Elektronische (experimentelle) Musik produzieren - DAW Empfehlung bitte

Bei Ableton Live ist es inzwischen im Gegensatz zu Bitwig auch so, dass man damit in einen riesigen Pool an Content eintaucht.
Instrumente, Effekte und massig gratis Soundpacks. Vielleicht ähnlich wie bei NI. Ob man das will und braucht steht natürlich auf einem anderen Blatt. Für einen Einsteiger aber vielleicht doch wichtig.
Bitwig kam mir dagegen trotz aller progressiven Möglichkeiten erst einmal doch ziemlich nackt vor, zumindest zu dem Zeitpunkt als ich die Demo getestet habe. Das mag evtl. ein bis zwei Jahre her sein.
Hat sich deutlich geändert.
Vielleicht muss ich da mal wieder reinschauen...
Aber Rewire geht nach wie vor nicht, oder?

War auch sehr positiv überrascht, als ich BitWig 2 erlebt habe, das erste Demo was es gab (BitWig 1), hat mich damals auch nicht vom Hocker gehauen... (war aber allein durch die Tatsache, dass es auf Linux läuft und es sehr an Live angelehnt ist, begeistert)

Wozu willst Du rewire verwenden?
Hab bei mir die Rewire.dll unbenannt, damit ich Rewire gar nicht in Cubase sehe.
Um in ein anderes Programm MIDI zu schicken, benutze ich LoopMidi von Tobias Erichsen, und Audio würde ich via TotalMix herumrouten.

BitWig kann Jack, dagegen ist Rewire ein feuchter Pfurz... Wenn Du uns ein Anwendungsbeispiel geben würdest, würd ich mich damit befassen, weil mich auch interessiert, in wieweit Jack, in Windows, derzeit von Vorteil ist...
 
Bei Ableton Live ist es inzwischen im Gegensatz zu Bitwig auch so, dass man damit in einen riesigen Pool an Content eintaucht.
Instrumente, Effekte und massig gratis Soundpacks. Vielleicht ähnlich wie bei NI. Ob man das will und braucht steht natürlich auf einem anderen Blatt. Für einen Einsteiger aber vielleicht doch wichtig.
Bitwig kam mir dagegen trotz aller progressiven Möglichkeiten erst einmal doch ziemlich nackt vor, zumindest zu dem Zeitpunkt als ich die Demo getestet habe. Das mag evtl. ein bis zwei Jahre her sein.
Hat sich deutlich geändert.
Vielleicht muss ich da mal wieder reinschauen...
Aber Rewire geht nach wie vor nicht, oder?

War auch sehr positiv überrascht, als ich BitWig 2 erlebt habe, das erste Demo was es gab (BitWig 1), hat mich damals auch nicht vom Hocker gehauen... (war aber allein durch die Tatsache, dass es auf Linux läuft und es sehr an Live angelehnt ist, begeistert)

Wozu willst Du rewire verwenden?
Hab bei mir die Rewire.dll unbenannt, damit ich Rewire gar nicht in Cubase sehe.
Um in ein anderes Programm MIDI zu schicken, benutze ich LoopMidi von Tobias Erichsen, und Audio würde ich via TotalMix herumrouten.

BitWig kann Jack, dagegen ist Rewire ein feuchter Pfurz... Wenn Du uns ein Anwendungsbeispiel geben würdest, würd ich mich damit befassen, weil mich auch interessiert, in wieweit Jack, in Windows, derzeit von Vorteil ist...

Ich benutze Live als Zweit-DAW und klinke es auf dem Hauptrechner dann per Rewire in Cubase ein. Das klappt wunderbar, bis auf die Tatsache, dass man in Live vorher erst alle Fremdplugins rendern bzw freezen muss.
Klar geht das auch im Parallelbetrieb per Multiclient-Asio und TotalMix, aber die Sync per Midiclock finde ich irgendwie grausam.
Jack kenne ich nicht wirklich. Ich dachte, das wäre eine ganz normale virtuelle Audio-Patchbay. Kann man darüber die Progs auch syncen?
 
Ah, genau, der Sync, hab ich nicht bedacht...

von https://wiki.ubuntuusers.de/Tonstudio/#Alternativen
"JACK ist ein Soundserver mit niedrigen Latenzen, der Programme sowohl mit Audiogeräten als auch untereinander verbinden kann – ein Muss zur Audioproduktion. Sogar Verbindungen zu anderen Rechnern übers Netzwerk sind möglich (siehe netJACK)..."
 
Wies aussieht, müssen unsere heiß geliebten DAWs Jack nachrüsten...
http://jackaudio.org/faq/jack_on_windows.html

Hab jetzt beim herumgoogeln nicht's bezüglich Sync via Jack gefunden, aber meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass es das schon kann. MIDI ist in Jack so genau wie die Audio-Sampleing-Rate, wurde kritisiert, aber Sync fällt mir gerade gar nichts ein.
 
Was ist den die Session Ansicht?

Die Session Ansicht habe ich noch nie in Bitwig verwendet. Ich arbeite genau wie in Cubase oder sonst was in der Timeline.
Diese ständige Degradierung von Bitwig nur für spezielle Sachen wie Pattern schleudern fähig zu sein ist auf Dauer
langweilig.

Ich habe letztens erst eine Pop-Rock Mischung gemacht und frage mich daher allen ernstes was das soll:
Geilste Timeline/Mixer/Automatisiereungen e.t.c.= Cubase (Sonar ist gratis, Reaper billiger)

Erkläre mir wieso man mit Cubase bessere Automationen hat? Das ist alles so alter Überbleibsel. Wäre ja so, als ob man heute noch sagen würde Cubase wäre für Techno usw. nicht geeignet. Früher war das so, heute nicht mehr.

Was Bitwig von anderen DAWs unterscheidet:

Man kann alles miteinander verknüpfen und mit The Grid in Bitwig 3 wird das ganze nochmal interessanter.
Spielwiese für Tüftler.

Ich habe sogar Productionen die mit Renoise gemacht wurden gehört die richtig gut klingen. Ob hinten etwas raus kommt liegt immer am Bediener und dessen Fleiß. Man sollte seine DAW beherrschen und dann kann man alles machen was man will.

Bitwig = Schrauber DAW die sonst auch alles kann was eine DAW können sollte.
 
Ich schließe mich allen anderen an: Kauf irgendwas.
 
Ich verstehe unter "experimenteller Musik", dass man aus ist auf was Neues und bewusst unbekannte Wege beschreitet...
Was mir 0 für eine DAW entscheidung hilft.
Andere hier, haben anscheinend eher verstanden was der TE darunter meint...


Was ist den die Session Ansicht?

Die Session Ansicht habe ich noch nie in Bitwig verwendet. Ich arbeite genau wie in Cubase oder sonst was in der Timeline.
Diese ständige Degradierung von Bitwig nur für spezielle Sachen wie Pattern schleudern fähig zu sein ist auf Dauer
langweilig.

OK. Jetzt verstehe ich was Du meinst.
Mit Patternschleuder meine ich nicht "Degradierung", sondern ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal (Live/Bitwig),
und nur allein schon deshlab will ich unbedingt BitWig/Live haben...
Die von Dir genannten Timelinefunktionen sind genau der wesentliche Punkt wo BitWig jetzt schon Live maßgeblich überholt hat, und beide Konzepte super miteinander verbindet.

Und das eine Konzept ist die Live'sche Session Ansicht aka "Pattern- Szenen-schleuder".
Das Andere die Timeline, wo es zeimlich umständlich ist, schnell mal einen DrumLoop zu machen, der einfach nur läuft, während man ein neues Synthpreset schraubt, ausserdem ist durch das fehlen von Hüllenkurven/LFOs gar nicht möglich, z.B. eine Filter-Automation unabhängigen zu den dazugehörigen NotenEvents, in der länge zu ändern, so wie es mit einer SessionAnsicht geht...
Man hat in der SessionAnsicht immer zugriff auf das "Jetzt", während bei einer, Timeline die Zukunft/Vergangeheit allgegenwertig ist.


Ich habe letztens erst eine Pop-Rock Mischung gemacht und frage mich daher allen ernstes was das soll:
Geilste Timeline/Mixer/Automatisiereungen e.t.c.= Cubase (Sonar ist gratis, Reaper billiger)

Erkläre mir wieso man mit Cubase bessere Automationen hat? Das ist alles so alter Überbleibsel. Wäre ja so, als ob man heute noch sagen würde Cubase wäre für Techno usw. nicht geeignet. Früher war das so, heute nicht mehr.

Was Bitwig von anderen DAWs unterscheidet:

Man kann alles miteinander verknüpfen und mit The Grid in Bitwig 3 wird das ganze nochmal interessanter.
Spielwiese für Tüftler.

Ich habe sogar Productionen die mit Renoise gemacht wurden gehört die richtig gut klingen. Ob hinten etwas raus kommt liegt immer am Bediener und dessen Fleiß. Man sollte seine DAW beherrschen und dann kann man alles machen was man will.

Bitwig = Schrauber DAW die sonst auch alles kann was eine DAW können sollte.

Cubendo ist die einzige DAW, welche ich kenne, mit "W" (Automation Write) und "R" (Automation Read) Button, in jeden Fenster:
Wenn "w" an ist, reicht play drücken, und mit Maus... die Regler bewegen: Die Automationen (von den jeweiligen Fenster wo das "W" an ist) werden geschrieben.
Und mit den QuickControls (<<< killer Feature zum Automatisieren),
Generischen Controllern e.t.c., wird das Konzept richtig geil.
(Man darf halt nicht vergessen, dass man das "W" wieder ausmacht, sonst schreibt cubase natürlich weiter Automationen...)

Kann Bitwig Unterspuren?

Cubase hat m.M. mit abstand geilsten Mixer der Welt, man kann diverse-Listen (Plugins/Presets) selber anlegen, und prizipiell mit einen Suchfeld durchsuchen. Mit strg+f nach Spuren e.t.c. Suchen. Selbst zuweisbare Tastaturbefehle...
TimeWarp...

Bitwig = Schrauber DAW die sonst auch alles kann was eine DAW können sollte.

Hab ich doch nie behauptet.
 
Cubendo ist die einzige DAW, welche ich kenne, mit "W" (Automation Write) und "R" (Automation Read) Button, in jeden Fenster:
Wenn "w" an ist, reicht play drücken, und mit Maus... die Regler bewegen: Die Automationen (von den jeweiligen Fenster wo das "W" an ist) werden geschrieben.
write.png


Und mit den QuickControls (<<< killer Feature zum Automatisieren),
Generischen Controllern e.t.c., wird das Konzept richtig geil.
2019-04-11 21_19_34-Bitwig Studio - New 2.png

Cubase hat m.M. mit abstand geilsten Mixer der Welt, man kann diverse-Listen (Plugins/Presets) selber anlegen, und prizipiell mit einen Suchfeld durchsuchen. Mit strg+f nach Spuren e.t.c. Suchen. Selbst zuweisbare Tastaturbefehle...
2019-04-11 21_21_26-Bitwig Studio - New 2.png


Kann Bitwig Unterspuren?
Meinst du wegen Stack Recording? Oder wegen was genau?

Das benötigt man wenn man viel mit Live aufgenommen Material arbeitet. Ist eine spezielle Aufgabe
und für viele Elektro Mukker verzichtbar ;-)

Ich könnte jetzt umgekehrt fragen ob Cubase Sidechain auch mal unkompliziert kann?
Kannst du aus dem Standard EQ von Cubase einen dynamischen EQ machen?
Oder aus jedem x-beliegen Kompressor, auch 3rd Party, einen mit Auto Threshold basteln?
Also so etwas ist mir lieber wie Timewarp :)

Bitwig ist Version 2, Cubase 10. Warten wir doch mal auf Bitwig 10 und vergleichen dann die 10er Versionen miteinander.
 
Cubendo ist die einzige DAW, welche ich kenne, mit "W" (Automation Write) und "R" (Automation Read) Button, in jeden Fenster:
Wenn "w" an ist, reicht play drücken, und mit Maus... die Regler bewegen: Die Automationen (von den jeweiligen Fenster wo das "W" an ist) werden geschrieben.
Anhang anzeigen 66214
Und man kann ein Fenster permanent Automatisieren, während man den Rest der DAW normal Bedienen kann?


Und mit den QuickControls (<<< killer Feature zum Automatisieren),
Generischen Controllern e.t.c., wird das Konzept richtig geil.
Anhang anzeigen 66215

Toll, was willst Du damit Sagen? Das man sich eigene GUIs bauen kann?
Die QuickControls lernt man schnell an, und man braucht nur die jeweilige Spur aktivieren, und mein Controller (mit Motrfader und LED-Kränzen) belegt sich automatisch mit der Spur...

Cubase hat m.M. mit abstand geilsten Mixer der Welt, man kann diverse-Listen (Plugins/Presets) selber anlegen, und prizipiell mit einen Suchfeld durchsuchen. Mit strg+f nach Spuren e.t.c. Suchen. Selbst zuweisbare Tastaturbefehle...
Anhang anzeigen 66216
Du machst mich immer geiler auf Bitwig...


Kann Bitwig Unterspuren?
Meinst du wegen Stack Recording? Oder wegen was genau?
Unterspuren sind einfach eine super Sache, verwende sie für alles Mögliche, wenn ich zuviele Kasterl hab, und nicht extra (unnötig) Spuren dafür erstellen will.
Man kann z.B. Kick, Snare, e.t.c. in einen eigenen Kasterl haben, und auf einer Spur über/unter-einander anschlichten...
Oder wie von Dir genannt: Stack-recording...


Das benötigt man wenn man viel mit Live aufgenommen Material arbeitet. Ist eine spezielle Aufgabe
und für viele Elektro Mukker verzichtbar ;-)
Fast Alle alten leiwanden Lieder, haben temposchwankungen. Und warum soll ich etwas mit harten Tempo aufnehmen, nur weil das viele so machen?
TimeWarp ist einer Der Killerfeatures in Cubase für mich. Wenn ich einen Remix mache, versuche ich das Temo vom Original (inkl. Temposchwankungen) zu behlaten.


Ich könnte jetzt umgekehrt fragen ob Cubase Sidechain auch mal unkompliziert kann?
Kannst du aus dem Standard EQ von Cubase einen dynamischen EQ machen?
Oder aus jedem x-beliegen Kompressor, auch 3rd Party, einen mit Auto Threshold basteln?
Also so etwas ist mir lieber wie Timewarp :)

Bitwig ist Version 2, Cubase 10. Warten wir doch mal auf Bitwig 10 und vergleichen dann die 10er Versionen miteinander.


Ja seit Cubase10 geht Sidechain wie gehabt, über die Sends und (Ableton mäßig) im Plugin, Quellen angeben.

Für die von Dir geschilderten Anwendungsfälle, hab ich eigene Plugins: Bidule, MIDI-Shaper...
Aber bei VST2 Plugin ist das sowieso recht unnötig, da die nur einmal pro Pufferduchlauf (z.B. alle 512 Sampels) den Wert abfragen, und das halt abhängig vom eingestellt Puffer ist.
b.z.w. nicht die Vorteile von Automationen liefert.
Daher ist es VIEL besser die Plugin eigenen Hüllenkurven, whatever, zu verwenden.

Würde mich interessieren, wie gut ein selbstgebauter Dynamischer EQ mit einen VST2 Plugin funktioniert.
Denke das macht bei Bitwig eigen und VST3 Plugins sinn, was Du beschreibst, freue mich aber schon wenn ich es selbst testen kann...

Und bei VST3 Plugins kann man in Cubase z.B.: rechte Maustaste > Automation anzeigen.


Mein Cubase ist u.A. mit FabFilter, ShaperBox, Reaktor... bewaffnet.

volcano-2-intro.jpg


cableguys-timeshaper-screenshot-main-view.png


Und wird sind jetzt nicht bei der 10ten Cubase Version auch wenn sie so heißt.
Es gab in letzter Zeit immer 0.5 er Updates, und vor SX gab's auch schon Cubase Versionen...

Aber angesichts der Tatsache, wie jung Bitwig ist, muss ich Dir absolute recht geben: Es ist der absolute Oberhammer.
Drum will ich mir ja auch Bitwig kaufen, und habe es empfohlen, wenn man nicht auf eine wahnsinns Timeline aus ist.

Mal schauen, wenn Bitwig 3 draussen ist, werde ich auch Bitwig Jünger.
(Und hab endlich eine DAW für Linux, und ein "besseres Live" für Windows)

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Cubase ist u.A. mit Fabfilter, ShaperBox, Rekator... bewaffnet.
Das sind aber Fremdplugins und kein Teil von Cubase, sprich EXTRA Kosten.
Ich zähle meine Komplete auch nicht zu Bitwig.

Das schöne an Version 3 wird sein:
Man installiert Bitwig und nur Bitwig wenn man Techno machen möchte.
Ein Laptop und gut ist.
 
Das ist schon geil.
Ich benutze den Sequenzer wegen seiner Sequenzer funktioneren. (Stock Plugins sind zwar geil, aber für mich nur Nebensache, da ich eh viel 3rd Party Stuff habe).
 
Ok nach dem Durchlesen des Threads kommt mir nun eine vielleicht viel essenziellere Frage in den Kopf:

Sobald ich eine DAW beherrsche und mir alle eure Fachbegriffe was sagen, ist dann der Umstieg in eine andere DAW relativ leicht?

Klingt so als hätten die meisten von euch bereits mal mit jeder DAW rumgespielt.
Dann verstehe ich natürlich, dass es wirklich nicht so wichtig ist, wo ich anfange, nur dass ich irgendwo anfange.
 
Sobald ich eine DAW beherrsche und mir alle eure Fachbegriffe was sagen, ist dann der Umstieg in eine andere DAW relativ leicht?
Genau so sieht das aus. Kennst Du eine, dann kannst Du jede Andere viel einfacher erforschen und erlernen. Zwei "Exoten" wurden hier noch nicht erwähnt, kommen aber deiner Vorstellung von einem Experimentierkasten vielleicht noch näher:
Einmal ist das VCV Rack, die Software-Variante eines modularen Synthesizers. Die Basisversion ist kostenlos mit der Option, interessante Module hinzu kaufen zu können.
Und dann wäre da noch Berna 2, die Nachbildung eines klassischen Klanglabors, wie es in den 50ern und 60ern jede größere Sendeanstalt betreiben musste. Das Programm ist kostenpflichtig, aber 12,- € halte ich für einen akzeptablen Preis.
 
Sobald ich eine DAW beherrsche und mir alle eure Fachbegriffe was sagen, ist dann der Umstieg in eine andere DAW relativ leicht?
Sobald dir die Bedienung einer DAW in Fleisch und Blut übergegangen ist, fällt der Umstieg alles andere als leicht.
Ich vergleiche das gerne mit dem Autofahren. Du denkst über die Aktionen nicht mehr bewusst nach, wenn du es gelernt hast.
Plötzlich sitzt dann in einem neuen Wagen der Blinkerhebel auf der anderen Seite und du greifst doch erst einmal noch lange intuitiv auf der gewohnten Seite danach.
Und bei einer DAW gibt es unzählige "Blinkerhebel". Das mag eine Typfrage sein, wie lange die Umgewöhnung dauert, aber es wirft einen doch erst einmal wieder zurück.
 
Sobald dir die Bedienung einer DAW in Fleisch und Blut übergegangen ist, fällt der Umstieg alles andere als leicht.
Klar, man muss dann erst mal gucken, wo was ist, aber im Prinzip ist schon richtig, dass wenn man eine "Standard" DAW wie Cubase kennt, man auch relativ schnell mit zb. Studio One klar kommen kann. Oder auch mit Apple Logic, Samplitude, Cakewalk Sonar usw.
Schwieriger ist es, wenn es eher in Richtung "anderes Konzept" geht, ich komme zb. nicht sooo leicht mit Ableton Live klar, nur weil ich zb. Cubase gut kenne. Aber so die grundsätzlichen Dinge, sind ja überall ähnlich, außer bei Exoten wie Renoise u.ä.
Ist ähnlich wie mit Synthesizern, wenn du da weißt was ein Oszillator macht, was ADSR ist usw., dann kannst du das bei allen Synths anwenden.
Oder auf das Beispiel "Auto" bezogen, klar manuelle und Automatikschaltung ist schon bissel anders, aber ansonsten doch alles recht ähnlich.
Und klar, die eigene Auffassungsgabe spielt auch ne Rolle.

Wobei die "Älteren" unter uns auch den Vorteil haben, dass "wir" mit den DAWs "groß geworden" sind und daher die Entwicklung vom einfachen Midi-Sequenzer bis zu den heutigen "Schlachtschiffen" miterlebt haben und so langsam damit "wachsen" konnten, also nicht alles mit einmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde man kann die großen bekannten DAW's (mehr oder weniger) in 3 Konzept-Kategorien einteilen.

1) "Pattern- Szenen-schleuder"
Und das eine Konzept ist die Live'sche Session Ansicht aka "Pattern- Szenen-schleuder".
Live, Bitwig,
Man arbeitet in Szenen, man baut sich, mehrer Szenen, und kann on the fly im hier und jetzt machen was man will.
(Man kann aber auch Timeline-Arbeiten)


2) "Timeline"
Das Andere die Timeline, wo es ziemlich umständlich ist, schnell mal einen DrumLoop zu machen, der einfach nur läuft, während man ein neues Synthpreset schraubt, außerdem ist durch das fehlen von Hüllenkurven/LFOs gar nicht möglich, z.B. eine Filter-Automation unabhängigen zu den dazugehörigen NotenEvents, in der länge zu ändern, so wie es mit einer SessionAnsicht geht...
Man hat in der SessionAnsicht immer zugriff auf das "Jetzt", während bei einer, Timeline die Zukunft/Vergangeheit allgegenwertig ist.
Cubase, Reason, Reaper, Sonar, proTools, Studio1, Ardour, Traction und wie sie alle heißen.

Ist mehr oder weniger ein "Notenblatt"= Timeline.
(Man kann aber auch Patter-basierend arbeiten, wenn man im Cycle/Loop arbeitet, und/oder entsprechende VST-Plugins, MIDI-Plugins, bzw wie das Programm diese Teile nennt, verwendet)


3) "Playlist"
FL-Studio.

Ist zwar auch patternbasierend, aber man Arrangiert die Patterns auf einer Timeline.
Der krasse unterschied von FL zu Allen anderen Programmen (welche ich kenne) ist.
Das man auf der Playlist (FL Timeline) alle Patterns hintun kann, wo man will, es hat keine Auswirkung auf das Pattern, wenn es auf eine andere "Spur" gezogen wird. (wie es bei Allen anderen Programmen der Fall ist). Mag bei kleineren Sachen, sehr angenehm sein, aber bei großen Projekten wird das dann zum Nachteil, weil man sich selbst organisieren muss. Bei allen Anderen Programmen weiß man, wenn auf der Kick-Drum-Spur Noten liegen, werden sie auch von der Kick-Drum-Spur wiedergegeben.
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
158
Aufrufe
6K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
14K
Schludi
Schludi
F
Antworten
3
Aufrufe
1K
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben