Einstieg mit M-Audio Fast Track Pro

  • Ersteller Ersteller Breezehawk
  • Erstellt am Erstellt am
B

Breezehawk

Registriert
15.02.09
Beiträge
90
Reaktionen
0
Punkte
110
Hi

Titel sagt alles oder ?^^

mache schon seit ca nem Jahr Musik am PC mit Reason und Midi Keyboard und einem 7.1 Soundsystem von Creative und OnBoard Soundkarte -.^?

Wollte mir jetzt was hochwertigeres holen und bin auf das M-Audio gestoßen.

Was meint ihr ?

mfg
 
also ich hab die fast track pro!

und das ist wirklich der einzige teil meines equipments, der noch nie auf irgendne art rumgemuckt hat...

hab 256 samples eingestellt, und beim keyboard spielen so ungefähr ne latenz von 7ms!
damit lässt sichs arbeiten! (kannst aber auch 128 samples einstellen, da haste so um die 4-5 ms...merkst aber eh kein unterschied)

wie gesagt, noch nie irgendwelche abstürze, keine faxen kein mucken kein nix!

das einzige was du beachten musst, ist dass der mitgelieferte treiber veraltet ist...nterstützt netmal win xp sp3...von daher musste den treiber von der m-audio seite laden!

jo ansonsten ist net viel hinzuzufügen...

ich arbeite mit cubase, hatte auch schon mehrere synthis über die kombi-buchsen angeknipst und alles hat immer wunderbar funtioniert!
(abgesehen von paar anfänglichen schwierigkeiten, da ich net wusste, wie ich nen externen hardware synthesizer über cubase und die FTP einbinde!)

LG
 
Hab auch grad die Seite von denen gecheckt, Win 7 Treiber sind vorhanden^^

Andre Frage: Hab noch ein altes Casio CTK-900. Kann ich das an Fast Track Pro anschließen und seine Sounds in nem Sequencer aufnehmen ?
 
Andre Frage: Hab noch ein altes Casio CTK-900. Kann ich das an Fast Track Pro anschließen und seine Sounds in nem Sequencer aufnehmen ?

Was willst Du aufbehmen?

Den Ton des Casios? Dann Audioausgänge des Casios mit Audioeingängen der FTP verbinden.

Du kannst auch die "Noten" die Du spielst aufzeichnen (=Midi). Dazu Casio Midi Out Buchse an FTP Midi in Buchse anschliessen. So kannst Du auch Softwareinstrumente ansteuern.

Clemens
 
Zitat:

"[...]frontseitigen Neutrik-Combo-Buchsen (im 6,3 mm Klinkenformat oder XLR-Format) für den Anschluss von Instrumenten und die Übertragung von Mikrofonsignalen (Stimmaufnahme, Gitarren und Bass)[...]"


das heißt JA... einfach vorne dranstöpseln...für jeweils L und R nen 6,3mm klinke....
so hab ichs gemacht...

und mein mitbewohner hat schn paar mal im cubase sein e-bass aufgenommen...hat auch immer problemlos geklappt....kein rauschen, kein garnix...schöne saubere quali...

bevors losgeht: ja, selbstverständlich wird man mit teureren geräten auch aufnahmen machen können, bei denen die fast track pro im vergleich wohl den kürzeren zieht........

aber die m-audio langt für unsere zwecke denke ich mal dicke

LG !!!


jop, hab jetzt auch win 7, null unterschied, alles top!
 
Ok hat mich hier überzeugt, das Fast Track Pro wirds sein^^

Eine andere Frage noch : Kann ich Keyboard und Midi-Keyboard gleichzeitig in Cubase als Midi-Steuergerät benutzen ? Soll heißen es kommt vor, dass ich auch mal mein altes Casio benutzen will, um VSTs anzusteuern, weil das eine Oktave mehr hat als mein Midi. Muss ich das dann immer in Cubase umstellen ?

mfg
 
Sollte problemlos klappen, in der DAW stehen alle verfügbaren MIDI Geräte zur Verfügung.
 
Ich muss also nicht noch extra in Cubase das jeweilige Keyboard auswählen wenn ich was einspielen will ? Ich kann also beliebig wechseln und Cubase regelt das automatisch ?
 
Cubase steht Eingangsseitig normalerweise auf all MIDI Inputs ermöglicht aber (wie jede andere vernünftige DAW auch explizite MIDI Geräte und MIDI Kanal Einstellungen.
 
Hallo, hab das Fast Track Pro nun angeschlossen und es hat auch alles ganz wunderpaar geklappt. Eine Sach stört allerdings: Der Pegel unter Windows und Cubase ist sehr gering. Unter Windows schlägt er nur etwa 1/3 aus.

Hat jmd ne Idee woran das liegt ?

mfg
 
plz help jmd ?

ist das gerät vllt kaputt ?

Edit: Merke grade, dass bei Youtube Videos der Pegel normal ist...

Was mache ich falsch ?
 
Der Pegel unter Windows und Cubase ist sehr gering.

Dann nimm Linux.
smil451e75c243d52.gif


Im Ernst:

Welcher Pegel von was?
Mikrofon, Gitarre, Keyboard, Wiedergabe, Aufnahme, welches Mikro und und und ...?
 

Zurück
Oben