Tomstein
- Registriert
- 15.04.06
- Beiträge
- 1.103
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 1.189
Moin.
Ich würde Dir auch weiterhin eine INTERNE Soundkarte empfehlen... Die Erfahrung der meisten hier ist dahingehend, dass mit internen Karten im Allgemeinen ein stabilerer Betrieb möglich ist. Hier ist die Auswahl groß: Beginnend mit Karten wie der ESI Juli@ (ca. 150 Euro) bis hin zu den "großen" RME-Karten (ca. ab 500 Euro). Über die Forumssuche kannst Du Dich kundig machen, was die Erfahrungen der HR-Mitglieder mit diesen Karten anbelangt; da sollte auch was für Dich dabeisein...
Was den PC angeht: Musik kann man damit machen; besser wäre allerdings schon ein moderneres Dual-Core-System.
Das Knacksen kann sowohl treiberbedingt sein, als auch durch Überlastung entstehen...
Eine Umrüstung auf SATA-Festplatten ist aus meiner Sicht zwar empfehlenswert, aber wohl nicht zwingend notwendig. Wenn Du das (im RAID-Verbund) machst, dann denk bloss an die Redundanz! Ein nicht-redundanter RAID-0-Verbund ist m.E. nicht empfehlenswert.
LG,
Tomstein.
Ich würde Dir auch weiterhin eine INTERNE Soundkarte empfehlen... Die Erfahrung der meisten hier ist dahingehend, dass mit internen Karten im Allgemeinen ein stabilerer Betrieb möglich ist. Hier ist die Auswahl groß: Beginnend mit Karten wie der ESI Juli@ (ca. 150 Euro) bis hin zu den "großen" RME-Karten (ca. ab 500 Euro). Über die Forumssuche kannst Du Dich kundig machen, was die Erfahrungen der HR-Mitglieder mit diesen Karten anbelangt; da sollte auch was für Dich dabeisein...
Was den PC angeht: Musik kann man damit machen; besser wäre allerdings schon ein moderneres Dual-Core-System.
Das Knacksen kann sowohl treiberbedingt sein, als auch durch Überlastung entstehen...
Eine Umrüstung auf SATA-Festplatten ist aus meiner Sicht zwar empfehlenswert, aber wohl nicht zwingend notwendig. Wenn Du das (im RAID-Verbund) machst, dann denk bloss an die Redundanz! Ein nicht-redundanter RAID-0-Verbund ist m.E. nicht empfehlenswert.
LG,
Tomstein.