und den behalten. sehr praktisch.