Einzelausgänge in Cubase VST 3.7

AlexB

AlexB

Registriert
11.08.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Ich habe eine Soundkarte mit 2 Stereo-Ausgängen (TerraTec EWS64) und würde gerne die [g=77]VST[/g]-Instrumente auf diese aufteilen, um sie am externen Mischpult noch zu bearbeiten.
Geht das mit Cubase [g=77]VST[/g] 3.7? Wenn ja wie? Ich kann immer nur über einen Ausgang, welcher im Master eingestellt ist, abspielen.

MfG
AlexB
 
Kann mir da keiner weiter helfen?

Bitteeeeeeee!!!
 
Moin,
EWS64, ist das nicht ne ISA Karte, etwa 10 Jahre alt? :eek:
Unter welchen Betriebssystem hast du die laufen? Wenn die ASIO4ALL Treiber mit der Terratec funktionieren sollten, dann nimm die und du hast Einzelausgänge in VST24.
Ich kann mich noch an das EWS Setpup erinnern, man bin ich froh das ich die Karte damals innen Keller getan hab und sie nicht mehr wiedergefunden habe :D

Achja, der Link für die
ASIO4ALL Treiber
 
@AlexB
Die Uraltsoftware werden wohl nur mehr die wenigsten installiert haben.
Ich hab [g=77]VST[/g] 3.7 sogar noch installiert, hab aber nur einen Ausgang und kann's demnach trotzdem nicht ausprobieren.

Aber prinzipiell ist das schon möglich.
Siehst du denn alle Ausgänge im Mastermixer?

Eigentlich sollte man jetzt ja direkt unter dem [g=89]VSTi[/g]-Kanal auf die versch. Ausgänge routen können.

Was passiert denn dann? Geht überhaupt nichts raus (kein Ausschlag in Cubase) oder geht zwar was raus, aber es kommt nichts am Mischpult an?

Es hängt wahrscheinlich auch mit den Einstellungen deiner Soundkarte zusammen.
 
sind die EQ-optionen bei der cubase version denn so mies, dass man unbedingt an einem vermutlich nur jeweils mit max 3 festen frequenzbändern versehenen mischpult abmischen möchte...? :|

falls ja, dann ist vielleicht sogar cubasis [g=77]VST[/g] 5 inzwischen besser geeignet, kostet 30€.
 
Woher kennst du sein Mischpult?

Aber JA, die sind wirklich ziemlich mies. :D

Bissl absenken geht grad noch, aber für alles andere sind die nicht so toll geeignet.
 
Despistado schrieb:
Woher kennst du sein Mischpult?

ich kenne es nicht, aber wenn jemand immer noch so ne offenbar alte software benutzt vermutet "man", dass er auch sonst nicht grad ausgabefreudig ist/war und nicht ein mischpult besitzt, bei dem man 5 frequenzbänder pro kanal hat und die bänder auch noch frei belegen kann... ;)
 
Ja ich weiß daß ich noch ziemlich altes Equipment habe, aber solange es funktioniert.
Warum ich Einzelausgänge überhaupt brauche, tut hier jetzt weniger zur Sache, würde auch zu weit führen. Man darf mir einfach mal glauben, daß ich meine Gründe habe.

Die Sache ist die:
In der [g=12]ASIO[/g]-Multimedia-Einstellung werden alle Ausgänge der Soundkarte angezeigt. Soweit so gut. Da ich aber nur einen Masterregler habe (dort kann ich mich für einen der beiden Ausgänge entscheiden) habe ich defacto also auch nur einen Stereoausgang zum Mischpult.

PS: habe natürlich schon darüber nachgedacht, eine andere Soundkarte zu besorgen (mit noch mehr Einzelausgänge), auch im Zuge eines neuen PC's, aber solange ich nicht weiß, wie diese im Cubase [g=77]VST[/g] 3.7 angesprochen werden, hat das wohl wenig Sinn. Außerdem habe ich wenig Bock, mir ein Cubase-Ubdate zu besorgen, da ich mit meiner jetzigen Version (bis auf die Einzelausgänge, was ich aber hoffentlich bald in den Griff bekomme) vollkommen zufrieden bin.
Falls es weiter hilft: benutze derzeit (noch) Windows98.
 
Hm, sind denn die Ausgänge im [g=12]Asio[/g] Setup aktiviert?

Bei mehreren Ausgängen sollte es nämlich so sein, daß rechts neben dem Masterfader die zusätzlichen Ausgänge in Form von virt. Kanalzügen zu sehen sein sollten.

Wenn die nicht zu sehen sind dann weiß Cubase offensichtlich gar nichts von seinem Glück (den zusätzlichen Ausgängen).

Bist du denn alles im Handbuch durchgegangen?

Im Endeffekt sollte die Mastersektion dann wohl so aussehen:
bussystem.JPG


Wenn nicht, ist wohl die Audiokarte irgendwie nicht richtig konfiguriert.
 
@ Despistado

In etwa so hatte ich mir das auch vorgestellt. Nur wenn ich den Masterregler aufrufe erscheinen rechts keine Busregler, obwohl alle Ausgänge in der [g=12]ASIO[/g]-Steuerung aktiviert sind. Ich kann nur unten am Masterregler durch Rechtsklick einen der Ausgänge auswählen. Vielleicht überseh ich auch die ganze Zeit irgend eine Einstellung, bin schon langsam am verweifeln.
Von welcher Cubase Version stammt diese Anleitung?
 
Von Cubase VST3.7 (Benutzerhandbuch, ist auf der CD drauf).

Klingt für mich seltsam, einerseits können am Master-Regler alle Ausgänge ausgewählt werden, aber andererseits werden sie rechts nicht einzeln angezeigt.

Ich kann's wie gesagt nicht ausprobieren, da ich hier nur einen Ausgang habe (habe demnach auch nur den Master-Fader).


Mußt du mal Handbuch lesen...
 
So, es sieht so aus als ob ich es jetzt geschaft habe.
Danke jedenfalls für die Hilfe.

Eine Frage hätte ich noch:
Funktioniert Cubase [g=77]VST[/g] 3.7 problemlos unter WinXP (benutze derzeit noch Win98)???


MfG
Alex
 
Hier kann man mit einem ganz klaren Jain antworten.

Die Version 3.7R2 könnte auch unter XP laufen, muß aber nicht.
Mit etwas Pech wird nämlich der Dongle nicht erkannt, mit etwas Glück schon.

Wenn du eine 3.7er CD hast (ohne R1 oder R2) müsstest du bei der Installation die Setup.exe in den Win9x Kompatibilitätsmodus stellen, dann nicht neu starten und das 3.7R2 Update auspielen.

Ausprobieren kannst du's, aber ich würde nicht damit rechnen daß es geht.

Demnach bleib also bei Win98.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben