Empfehlung für "Drumtracker" gesucht...

N

NULL

Guest
Hey Ho! Ich erstelle meine Drumtracks nun seit langer Zeit (irgendwo ab den ersten 2er-Versionen) mit Fruity Loops. Mittlwerweile fehlen mir da allerdings ein paar Features..: Ich suche einen Drumtracker, bei dem ich auch mal Flams und ähnliches programmieren kann und bei dem ich die Noten auch um kleine Schritte verschieben kann, wenn ich will (am Besten wäre es, wenn ein Wechsel zwischen Grids und frei setzbaren Schlägen möglich wäre).

Habt ihr eine Empfehlung für mich?
 
du kannst doch die Noten um kleine Schritte mit FL verschieben!? Also entweder du machst doppelklick auf die Note und stellst dort die Parameter ein oder du stellst die Snap funktion auf none... oder meinst du was anderes?
 
Naja, die Snap-Funktion ist ja teil des Playlist-Editors und nicht vom Pattern-Editor.
Wenn ich die Drumsounds als einzelne Pattern speichern würde, müsste ich den Song ja durchgehend im Playlist-Editor programmieren und könnte kein einziges Pattern mehrfach verwenden...
 
(am Besten wäre es, wenn ein Wechsel zwischen Grids und frei setzbaren Schlägen möglich wäre).


benutzt das piano rol, damit kannste sowas machen.


gruß

lessi
 
Ahoi Downtime

ich würde mal sagen, du solltest deinen Horizont ein bisschen erweitern :D Dir fehlen nämlich keine Features, du weisst nur nicht, wie mit FL umzugehen, das ist alles.

Arbeite, wie schon vorgeschlagen wurde, mit der PianoRoll. Da gibts auch Tools, unteranderem auch Flam, Strum, ...

Ich weiss ja nicht, aber hast du schon mal das Manual auch nur ansatzweise 'durchgeblättert'? (so gross iss'es ja nun auch wieder nicht..)

Will hier nicht den Lehrer spielen, aber sowas finde ich echt 'schockierend' :D :D :D

liebe Grüsse,
rübe & luki
 
Naja, die Snap-Funktion ist ja teil des Playlist-Editors und nicht vom Pattern-Editor.
Quatsch. Die Snap-Funktion gilt auch für die Piano roll.

Wenn ich die Drumsounds als einzelne Pattern speichern würde, müsste ich den Song ja durchgehend im Playlist-Editor programmieren und könnte kein einziges Pattern mehrfach verwenden...

???? Ich versteh nur Bahnhof.. Schau dir doch mal einige Demo-Songs an... Ich befürchte, du hast da einiges nicht richtig verstanden..

Ein Pattern kann enthalten:
a) Step-[g=70]Sequencer[/g]
b) Piano roll
c) beides (a und b)

Ein Pattern kann beliebig oft wiederholt in der Playlist angeorgnet werden...


Gruss,
rübe & luki
 
Dann sei mal schön schockiert. Danke für die Hilfe! Allerdings bin ich bisher immer noch nicht dahintergekommen, wie ich mein Drumkit im Piano-Roll-Fenster anwenden kann, will ja nu nicht die Tonhöhe verändern oder die Schlaglänge beeinflussen. Wie mach ich das also?
 
Wow, langsam nervt´s! Ich hab das Fruity einem Kumpel abgekauft und kein Handbuch von ihm bekommen. Ansonsten hätte ich da als erstes nachgesehen...also bissel Vorsicht mit vorlautem Gequatsche!

edit: Und mit Automation hat das Ganze gar nichts zu tun..
 
Gib einfach Deinen Rythmus in den Step-[g=70]Sequencer[/g] ein -> Rechtsklick auf Sample-Spur->Pianoroll. Dann hast Du die Beats im Piano Roll. Die Tonhöhe wird dabei nicht verändert! Theoretisch ist das aber natürlich im Nachhinein möglich (brauchst also zB kein Hi und Low Conga mehr, sondern nimmst nur ein Sample und veränderst nur die Tonhöhe. Und da es Drumsamples sind, wird die Tonlänge ja auch nicht verändert, wenn Du die "Balken" im Pianoroll länger ziehst. Das Coole ist nun, daß Du (wie Du ja wohl auch vor hast) viel feinere Einstellungen vornehmen kannst (markieren->Edit->Chop), mindestens bis hin zu 64stel-Schlägen .. ich glaube sogar noch kürzer, was für zB Snare--Wirbel recht schick ist. Auch die [g=21]Velocity[/g] der einzelnen Beats läßt sich so ja nun verändern ( auch sehr praktisch! ). Ich arbeite gar nicht mit der Patternfunktion, sondern gebe den kompletten Song in das Pianoroll ein. Das klappt ziemlich gut.
Gruß
 
deine schlaglänge kannst sowohl über die automation, als auch über die "[g=190]channel[/g] settings" > INS > VOL, sowie auch unter MISC > Cut bzw. Cut By durch ein anderen [g=190]channel[/g], beeinflussen. um nur ein paar der möglichkeiten zu nennen, je nachdem, was gewünscht ist. in der piano roll ist manches allerdings leichter zu "handeln" ohne sich mit den [g=190]channel[/g] settings auseinander setzen zu müssen. manches aber auch gar nicht. und manchmal kommst du um die automation nicht drumherum ( z.b. ein delay nur bis zur nächsten note und dann ausfaden ).

UND : handbuch - sprich : manual - ist dabei ( unter Help > Contents zu finden ) ... ;)


noch was : die automation muß sich ja nicht über mehrere patterns erstrecken. gelegentlich betrachte ich ein pattern wie ein fertiges sample und alle grundautomationen ( z.b. kurzfristiges delay und reverb auf eine note über einen fx track ) finden nur in diesem pattern ( auch in der playlist, auf diese patternlänge bezogen ) statt. für die eigentliche automation ( über mehrere dieser patterns ) verwende ich in der playlist dann einen weiteren track ...
der vorteil : übersichtlichkeit bei den eigentlichen automationen. beim verschieben der patterns in der playlist sind die grundautomationen mit dabei, alles eben wie bei einem fertigen sample ...
 
Wow, langsam nervt´s! Ich hab das Fruity einem Kumpel abgekauft und kein Handbuch von ihm bekommen. Ansonsten hätte ich da als erstes nachgesehen...also bissel Vorsicht mit vorlautem Gequatsche!

:p :D :p Ich bitte dich. Schon mal was von F1 gehört? Das ist die Taste zwischen Escape und F2 :)

Gruss,
die schockierte :eek: :hammer: :knock: :hammer: :eek: rübe :D
 
Hi,

Ich hab das Fruity einem Kumpel abgekauft und kein Handbuch von ihm bekommen.

du kannst bei FL das Handbuch über das Menu "Help" aufrufen.....

Gruß
Chris
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben