Electrocity (neuer Link) [fb]

Mix is in Ordnung!

der rest arg durcheinander! sounds reißen einen auch nit vom hocker!
 
Mix is in Ordnung!

der rest arg durcheinander! sounds reißen einen auch nit vom hocker!

watt so schlimm?
hier ist nichts durcheinander ;) ausser der dromsoloteil vielleicht, aber der ja so klingen. die harmoniestrukur zieht sich ueber meherere takte hin ... hast du denn durchgehoert oder nur mal so reingeklickt?

EDIT:

ok, der Mix war schuld. Ich hab jetzt den Arp Sound runtergedreht und ein paar andere Anpassungen gemacht. Ohne meine K271 Kopfhoerer geht ja gar nichts hier ...

https://www.box.com/s/ou4xx8fdcjyse1x7w2hz

gelesen: 1800 ... lol wie geht das denn.
 
nöi nöi...habs schon ganz durchgehört!
 
...

ja der laute arp hatte es ein wenig kaputtgemacht ... imho.
jetzt hab ich wieder frischere Ohren.
 
Oh...und dieser Square-Bass geht irgendwie ,,gar nicht,, ;-)
 
meinst du den am Ende oder was?
 
...aber ab 1:48 fängts an zu gefallen!
 
ne........der direkt am anfang einsetzt! quasi dat erste, was man hört!
und mir diirekt aufn ....geht ;-)
 
Vielleicht trügt ja der Schein, aber ich habe den Eindruck, dass Du häufig Tracks in einem guten Vorstadium fallen läßt - trotz guten Feedbacks hier - und wieder was Neues anfängst.
Finde hier immer wieder neue unfertige Tracks von Dir vorgestellt, ohne dass man die alten fertigen mal zu hören bekommt ;)

Hier passiert in den Mitten und darüber nicht viel außer dem Pad, also ist es klar, von wo man den Track noch massiv episch fluten könnte. Gutes Potential ist wieder da.
 
Ja ich hab ne Menge unfertiger Tracks, datt stimmt. ne Menge davon sollte ich mal fertigmachen :D
Ist nicht so, dass ich das Euch irgendwie absichtlich vorenthalten wuerde. Aber die Threads sind ja nicht zu ... Meinst du mit "Mitten", hier ist zuviel Basscontent?

Immerhin kann ich mir immer jederzeit eines von ca 40 Baustellen aussuchen, an denen ich weiterwerkeln kann.
 
Der Basscontent ist schon richtig, würde ich sagen, nur darüber könnte noch einiges zupacken im Verlauf.
Vom Bass was wegnehmen für Ausgewogenheit wäre die falsche Richtung.
Das ist so, als würde man beim Hausbau das Fundament wieder wegnehmen, als man feststellt, dass das Dach noch fehlt ;)
 
Meine neueste These fürs Trackfertigkriegen ist ja:

Man braucht mehrere gute Ideen für einen Track, die man selten alle auf einmal hat. Meist fängt man mit einer Idee an und versteift sich dann darauf, Ideen finden zu müssen, die genau dazu passen.
Schlauer wäre es doch, jeden guten Einfall kurz zu skizzieren, zu archivieren und dann wieder loszulassen und jedwelchen neuen anderen Einfall zuzulassen.
Mit der Zeit bekommt man dann eine Sammlung lauter guter Ideen für die verschiedenen Track-Bestandteile, und je mehr sich sammelt, umso mehr ergeben sich zusammenpassende Teile, die als Skizzen flexibel genug sind, aneinander angepaßt zu werden.
Die Gedanken würden dann weniger festhängen in den engen Bahnen einer einzelnen ganz spezifischen Konstellation.

Der Schlüssel ist das Loslassen nach einer Idee und sofort wieder offen für jedwelchen neuen Einfall zu sein.
 
Na ich hab schon oefter Probleme damit, Tracks zu beenden. ;) Ist nicht so, dass ich keine Idee haette. Oft ist es ein Sound im Kopf, der gut passen wuerde, gekoppelt an eine Melodie (oder auch nicht). Aber diesen Sound zu realisieren ist fast nicht moeglich. Oder man faengt an und vergisst nach einer Zeit, wo man hinwollte, da man dann ewig beschaeftigt ist, den Sound zu finden.

Das zweite viel schwerwiegende Problem ist eine gewisse Traegheit, die man selten ueberwindet. Denn ab einem gewissen Punkt verwandelt sich der Spass in Arbeit. Ausserdem hat man oft Angst, irgendwas im Arrangement zu aendern, was irgendwo auf der einen Seite was bringt, auf der anderen Seite aber wieder was einbuesst, denn die Elemente muessen ja sich die Aufmerksamkeit teilen und eine falsche Zutat zieht die Sache in die falsche Richtung. Das Ding hier hab ich gestern quasi in einer Session runtergeschraubt und heut morgen nur kurz korrigiert.

Aber andere schaffens ja irgendwie auch. Manchmal einfach mit Standard Kochrezepten.
 
Meiste mit ...inner Session....allem live direkt aufjenommen?
 
was heisst life? Nein Nein :D Eingespielt, eins nach dem anderen.
 
Vogel :-)

Heißt also jedes Instrument für sich für die gesamte Länge?
 
Vogel :-)

Heißt also jedes Instrument für sich für die gesamte Länge?

So wie Erpresser ihre Geldforderungen in Form von ausgeschnittenen Buchstaben aufs Papier kleben haha. Dadaismus. Nee, also ich erinnere mich nicht genau, aber spielst du nicht einfach ein paar Akkorde ein oder wie? Mit der Maus mach ichs nicht. ich spiel die Sachen ein, ein paar Takte, dann ein Korrekturen mit der Maus, so wie alle Dilletanten.
 
Oft ist es ein Sound im Kopf, der gut passen wuerde, gekoppelt an eine Melodie (oder auch nicht). Aber diesen Sound zu realisieren ist fast nicht moeglich. Oder man faengt an und vergisst nach einer Zeit, wo man hinwollte, da man dann ewig beschaeftigt ist, den Sound zu finden.
Wenn man den ein oder anderen Synthi aus dem Effeff kennt, denkt man auch mehr in den Kategorien von Sounds, von denen man weiß, wie man sie macht, deren Parameter man dann quasi schon vor Augen hat.
Viele unfertige Tracks zu haben bringt einen auch leicht davon ab, sich mal unabhängig von Gedanken an einen bestimmten Track mal nur intensiv mit einem Synth zu beschäftigen (und in dem Zuge schon mal beliebige unabhängige Ideen für das Archiv [siehe oben] zu skizzieren).

Das zweite viel schwerwiegende Problem ist eine gewisse Traegheit, die man selten ueberwindet. Denn ab einem gewissen Punkt verwandelt sich der Spass in Arbeit.
Absolut... Ich denke da immer an ein Zitat in einem Interview mit Massive Attack, da hieß es sinngemäß: "Das Schönste ist die Anfangsidee und das Abschließen eines Stücks, alles dazwischen ist eine Qual." ;)
Durch meine Strategie oben sollte es aber leichtgängiger laufen.

Ausserdem hat man oft Angst, irgendwas im Arrangement zu aendern, was irgendwo auf der einen Seite was bringt, auf der anderen Seite aber wieder was einbuesst, denn die Elemente muessen ja sich die Aufmerksamkeit teilen und eine falsche Zutat zieht die Sache in die falsche Richtung.
Solche "Abzweigungen" speichere ich dann als neue Version ab, so dass ich immer zur alten zurückkann. Mit 'nem Tag Abstand ist dann häufig schon klar, welche Variante die bessere war.

Aber andere schaffens ja irgendwie auch. Manchmal einfach mit Standard Kochrezepten.
Wobei ich 'nen Track lieber noch länger liegen lasse, als mit Standardrezepten zum schnelleren Abschluß zu kommen. Deswegen sind kürzere Sessions auch besser als längere. Bei kürzeren Sessions geht man immer wieder mit frischem Kopf ran, während bei längeren Sessions die Gefahr größer ist, sich zu verrennen und/oder vorschnell ein Ergebnis als "Belohnung" forcieren zu wollen, d.h. einen Abschluß zu erzwingen - häufig mit Standardrezepten.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben