Einzigartige Sounds bekannter Produzenten

  • Ersteller motifxsuser
  • Erstellt am
M

motifxsuser

Registriert
29.05.09
Beiträge
76
Reaktionen
0
Punkte
116
Guten Abend!

Wenn ich mir z.B. Tracks von Timbaland anhöre, fallen mir immer wieder diese einzigartigen Sounds auf, die sich eigentlich nicht nach Presets aus irgendwelchen Synthesizern anhören...

Was meint ihr, basteln die "großen" Produzenten wie Timbaland ihre eigenen Sounds? Also kreiren sie richtig neuartige Sounds; layern also mehrere Sounds zusammen bis ein einzigartiger Klang entsteht und drehen dann an verschieden Reglern, bis es passt...?
Oder nehmen die einfach nur ein Preset aus nem Synthesizer und drehen da ein wenig an den Reglern rum?
Einfach so Presets, wie sie in den Synthesizern vorzufinden sind, werden sie wohl ohne irgendwas dran zu machen nicht benutzen..

Was meint ihr?
mfg
 
schau doch mal ins 808 Voting, da sind einzigartige Sounds aus 808 Samples erstellt. ;)
 
also ich kann jetzt nicht für timbaland sprechen, aber in sachen elektronischer musik, kann ich dir versichern, dass echt ein riesiger haufen "großer namen" des bereiches auf presets zurückgreifen....
zB. in all den ganzen "future music in the studio with ..." -videos (empfehlung) kannstes auch sehen.....


außerdem komm, welche sounds sind denn mittlerweile btiteschön einzigartig :) ?
(also zumindest im elektro)
 
ich würde sagen jeder hat (oder zumindest einige) haben so ihren eigenen Stil.
Doch die großen Namen haben eher wenig Ahnung vom kreieren neuer Klänge. Man hört aber schon raus der und der arbeitet mit dem Plug-in oder dem Synth. Oder der und der nutzt immer so und soviel Hall.
Das kommt auch auf die Musikrichtung an. Während Drumnbass Produzenten immer wieder darauf angewiesen sind neue ,bis dato unmögliche Synthsounds zu schaffen, kommt es bei RnB auf die Harmonie und den Schub an.
 
MIr fallen sofort die Bass-Sektionen Trevor Horns ein :)
 
Tracks von Timbaland anhöre, fallen mir immer wieder diese einzigartigen Sounds auf, die sich eigentlich nicht nach Presets aus irgendwelchen Synthesizern anhören

gerade er ist eine presetschleuder.
 
die Einzigartigkeit kommt auch durch den alleinigen Mixprozess zustande. Du nimmst ja nicht einfach Sounds und thats it, sondern mischst sie zusammen, EQst, um sie besser einzufügen, fügst Reverb hinzu, komprimierst. Dadurch alleine ändern sich die Sounds.
 
und drehen dann an verschieden Reglern, bis es passt...
Das hat mal Stefan Raab gesagt, er wüsste gar nicht wofür die ganzen Regler an seiner ADT sind. :D


Oder nehmen die einfach nur ein Preset aus nem Synthesizer und drehen da ein wenig an den Reglern rum?
Wenn Du Dieter Bohlen heisst und es sich alles gleich anhören soll: JA

Der Mix ist das A und O.
 
Der Mix ist das A und O.
So ist es!

Furz ins Micro - oder zünd ihn an & mach daraus nen Sound. Verkaufe es als brennend heißer Sound oder heiße Luft^^ letztlich is es Furz egal welcher Sound nun Preset is oder nicht.

Ein schlechter Mix is ein schlechter Mix & bleibt ein schlechter Mix. Ausser man ändert ihn.

Das einzige was diese Sounds haben is das sie neu klingen weil sie aus dem momentanen SUMPF aus Gleichklang ausbrechen. Weil sie meist nicht dort eingesetzt werden wo man sie vermutet.

Und zu Dieter.. nun.. Seine Musik is kacke - aber ich hab als Geschäftsmann echt Respekt vor ihm. Da sag ich nur Hut ab! Wenn es jemand gibt der Scheiße gewinnbringend verkaufen kann - dann er.
smil50.gif
Und sein wir mal ehrlich - wir können ihn alle nicht ausstehn - weil er eben meist das sagt was andere sich nicht trauen auszusprechen. Und oft hat er verflucht recht damit. Wer in den Wald hinein ruft darf eben nicht los flennen wenn ein Bohlen zurückruft: Du bist ja nisch schlecht - aber ehrlich du siehst so scheiße aus das selbst ne Gesichts OP keine Besserung bringt. (was soviel heist wie: du taugst nich fürs shooting).
Es ist nicht nett es is nich höfflich - manchmal auch umstritten - aber eines kann man Bohlen nicht abstreiten & das is die Tatsache das er gerade DESHALB soweit gekommen is. Er ist ein HAI.. Ein Jäger.. auf der suche nach seiner Beute. Und Jäger leben unter Jägern. Geld kommt nicht zugeflogen - man muss es Jagen. Und die Opfer nun.. verden Vertraglich Mundtot gemacht wenn die Jagd mit dem Casting beginnt..
 
Schau dir mal den Tone 2 Firebird an,
als ich mir den zugelegt habe, hab ich gemerkt 80 Prozent der Sounds von Keri Hilsons Album in a new world... wurden aus dem Vst genommen! auch dieser FlötenArp von Return the Favor ist ein Preset aus dem Firebird und wurde unverändert dafür genommen.

Oder Polow da Don, Nas und Keri Hilson Track mit dem Massive vst von Ni (butterfly preset), oder der Usher love in this club Track besteht aus einzelnen garage band loops oder Rihannas Umbrella drumloop besteht auch aus einen Loop von Garageband (warum ich kein mac XDDD)

die meisten Presets stammen aus so Geräten wie den Motif Es (Fast kein Ami benutzt wirklich das Xs oder Xf) und dann natürlich Korg Triton,M3, etc....
Ich selbst hab ich mich immer gefragt wie timbaland seine eigenen Drumsounds hergestellt hat, da die schon recht faszinierend sind,

aber wie gesagt Solang Der Sound Richtig Geil Dröhnt Ists Egal ,das Ding Ist Gut^^
 
motifxsuser schrieb in #1:

Was meint ihr, basteln die "großen" Produzenten wie Timbaland ihre eigenen Sounds?

Vielleicht lassen sie sich die Sounds programmieren?
In den dicken US-Studios soll es ja auch Leute geben, die nur für das Schneiden der Vocals da sind...
Da hockt sicher in einem Nebenstudio ein Soundfrickler, der jeden Tag mindestens 40 Sounds programmieren muss.
 
der jeden Tag mindestens 40 Sounds programmieren muss.

Da macht des Sounddesignen doch schnell kein Spass mehr... Selbst bei guter Bezahlung ist das kein Job den ich machen würde. 40 Sounds pro Tag.. das is n verflucht derbes Pensum. Das ist als wenn n Fussballspieler bei jedem Spiel min 3 Tore schießen muss.

Ich glaube eher das es das Kleingeld ist was die Sounds zu erst mal unterscheidet. Der Technische Vorsprung bestimmter TEURER Instrumente. Seien es Modularsysteme oder so Monster wie der Korg Triton oder M3. Oder ein Phantom G etz. die Instrumente haben ihren Preis weil sie bestimmte fähigkeiten besitzen die sie so teuer machen. Sei es das sehr realitische Klangverhalten von Choiren oder Streichern. Bis hin zu patentierten technologien welche das spielen der Klänge vereinfacht. Oder bestimmte Situationen ermöglichen die man mit anderer Hardware einfach nicht simulieren kann. Im low Budget bereich nenn ich da nur mal das KP3.. es ist für sich gesehen echt was eigenes.

Ein Timberland wird wohl nicht 1-2 Jahre lang nen Kredit aufnehmen müssen um sich nen M3 heraus zu lassen.. er wird auch nicht auf einem Yamaha Deskmischpult abmischen. Sondern wahrscheinlich über ne SSL Konsole... es klingt vieleicht abgedroschen aber ich bin mir sicher das der Technische Vorsprung nach wie vor klangliche Überlegenheit verschafft. Nur muss man mit der Technik auch umzugehen wissen. UND DA MANGELT ES HÄUFIG!

Denn wer in aller Welt hat ne SSL Konsole bei sich daheim.. oder besitzt kurz mal das beste was der Markt gerade zu bieten hat? Und vor allem wer kann sich leisten Leute zu bezahlen die im Notfall die Streicher auch einfach mal als Orchester Live einspielen...

Entweder man hat es - oder nicht. Hat mans is der Weg zu einem überragend guten Mix weit aus leichter weil man auf einen Sound zugreifen kann - den andere sich erst gar nicht leisten können.
 
Entweder man hat es - oder nicht. Hat mans is der Weg zu einem überragend guten Mix weit aus leichter weil man auf einen Sound zugreifen kann - den andere sich erst gar nicht leisten können.

Ganz so einfach ist es dann doch nicht, ich würde sagen dass sich Timbaland hochgearbeitet hat, zur richtigen Zeit am richtigen Ort > Connections > etwas Talent und der Rest sind Mantras..

Hier ein Auszug aus Wiki :

Mosley wuchs in Norfolk, Virginia, auf. Dort trat er solo als „DJ Tiny Tim“ und später mit seinen Jugendfreunden Missy Elliott und Melvin „Magoo“ Barcliff auf. Erste Produktionserfahrungen sammelte Mosley bei Elliotts Band Sista. Als Sista in das Künstler-Kollektiv Swing Mob aufgenommen wurde, integrierte dessen Chef DeVante Swing
Mosley in sein Produzententeam. Swing gab Mosley den Künstlernamen
„Timbaland“, angelehnt an die in der Hip-Hop-Szene beliebte Schuh-Marke Timberland.
Als sich Swing Mob 1995 auflöste, arbeiteten Elliott und
Timbaland gemeinsam als Songwriter-/Produzententeam weiter. Den bis
dahin größten Erfolg erzielte das Album One In A Million von Aaliyah (1996), für das das Duo neun Songs schrieb. Darüber hinaus produzierte Timbaland Ginuwines Debüt-Album Ginuwine… The Bachelor.
 
MIr fallen sofort die Bass-Sektionen Trevor Horns ein :)

Würde mich mal interessieren: Waren das auch alles Presets? Ich dachte immer, gerade Trevor Horn sei in den Achtzigern derjenige gewesen, der aufTeufelkommraus an eigenen Soundideen getüftelt hat.
 
MIr fallen sofort die Bass-Sektionen Trevor Horns ein :)

Würde mich mal interessieren: Waren das auch alles Presets? Ich dachte immer, gerade Trevor Horn sei in den Achtzigern derjenige gewesen, der aufTeufelkommraus an eigenen Soundideen getüftelt hat.

Genau dass denke ich auch.
Beziehungsweise dürfte dort nichts unversucht gelassen worden sein was geiles hinzubekommen.

Wenn jedoch es irgendwo ein Preset gegeben hätte was getan hat, hätte man sicherlich keine Sekunde gezögert :)
 
Bei großen Produktionen gibt es schonmal Sounddesigner. Auch Brian Eno macht für U2 nichts anderes.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben