Elektrotechniker mit Fakten hier? Wann ist passive ggü. aktiven Monitor-Regelung im Nachteil?

N

number

Guest
Hallo,

ich bin schon lange auf der Suche nach einer wirklich vernünftigen, transparenten Lösung zum Regeln der Lautstärke [1]. Die ganzen High-End Geschichten für über 1000€ sind mir einfach zu happig und ich benötige auch die ganzen Extras nicht. Im Prinzip reicht mir ein einfacher Regler für die Lautstärke.

Passiv habe ich eine Lösung mit einem 21 step precision attenuator (keine Gleichlaufprobleme) gefunden die mir zumindest ganz interessant vorkommt (http://www.vintagemaker.net/littleknob.html). Jetzt habe ich aber schon öfters gehört, dass passive Regelung nicht wirklich optimal ist, da sich die Impedanz durch den Widerstand ungünstig verändern kann.

Nun habe ich von Elektrotechnik leider kaum Ahnung. Kann mir jemand sagen, unter welchen Umständen die passive Regelung wirklich im Nachteil ist? Und welche Nachteile genau wäre das? Eine leichte Absenkung der Höhen oder auch Auswirkung auf Transienten?

Ehrlich gesagt finde ich eine vernünftige digitale Regelung z.B. Totalmix auch gar nicht falsch. RME selbst sagt immer wieder das sie es bei ihren Karten als unproblematisch ansehen. Ich selbst kann es trotz Digitaltechnik Uni-Grundlagen letztlich nicht beurteilen, da ich nur die theoretischen Modelle mit pro/contra kenne und die konkrete Praxis dann letztlich doch komplexer ist. Schade das es da so wenig gesicherte Erkentnisse gibt (kennt da jemand zufällig AES/EBU Paper o.ä.?). Ich möchte aber auf jeden Fall gerne eine PC unabhängige Regelung falls doch mal was mit Störgeräusch abstürzt.

Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus.

Beste Grüße





[1] Bisher habe ich hauptsächlich Totalmix meines RME Multiface benutzt PLUS passive analoge Absenkung um ~20db mit einem TC pilot an Genelec 8040. Den Pilot lasse ich fix auf -20db (quasi als Pad, Gleichlaufprobleme in der Regler Position habe ich ausgeglichen), dann muss ich auch digital nicht ganz so weit in den Keller.

Was ich sehr schön finde, das Knacken in den Monitoren beim Anschalten des Rechners ist durch das Pad auch deutlich gedämpft (kaum noch hörbar) und im worst case von Abstürzen mit Störgeräusch ist der Pegel durch das Pad schon mal nicht mehr in ganz kritischen Bereich.
 
Na ja, das steht nicht weiter beschrieben, was da genau drin ist. Der Mensch baut anscheinend auch LAWO Summing Verstärker. Das war lange Zeit das Nonplusultra des Broadcast Audio. Die hatten zum Beispiel 1990 schon analoge Geräte mit bis zu 124 dB Dynamic Range. Also nur weil das analog ist, das sagt gar nichts. Mal abgesehen von dem Umstand dass es irgendwann sowieso analog wird.

Wenn das sauber gebaut ist, sehe ich keine Probleme. Einfach mal eine Email schreiben und nach weiteren Informationen fragen.

Abgesehen davon, sowas wie RME oder auch andere Interfaces, die elektronische Regelung haben, die regeln auch, wenn sie nicht am PC angeschlossen sind. Gefahr besteht auch keine. Strom aus, Audio aus. Also plötzlich volle Lautstärke und in Fetzen runterhängende Membranen sind nicht zu befürchten.

Insgesamt habe ich 4 Interfaces die Standalone können. 3 x analoge Ausgangsregelung, einmal elektronische Ausgangsregelung. Bei keinen von denen passiert irgendwas wenn man die Verbindung zum Rechner trennt. Die spielen einfach weiter. Also einen möglichen Problemfall kann ich nicht erkennen. Du?

(kennt da jemand zufällig AES/EBU Paper o.ä.?)


Was genau? Das Protokoll oder wie oder was?
 
(kennt da jemand zufällig AES/EBU Paper o.ä.?)

Was genau? Das Protokoll oder wie oder was?

Nein, ich meinte über Hörbarkeit von digitale Lautstärkeregelung. Das war eher ein hypothetischer Wunsch das es so etwas empirisch Untersucht gibt :), ich habe bisher nichts gefunden.

Insgesamt habe ich 4 Interfaces die Standalone können. 3 x analoge Ausgangsregelung, einmal elektronische Ausgangsregelung. Bei keinen von denen passiert irgendwas wenn man die Verbindung zum Rechner trennt. Die spielen einfach weiter. Also einen möglichen Problemfall kann ich nicht erkennen. Du?

Hmm, aber was ist wenn du gerade laut Hörst und dir dabei der PC mit einem Störsignal abschmiert so das nichts mehr geht - ohne Regler steht man blöd da? Sicher dass das Totalmix komplett unabhängig auch schon im alten Multiface vom PC läuft? Ein versehentlicher Reset auf 0db durch das Wechseln der Presets im Totalmix ist auch nicht ganz ohne (d.h. 100 db SPL @ 1 m bei der 8040). Ich habe extremes Vertrauen in die RME-Treiber, aber ein Regler dazwischen bei der man die maximale Lautstärke begrenzen kann finde ich trotzdem ganz beruhigend. Oder nicht?

Außerdem werden jegliche Knackser beim Starten/Neustarten des PCs durch einen Regler abgemildert. Das ist zwar kein muss, aber schon sehr praktisch imho.
 
aber ein Regler dazwischen bei der man die maximale Lautstärke begrenzen kann finde ich trotzdem ganz beruhigend. Oder nicht?

Klar. Den haben alle meine Interfaces. So richtig zum Anfassen und drehen. Hier ein Beispiel mit elektronischer Regelung:

Universal-Audio-Apollo-Twin-Solo-Apollo.jpg


geht unabhängig vom PC. Nachteil hier, Das hat noch Schalter, welche dazu dienen die Funktion zu wählen, welche man mit dem großen Drehrad regelt. Nicht geeignet für Paranoiker.... (;

Wobei Monitor Mute = großen Regler drücken immer funktioniert. Also Notaus immer erreichbar.

Das hier:

Focusrite_Clarett_2_Pre_53.jpg


geht immer. Der Monitor Out ist fest verknüpft mit mit der Regelung für Monitor Out. Keine Gefahr und Direktzugriff.

Bei dem hier:

1_front.jpg


sind die Regler ebenfalls fest verknüpft und regeln immer das, was draufsteht. Und auch da gibt es Monitor Mute wenn auch etwas kleiner.

Und ja, gegen Presets mit Ausgang auf 100% aufgedreht sind die alle nicht gefeit. Wobei die beim Einschalten ohne dass der PC angeschlossen ist ihren Preset alle aus dem Gerät holen. Man muss also nur ein einziges mal Sorgfalt walten lassen und den Preset mit Regler ZU speichern. Wenn man dann auch noch den OUT Regler vorher auf ZU dreht sollte die Gefahr gebannt sein. Das ist gerade mal so machbar....... :D

Bei RME weiß ich nicht genau. Eventuell regelt Totalmix nur den Signalanteil der auf die Monitor out Schaltung geht und der Regler am Gerät selbst ist noch eine zusätzliche Regelung.

Und nein, eine Studie über Regelverhalten von AES/EBU ist mir nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau soetwas fehlt bei mir, es gibt am Multiface keine Regler.

Und sorry, nur noch mal als Ergänzung...mir ist da gestern ein Fehler unterlaufen, mein Kleinhirn hat irgendwie die Kontrolle übernommen und noch /EBU dran gehängt.... Ich meinte natürlich AES Paper und nicht die Schnittstelle AES/EBU.... macht ja alles sonst auch keinen Sinn was ich schreibe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Multiface keine Regler

Tja, in dem Fall hilft ein handelsüblicher Monitor Controller. Kommt halt darauf an, was da alles dranhängen soll. Mehrere Boxen, mehrere Kopfhörer oder einfach nur ein Regler für die Boxen? Im letzten Fall ist der LittleKnob sicher nicht schlecht. Erfüllt seinen Zweck, kostet nicht die Welt und gut.

Was ich bisher von AES zum Thema Monitoring gelesen habe, hatte bestenfalls einen Hinweis auf Regler mit der Möglichkeit, einmal festgesetzte Einstellungen sicher wiederherzustellen. Das macht Sinn. LittleKnob hat eine Skala. Nicht luxuriös sollte aber gehen.

Ich persönlich nehme das Twin als Monitor Controller. Der LED Kranz zeigt 0.5 dB Schritte an. Damit sind Einstellungen wiederherstellbar. Etwas teuer nur als Monitor Controller. Es gibt aber reichlich Auswahl in allen Preisbereichen:

https://www.thomann.de/de/studio_monitorcontroller.html
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
A
Antworten
23
Aufrufe
4K
karumba
karumba
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben