N
number
Guest
Hallo,
ich bin schon lange auf der Suche nach einer wirklich vernünftigen, transparenten Lösung zum Regeln der Lautstärke [1]. Die ganzen High-End Geschichten für über 1000€ sind mir einfach zu happig und ich benötige auch die ganzen Extras nicht. Im Prinzip reicht mir ein einfacher Regler für die Lautstärke.
Passiv habe ich eine Lösung mit einem 21 step precision attenuator (keine Gleichlaufprobleme) gefunden die mir zumindest ganz interessant vorkommt (http://www.vintagemaker.net/littleknob.html). Jetzt habe ich aber schon öfters gehört, dass passive Regelung nicht wirklich optimal ist, da sich die Impedanz durch den Widerstand ungünstig verändern kann.
Nun habe ich von Elektrotechnik leider kaum Ahnung. Kann mir jemand sagen, unter welchen Umständen die passive Regelung wirklich im Nachteil ist? Und welche Nachteile genau wäre das? Eine leichte Absenkung der Höhen oder auch Auswirkung auf Transienten?
Ehrlich gesagt finde ich eine vernünftige digitale Regelung z.B. Totalmix auch gar nicht falsch. RME selbst sagt immer wieder das sie es bei ihren Karten als unproblematisch ansehen. Ich selbst kann es trotz Digitaltechnik Uni-Grundlagen letztlich nicht beurteilen, da ich nur die theoretischen Modelle mit pro/contra kenne und die konkrete Praxis dann letztlich doch komplexer ist. Schade das es da so wenig gesicherte Erkentnisse gibt (kennt da jemand zufällig AES/EBU Paper o.ä.?). Ich möchte aber auf jeden Fall gerne eine PC unabhängige Regelung falls doch mal was mit Störgeräusch abstürzt.
Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus.
Beste Grüße
[1] Bisher habe ich hauptsächlich Totalmix meines RME Multiface benutzt PLUS passive analoge Absenkung um ~20db mit einem TC pilot an Genelec 8040. Den Pilot lasse ich fix auf -20db (quasi als Pad, Gleichlaufprobleme in der Regler Position habe ich ausgeglichen), dann muss ich auch digital nicht ganz so weit in den Keller.
Was ich sehr schön finde, das Knacken in den Monitoren beim Anschalten des Rechners ist durch das Pad auch deutlich gedämpft (kaum noch hörbar) und im worst case von Abstürzen mit Störgeräusch ist der Pegel durch das Pad schon mal nicht mehr in ganz kritischen Bereich.
ich bin schon lange auf der Suche nach einer wirklich vernünftigen, transparenten Lösung zum Regeln der Lautstärke [1]. Die ganzen High-End Geschichten für über 1000€ sind mir einfach zu happig und ich benötige auch die ganzen Extras nicht. Im Prinzip reicht mir ein einfacher Regler für die Lautstärke.
Passiv habe ich eine Lösung mit einem 21 step precision attenuator (keine Gleichlaufprobleme) gefunden die mir zumindest ganz interessant vorkommt (http://www.vintagemaker.net/littleknob.html). Jetzt habe ich aber schon öfters gehört, dass passive Regelung nicht wirklich optimal ist, da sich die Impedanz durch den Widerstand ungünstig verändern kann.
Nun habe ich von Elektrotechnik leider kaum Ahnung. Kann mir jemand sagen, unter welchen Umständen die passive Regelung wirklich im Nachteil ist? Und welche Nachteile genau wäre das? Eine leichte Absenkung der Höhen oder auch Auswirkung auf Transienten?
Ehrlich gesagt finde ich eine vernünftige digitale Regelung z.B. Totalmix auch gar nicht falsch. RME selbst sagt immer wieder das sie es bei ihren Karten als unproblematisch ansehen. Ich selbst kann es trotz Digitaltechnik Uni-Grundlagen letztlich nicht beurteilen, da ich nur die theoretischen Modelle mit pro/contra kenne und die konkrete Praxis dann letztlich doch komplexer ist. Schade das es da so wenig gesicherte Erkentnisse gibt (kennt da jemand zufällig AES/EBU Paper o.ä.?). Ich möchte aber auf jeden Fall gerne eine PC unabhängige Regelung falls doch mal was mit Störgeräusch abstürzt.
Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus.
Beste Grüße
[1] Bisher habe ich hauptsächlich Totalmix meines RME Multiface benutzt PLUS passive analoge Absenkung um ~20db mit einem TC pilot an Genelec 8040. Den Pilot lasse ich fix auf -20db (quasi als Pad, Gleichlaufprobleme in der Regler Position habe ich ausgeglichen), dann muss ich auch digital nicht ganz so weit in den Keller.
Was ich sehr schön finde, das Knacken in den Monitoren beim Anschalten des Rechners ist durch das Pad auch deutlich gedämpft (kaum noch hörbar) und im worst case von Abstürzen mit Störgeräusch ist der Pegel durch das Pad schon mal nicht mehr in ganz kritischen Bereich.