
Kristoffer
- Registriert
- 17.04.08
- Beiträge
- 54
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 68
Huhu zusammen!
Mache gerade so die ersten Schritte was Recording angeht, und nachdem ich inzwischen Aufnahmen sowohl auf die Festplatte als auch von selbiger wiedergegeben bekomme (scheint zumindest alles halbwegs richtig angeschlossen), stellt sich mir die Frage in welchen Sequenzer ich mich nun einarbeiten soll.
M-Audio hat mir mit meinem Fast Track Pro Interface freundlicherweise gleich Ableton Live Lite mitgeliefert. Ein erstes einarbeiten und das durchackern der vorhandenen Kurse hat mir eigentlich recht viel Spaß gemacht. Das ganze wirkt auf mich recht selbsterklärend, es wäre also scheinbar erstmal am einfachsten mich in Live Lite einzuarbeiten. Nur frage ich mich halt, in wieweit das ganze Sinn macht. Erstens kann ich wenn ich das richtig verstanden habe nur 4 Audio und 4 [g=32]MIDI[/g] Spuren nutzen (ist das richtig?), was mir auf Dauer vermutlich nicht reichen wird. Nehme bis aufs Schlagzeug sämtliche Bandinstrumente auf und bin ein großer Fan von Backings, d.h. da wirds eigentlich schon knapp. Dazu kommt, dass die Vollversion bei meinem momentanen Einkommen frühestens zu Weihnachten in Frage kommt. Davon ab habe ich das mit den Plugins bei Live noch nicht so wirklich verstanden. [g=77]VST[/g] ist [g=539]Cubase[/g]? VA ist [g=540]Logic[/g] und Garageband? Aber was nutze ich mit Live? Und vor allem, wie binde ich die in den Sequenzer ein?
Auf der anderen Seite scheint ein Großteil der Community mit [g=539]Cubase[/g] zu arbeiten. Nun meine ich mich zu erinnern, dass bei meinen ersten Recordingtechnischen Gehversuchen vor etwa 10 Jahren, [g=539]Cubase[/g] zwar sehr leistungsfähig, aber zeitgleich auch ungemein umfangreich und unübersichtlich gewesen ist. Hat sich daran inzwischen was geändert? Wie ist die Bedienbarkeit für einen Anfänger (!) im Vergleich zu Live Lite?
Für mich käme vorerst wohl ebenfalls nur eine Sparversion in Frage, ich würde also zu Essential greifen. Wie sieht es da mit der Vergleichbarkeit zu Live aus?
Ich werde vermutlich am Ball bleiben was das recorden angeht, auch wenn es sich dabei jetzt erstmal nur um Demos & Vorproduktionen handeln wird. Finde die Möglichkeit mal eben fix Skizzen zu erstellen und die dann weiter auszuarbeiten wirklich großartig! Für "echte" Aufnahmen habe ich dann glücklicherweise doch professionellere Gesellen an der Hand
So, ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu dämlich, und jemand mit etwas mehr Fachwissen kann Entscheidungshilfe geben
Vielen Dank jedenfalls schonmal fürs antworten!
Kristoffer
Mache gerade so die ersten Schritte was Recording angeht, und nachdem ich inzwischen Aufnahmen sowohl auf die Festplatte als auch von selbiger wiedergegeben bekomme (scheint zumindest alles halbwegs richtig angeschlossen), stellt sich mir die Frage in welchen Sequenzer ich mich nun einarbeiten soll.
M-Audio hat mir mit meinem Fast Track Pro Interface freundlicherweise gleich Ableton Live Lite mitgeliefert. Ein erstes einarbeiten und das durchackern der vorhandenen Kurse hat mir eigentlich recht viel Spaß gemacht. Das ganze wirkt auf mich recht selbsterklärend, es wäre also scheinbar erstmal am einfachsten mich in Live Lite einzuarbeiten. Nur frage ich mich halt, in wieweit das ganze Sinn macht. Erstens kann ich wenn ich das richtig verstanden habe nur 4 Audio und 4 [g=32]MIDI[/g] Spuren nutzen (ist das richtig?), was mir auf Dauer vermutlich nicht reichen wird. Nehme bis aufs Schlagzeug sämtliche Bandinstrumente auf und bin ein großer Fan von Backings, d.h. da wirds eigentlich schon knapp. Dazu kommt, dass die Vollversion bei meinem momentanen Einkommen frühestens zu Weihnachten in Frage kommt. Davon ab habe ich das mit den Plugins bei Live noch nicht so wirklich verstanden. [g=77]VST[/g] ist [g=539]Cubase[/g]? VA ist [g=540]Logic[/g] und Garageband? Aber was nutze ich mit Live? Und vor allem, wie binde ich die in den Sequenzer ein?
Auf der anderen Seite scheint ein Großteil der Community mit [g=539]Cubase[/g] zu arbeiten. Nun meine ich mich zu erinnern, dass bei meinen ersten Recordingtechnischen Gehversuchen vor etwa 10 Jahren, [g=539]Cubase[/g] zwar sehr leistungsfähig, aber zeitgleich auch ungemein umfangreich und unübersichtlich gewesen ist. Hat sich daran inzwischen was geändert? Wie ist die Bedienbarkeit für einen Anfänger (!) im Vergleich zu Live Lite?
Für mich käme vorerst wohl ebenfalls nur eine Sparversion in Frage, ich würde also zu Essential greifen. Wie sieht es da mit der Vergleichbarkeit zu Live aus?
Ich werde vermutlich am Ball bleiben was das recorden angeht, auch wenn es sich dabei jetzt erstmal nur um Demos & Vorproduktionen handeln wird. Finde die Möglichkeit mal eben fix Skizzen zu erstellen und die dann weiter auszuarbeiten wirklich großartig! Für "echte" Aufnahmen habe ich dann glücklicherweise doch professionellere Gesellen an der Hand
So, ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu dämlich, und jemand mit etwas mehr Fachwissen kann Entscheidungshilfe geben
Kristoffer