Endlich durchstarten

  • Ersteller Ersteller krzma
  • Erstellt am Erstellt am
K

krzma

Registriert
20.08.10
Beiträge
13
Reaktionen
1
Punkte
19
Nabend :)
ich bräuchte mal dringendst eure Hilfe.

Ich habe seit 3 Jahren Gesangsunterricht, schreibe weitere 5 Jahre+ meine eigenen Songs und möchte nun endlich selbst etwas aufnehmen, es geht in erster Hinsicht um Demos und evtl paar kleine Songs zu Promotionzwecken (youtube, untergrundforen, facebook etc.). Das Ganze jedoch in einer guten Qualität und Spielraum zur Bearbeitung.

Jetzt ist die Frage was brauche ich wirklich dazu, neben dem Mikrofon, ..

welche Anforderung muss der PC mitbringen,
welche Soundkarten oder Audio Interface sind empfehlenswert.
Was brauch ich noch?

Hab leider wenig Ahnung was das angeht.

Wäre super wenn mir da jemand stichwortartig helfen könnte.

Vielen Dank.
 
willst du nur deine eigene stimme recorden oder zufällig auch mit akustikgitarre z.b. ?

ein normaler core2duo rechner reicht vollkommen aus für normale recording- und mixinganwendungen.

ansonsten sind die produktempfehlungen von wunsch23 absolut ok und tauglich.
 

schon der zweite den ich heut verbessern muss
smil451c7211b9e19.gif
smil451c7211b9e19.gif
smil451c7211b9e19.gif



willst du nur deine eigene stimme recorden oder zufällig auch mit akustikgitarre z.b. ?

kapier ich nich?? wegen einem instrument Eingang?? Abgesehen davon dass das Emu 2 hat würde ich eine Gitarre mit einem Kondensatormikro mikrofonieren (verbessert mich wenn ich falsch liege)
 
kapier ich nich?? wegen einem instrument Eingang?? Abgesehen davon dass das Emu 2 hat würde ich eine Gitarre mit einem Kondensatormikro mikrofonieren (verbessert mich wenn ich falsch liege)


na das hat mehrere gründe.
wenn er besser performen kann beim spielen UND singen brauch er schonmal mehr als ein mic.

außerdem würd ich persönlich eine akustikgit immer mit 2mics abnehmen das klingt gleich doppelt besser selbst wenns nur 2 sm57 sind.
habe selber gute ergebnisse mit einem dynamischen am steg und einem sm57 am loch gemacht.
die aufnahme ist wirklich extrem frischer als nur mit einem mic.

perfekt wäre ein kleinmembraner am steg und ein großmembraner am loch.
das wird aber nich billig.

also es ging mir nicht um die menge der eingänge im interface ;)


und sorry wenn ich wuNsch gelesen hab. :D
 
kapier ich nich?? wegen einem instrument Eingang?? Abgesehen davon dass das Emu 2 hat würde ich eine Gitarre mit einem Kondensatormikro mikrofonieren (verbessert mich wenn ich falsch liege)


na das hat mehrere gründe.
wenn er besser performen kann beim spielen UND singen brauch er schonmal mehr als ein mic.

außerdem würd ich persönlich eine akustikgit immer mit 2mics abnehmen das klingt gleich doppelt besser selbst wenns nur 2 sm57 sind.
habe selber gute ergebnisse mit einem dynamischen am steg und einem sm57 am loch gemacht.
die aufnahme ist wirklich extrem frischer als nur mit einem mic.

perfekt wäre ein kleinmembraner am steg und ein großmembraner am loch.
das wird aber nich billig.

also es ging mir nicht um die menge der eingänge im interface


ahhh, ok
 
Vielen Dank für die sehr schnellen und hilfreichen Antworten :)
Ein Sequenzer notwendig oder kann man es auch über das wohl etwas komplizierte Logic oder Cubase etc laufen lassen? Also direkt über den PC? oder spielt dann die Soundkarte wieder eine zu große Rolle?

Wenn ja was ist am einstiegsfreundlichsten?

PS: Vorerst nur Gesang. Meine Fertigkeiten an der Gitarre und am Klavier sind noch etwas naja;)
 
Ein Sequenzer notwendig oder kann man es auch über das wohl etwas komplizierte Logic oder Cubase etc laufen lassen? Also direkt über den PC? oder spielt dann die Soundkarte wieder eine zu große Rolle?


Cubase/LOgic usw. SIND die Sequenzer...
 
Ein Sequenzer notwendig oder kann man es auch über das wohl etwas komplizierte Logic oder Cubase etc laufen lassen? Also direkt über den PC? oder spielt dann die Soundkarte wieder eine zu große Rolle?

Wenn ja was ist am einstiegsfreundlichsten?


beim genannten emu tracker pre interface sind mehrere abgespreckte versionen geläufiger sequenzer bei.

und die reichen locker für deine anforderungen.


eine antwort auf die frage ob du nur deine stimme recorden willst oder auch ein anderes instrument wär noch cool.

und ob du mehrere dinge auf einmal abnehmen musst/willst. also stimme und instrument auf einmal.
 


ok entweder ich war blind oder das wurde nacheditiert :D


na dann lieber krzma orientier dich an den ersten post von wuschi :)
mehr brauchst du erstmal garnich


ach ja und

smil4904f5fa0d216.gif
 
Ich danke euch vielmals :) und melde mich nochmal falls ich noch Fragen habe. Echt super Board, werde mich aktiv beteiligen. Schönen Abend noch.
 
gleichfalls..
 
Ich würde mir aber doch lieber überlegen ein Interface mit FW Eingang zu kaufen. Soll im Multimediabereich bessere Ergebnisse liefern und wäre für später auch besser. Vom Preis her ist es auch kein Unterschied.
Saffire 2/4 oder M-Audio aber die sind vom Preis etwas teuerer...

Da werden bestimmt die Kollegen hier einge nennen können...
 
Ich würde mir aber doch lieber überlegen ein Interface mit FW Eingang zu kaufen. Soll im Multimediabereich bessere Ergebnisse liefern und wäre für später auch besser.


was soll denn bitte ein firewire interface beim vocalrecording besser können als usb?

meinste das klingt besser oder wie?

da hast du doch von irgend einem dummschwätzer was aufgeschnappt der keine ahnung hat.

evtl schafft ein firewireinterfase 1-3ms weniger latenz was jetzt nich grad der burner an vorteilen ist. ansonsten ist beides nur eine datenübertragungsschnittstelle die nich "klingt" !

oder denkste etwa auch musik auf einer ide festplatte klingt schlechter als auf einer sataplatte und von einer externen usb festplatte haste dann nur beschissenste mp3 qualie oder wie? :gaga:
 
Black_Bender schrieb:
.....
oder denkste etwa auch musik auf einer ide festplatte klingt schlechter als auf einer sataplatte und von einer externen usb festplatte haste dann nur beschissenste mp3 qualie oder wie? :gaga:


Natürlich klingt die SATA-Platte wärmer
 
Also bei den USB-Teilen bricht gerne ma die Leistung ein, gerade bei Notebooks + WLan. Dann entweder entsprechende Geräte deaktivieren oder/und Latenz hoch.
 
ElectricGypsy schrieb:
Also bei den USB-Teilen bricht gerne ma die Leistung ein, gerade bei Notebooks + WLan. Dann entweder entsprechende Geräte deaktivieren oder/und Latenz hoch.

mIt FireWire habe ich auch schon einiges erlebt. Da stehen die beiden sich in nichts nach. USB hatr für mich die sicheren Stecker. FirwWire Kabel und Ports sind meist sehr wackelig.
 
wusch23 schrieb:
wunsch23

schon der zweite den ich heut verbessern muss
...



Bist du pingelig. Benenne dich einfach um



ich denk drüber nach
smil451c7211b9e19.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben