So, jau... Hausaufgaben fertig .((Wobei ich glaube, dass mein Sohn mir mehr helfen musste als ich ihm helfen konnte.

Mathe eben)
Gut, weiter zu G.N.I.: Der Beat ist gut gesetzt, wird nicht langweilig, nicht zu monoton. Was auch gut ist, weil diese recht starren Soundgebilde ansonsten auf Dauer Langeweile verbreiten würden (so schön sie auch sind).
Bodies of the earth:
Jau, auch hier wieder 'ne Doktor Mabuse meets Metropolis Stimmung. Hypnotisch, Spoken words haben was Big Brother mäßiges. Beat verstärkt den hypnotisch tranceartigen Charakter. Gut in dem Fall. Nicht zuviel gemacht. Hätte den Grundcharakter auch nur verfälscht.
Generate Electricity:
Was auffällt. Hier pellt sich schön die Bassline raus, hat schon fast was poppiges. Erinnert stark an die 90er EBM. Erinnert aber auch in Teilen an die britische Elektronika der Spätsiebzieger, an DAF und an Propaganda aus den 80ern. Das "musikalischste" Stück der EP.
Fazit: Durchaus gelungen von vorn bis hinten. Als Musiker stellt man sich beim Hören auch immer die Frage: Was hätte ICH anders gemacht?. Muss in dem Fall sagen - nicht viel. (Würde ich eh nicht so hinkriegen). Mein Vorschlag für die nächsten Tracks in der Art, evtl. noch das Einflechten von asiatischen Sprachsamples (wirkt derzeit noch futuristischer - denn die Zukunft wird asiatisch) und zumindest passagenweise Gesang drauf.
Vielleicht etwas mehr den Menschen im System herauspellen.
Also, gern gehört. Sehr ästhetisch verpackt, saugute Beats. Hat Hand und Fuß.
Allerdings muss man sich auf diese, fast collagenartige, Musik einlassen können. Kein reines Konsumprodukt.