empfehlung für extrem günstige overhead-mikros gesucht

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
Hallo Gerd,
klingt wirklich amtlich der H2!
Hast du auch Aufnahmen der ganzen Band, die du zur Verfügung stellen könntest? Vielleicht 4-Spur vs. 2-Spur?

Kannst du auch noch ein bisschen zur Positionierung etc. erzählen?

Grüße und Danke, Philip
 
Hallo dragan,

ich hab vor kurzem völlig unproblematisch per ebay
ein Stereopaar MXL 603 ergattert (neu !). Preis inkl Zoll rund € 100,-
(siehe Produktbewertung hier)

Wenn Du willst, kann ich Dir den ebay link von meinem Kauf
pm-en... Der Verkäu9fer war nett, ich hatte die Dinger nach
ca. 1,5 Wochen da. Hängt ein bisschen von eurem Zoll ab

lg
Andi
 
anthe schrieb:
Hallo dragan,

ich hab vor kurzem völlig unproblematisch per ebay
ein Stereopaar MXL 603 ergattert (neu !). Preis inkl Zoll rund € 100,-
(siehe Produktbewertung hier)

Wenn Du willst, kann ich Dir den ebay link von meinem Kauf
pm-en... Der Verkäu9fer war nett, ich hatte die Dinger nach
ca. 1,5 Wochen da. Hängt ein bisschen von eurem Zoll ab

lg
Andi

hi andi, danke, you have a message, ;)
vg
dragan
 
Hi Philip,
hier mal eine Skizze von der Aufnahme:
prbrmam6.jpg

Man sollte die Band so im Panorama verteilen, wie man es beim Mischen machen würde. Boden ist mit Nadelfilz ausgelegt, 5-10 cm vor allen Wänden hängt Bühnenmolton , Decke ist nackter Beton. Der H2 steht auf einen Stativ, in Kopfhöhe. In Surround habe ich im Moment nur eine Drumtestaufnahme, mit der selben Position im Raum:
Surround Vorne
Surround Hinten
Ausschnitt gesamte Band
Einstellungen am H2 :
Mic Position 90° Front, Mic [g=105]gain[/g] L (low), Wav 16/44.1kHz, rec-level 100, Limiter concert.
Mit dem H2, für die schnelle Probenaufnahme, Live-Mitschnitt etc. bin ich sehr zufrieden. Klein und handlich, ca.4h Aufnahme mit 2 Batterien, Rauschabstand ist vertretbar,8GB SD nimmt er problemlos. Natürlich gibt es besseres, ABER nicht für 199€, das sollte man bedenken. Mir geht es in erster Linie auch um die eingebauten Mic´s, die bei anderen Mini-Studio´s fehlen (bzw. bescheiden klingen). Dafür haben die halt andere Vorteile (Mehspuraufnahme, FX etc.), da muß man wissen was man will. High-End braucht man aber in der gesamten Preisklasse nicht erwarten. Hier noch ein sehr guter review über den H2: http://digitalmedia.oreilly.com/2007/09/13/review-zoom-h2-surround-recorder.html
Hoffe geholfen zu haben:D
Gruß
Gerd
 
Toll Sache, danke für die Infos.
Die Bandaufnahme klingt wirklich sehr gut, alles ist druckvoll und differenziert wahrzunehmen. Das liegt zum einen am richtig großen Raum (wir müssen mit 12qm! auskommen), zum anderen sicher an der disziplinierten Spielweise und den klaren Rollen. Etwas komplizierter wird das sicher wenn man deftigen Rock mit derben Gitarren und einem verzerrten [g=118]Bass[/g], der in höheren Gefilden wildert, aufnehmen muss, die in einem kleinen Raum gegen das Drumset ankämpfen - wie das in unserem Fall ist.
Wäre es in eurem Fall nicht sinnvoll das 120°-Pattern zu benutzen?

Was mich noch interessieren würde, wäre eine 4-Spur-Aufnahme, bei der der H2 in der Mitte der Band platziert wurde.

Grüße, Philip
 
hallo leute,
also ich berichte mal was...
wie schon gesagt, ich hatte termindruck.
so musste ich schnell handeln und:

-wegen meiner e-bay blindheit verpasste ich den kauf von MXLs, aber das werde ich noch nachholen, und so fiel meine entscheidung den tbone_sc140_stereoset zu kaufen.

die ecm-8000 behringers kenne ich, finde ich auch gut, aber wegen ihrer kugelcharakteristik habe ich den kauf auch in die zukunft "verlagert", da ich diesmal nieren (oder noch besser hypernieren) gebraucht habe...

was soll ich sagen?
herrgottsacramento.

in XY anordnung als overhead/raumset klingt der sc140-set unglaublich.
die blechteile des drumsets klingen absolut transparent, natürlich und frisch.

der drummer welchen ich aufgenommen habe ist aber sehr experimentell - ab und zu geht er zum schrottplatz und sucht sich klanglich interessante metallteile dort.
so haben wir auch geschliffene bremsscheiben von lkws und irgendwelche kupferguss-metallschalen aufgenommen.

ey, ne...

also leute, wollt ihr metal aufnehmen? als stoff, meine ich? :)

meine empfehlung - die billigen sc140 kaufen.

morgen poste ich ein paar schnippsel, der drum-set normal im einsatz und die aufnahmen von diesen schrottplatz-blechteilen.
vg
dragan
 
Hast Du mit denen auch mal A-[g=422]Gitarre[/g] aufgenommen?
Ein Schnippselchen würde mich da schon sehr interessieren...

Tschö
 
werde ich machen,
vg
dragan
 
Super, schon mal danke für die Mühe! :)
 
hallo leutz,
hier die sc140 im einsatz als room/overheads:

schnippsel

die aufnahme stattfand in einem hohem dachgeschoss-zimmer.
da war ich überrascht (ich erwartete ein keller), der raum klang nicht schlecht.
die mikros standen in etwa 2,90m höhe in der xy-anordnung hinter dem drummer.
hinter mikros befand sich ein dachfenster, welcher als reflektive fläche gut dienen könnte.
der ride ist trotz optimaler oh-höhe lauter als der rest.
aber - wenn ich noch stützmikros hätte, könnte ich die verhältnisse im mix anpassen, logo.
für demos reicht es auch so, würde ich sagen.

fazit:
ich finde so eine 100€ lösung für hr-zwecke mehr als ausreichend.
was denkt ihr?
---------------
@bollili: sorry, gestern abend habe ich nicht geschafft die klampfe zu recorden.
sobald ich bissel mehr luft habe - mache ich was.

vg
dragan
 
keine kritik, verbesserungsvorschläge, oder gar beschimpfung? :)

wo ist mein freund ali2000? ;)

vg
dragan
 
Hi,

ich bin auch gerade dabei alles für die Aufnahme eines Vocal-Jazz
Quartets (Piano, [g=118]Bass[/g], Schlagzeug, Gesang) vorzubereiten und
daher war Deine MP3 schon recht interessant.

Ich denke auch dass ich auf jeden Fall noch zusätzliche Stütz-
Mikrofone verwenden werde, da mir das Becken zu dominant
war...

Ich denke wohl auch dass ich erst einmal mit den SC140 vorlieb
nehmen werde und die Oktavas (mit Niere & Kugel) dann etwas
später kommen...

Bei mir ist es übrigens ein Live-Set - also keine Möglichkeit
zwischen den Musikern sinnvoll zu "dämmen" ;-)

mfg Tobias
 
hi tobi, jo, stützmikros sind notwendig.
ich werde auch noch zwei mics zulegen, fürs jazz reichen 4 stück dicke...
---------------------------
ihr könnt in unterschiedlichen räumen spielen und über kopfhörer die sessions "kontrollieren" (so machen die profis auch) falls ihr möglichkeiten habt...
vg
dragan
 
diagnostix schrieb:
ihr könnt in unterschiedlichen räumen spielen und über kopfhörer die sessions "kontrollieren" (so machen die profis auch) falls ihr möglichkeiten habt...

Wie gesagt - ist ein Live-Auftritt in einem Wein-Lokal... aber vielleicht
ergibt sich ja später noch einmal die Möglichkeit das im Studio nach-
zuholen...

ciao Tobias
 
*klatschaufdenstirn* :)
hab nicht richtig erfasst, :), ok,
vg
dragan
 
diagnostix schrieb:

fazit:
ich finde so eine 100€ lösung für hr-zwecke mehr als ausreichend.
was denkt ihr?
---------------
@bollili: sorry, gestern abend habe ich nicht geschafft die klampfe zu recorden.
sobald ich bissel mehr luft habe - mache ich was.

vg
dragan

Finde das Ergebnis nicht verkehrt. Würde meinen Ansprüchen als OH genügen. Klar will jeder gern die tolleren, edleren Mics haben, aber hier kann man für den Preis nicht meckern.
Akustische [g=422]Gitarre[/g] oder ein Flügel sind (für meine Begriffe) allerdings wählerischer bei der Wahl der Mics. Das wäre echt cool, wenn Du nächste Zeit dazu kommen würdest noch ein Beispiel zu posten... :)


Tschö
 
...man sollte es kaum glauben, aber im Notfall tun es auch zwei SM57 mit ein bischen ordentlicher Ausrichtung. (Blasphemie, Blasphemie! :) )

Die bekommst Du in jedem Fall irgendwo geliehen (PA-Verleih, Club, Laden um die Ecke).

Sofern Du Dir die Zeit nimmst, mit einem Assistenten die Positionen etwas zeitintensiver durchzuprobieren ist aus den Shure ne Menge rauszuholen.


Grüße

/Bernd
 
Hallo,

ich hätte da auch noch ein Sample für die SC-140. Proberaummitschnitt mit etwas Übersprechen von anderen Instrumenten...

Direktlink MP3

EDIT: ORTF-artig mit mitgelieferter Stereoschiene... Mikros: BD, [g=149]Snare[/g] (top) + OH
 
Danke für die Beispiele.

Würdet Ihr Euch zu einer Aussage hinreißen lassen, wie sich die Mics verhalten bezüglich Pegel und Rauschen?

Ein Freund sucht eine günstige Möglichkeit, um Hörspielathmos (Zigarette anzünden und rauchen, Atmen, Flüstern, in den Sessel setzen, usw. also leise Geräusche) aufzunehmen...

Sind sie es für den Einsatzzweck wert, Probe gehört zu werden?
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben