
Sharp69
- Registriert
- 02.10.07
- Beiträge
- 728
- Reaktionen
- 28
- Punkte
- 864
Hallo zusammen,
ich bin von einem DualCore PC mit XP auf den iMac i5 Quardcore umgestiegen.
Soundkarte ist das EMU 0404 USB, welches unter Windows wunderbar funktioniert hat.
Die Latenz lag, bei kleineren Projekten mit überwiegend Audiospuren, bei 2ms und somit echt optimal.
Unter Mac ist die niedrigste Latenz 7ms, hier habe ich aber selbst bei kleinen Projekte schon Knackser und Störgeräusche ohne Ende. Erst nach Erhöhung des Buffers auf ca. 15 ms läuft es ohne Störgeräusche, nur kann ich so ja nicht mehr mit Software-Monitoring aufnehmen...
Interessanterweise kann ich bei 15ms Latenz aber bereits riesige Projekte mit überwiegend VST-Instrumente (z.B. das Demoprojekt von Cubase 6.5 "Teleporter") abspielen ohne Probleme!
Kann das wirlich sein, dass trotz deutlich stärkerem Rechner die Latenz soviel schlechter ist?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es eine Möglichkeit den iMac hier zu optimieren, um eine kleinere Latenz zu erzwingen?
Vielen Dank schonmal!
ich bin von einem DualCore PC mit XP auf den iMac i5 Quardcore umgestiegen.
Soundkarte ist das EMU 0404 USB, welches unter Windows wunderbar funktioniert hat.
Die Latenz lag, bei kleineren Projekten mit überwiegend Audiospuren, bei 2ms und somit echt optimal.
Unter Mac ist die niedrigste Latenz 7ms, hier habe ich aber selbst bei kleinen Projekte schon Knackser und Störgeräusche ohne Ende. Erst nach Erhöhung des Buffers auf ca. 15 ms läuft es ohne Störgeräusche, nur kann ich so ja nicht mehr mit Software-Monitoring aufnehmen...
Interessanterweise kann ich bei 15ms Latenz aber bereits riesige Projekte mit überwiegend VST-Instrumente (z.B. das Demoprojekt von Cubase 6.5 "Teleporter") abspielen ohne Probleme!
Kann das wirlich sein, dass trotz deutlich stärkerem Rechner die Latenz soviel schlechter ist?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es eine Möglichkeit den iMac hier zu optimieren, um eine kleinere Latenz zu erzwingen?
Vielen Dank schonmal!