Einsteiger Hilfe :) !

  • Ersteller leon3221
  • Erstellt am
L

leon3221

Registriert
25.09.12
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo ;D !
Ich bin neu hier und möchte sofort einpaar Fragen stellen...

Ich mache sehr oft Musik und nehme mich auch auf aber nur mit einem Billigen 10euro bühnen
Mikro und das Rauschen etc. ist einfach nur Grausam. Meine Frage ist jetzt da ich bald Geburtstag habe könnte ich mir ein Cooles Mikro Kaufen im Rahmen von 200-250 euro. Da ich selber nicht Wirklich weiß was gut hoffe ich ihr könnt mich da gut beraten. ( Sehr gut wäre auch ein Link zum Entsprechenden Online Shop. ) Das Mikro möchte ich dann an meinen PC Anschließen.

Danke lg !
 
:welcome:

Hast Du schon ein Interface oder wie gedenkst Du das Mikro an den PC anzuschließen?
 
Hallo Leon, wie wär's hiermit: http://www.amazon.de/dp/B0015MJE22/?tag=hydra0d-21&hvadid=16272893997&ref=asc_df_B0015MJE22


Da bekommst du sogar Sonar als DAW mit dazu, zwar nur als LE Version, aber für dich am Anfang sollte das hinhauen
smil470009513826a.gif
! In deinem Preisrahmen könntest du dir gleich das Bundle mit Popschutz und Stativ leisten. Lies dir bei dem Link auch mal die Rezensionen durch und entscheide dann, ob das was für dich ist. Viel Erfolg und viel Spaß beim Aufnehmen!
 
Es gibt einerseits die USB-Mikro-Lösung, andererseits aber natürlich auch andere Möglichkeiten, die auf Dauer mehr lohnen...

Du könntest dir beispielsweise ein Interface zulegen und daran dann ein Mikro anschließen. Das wäre in deinem Fall denke ich die idealste Lösung. Im Interface, welches du über USB/Firewire an deinen PC anschließen kannst, sind mehrere Ausgänge/Eingänge (für Monitore etc..) vorhanden, auch die für ein Kondensatormikrofon benötigte 48V-Phantomspeisung ist in einem Interface integriert. Du könntest dich auch hier in den Produktbewertungen mal nach Interfaces/Mics umschauen.

Für den Einstieg und im Anbetracht des Budgets könnte ich dir folgendes ans Herz legen:

https://www.thomann.de/de/tascam_us_122_mk2_b_stock.htm
https://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_usb.htm
https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track.htm

Dazu noch ein paar Mikrofonempfehlungen:

https://www.thomann.de/de/audio_technicaat2020_popkiller_set.htm
https://www.thomann.de/de/rode_nt1a_complete_vocal_bundle.htm
https://www.thomann.de/de/se_electronics_se_2000.htm
https://www.thomann.de/de/mxl_2006.htm


Im Vergleich zu deinen jetzigen Aufnahmemöglichkeiten wird der Qualitätsunterschied doch deutlich hörbar sein. Mach dir aber auch bewusst, dass 200-250€ nicht gerade viel sind. Für den Anfang sollte das aber durchaus ausreichen.

Auch bedenken sollte man Kabel, Stativ, Pop-Schutz und eine DAW (Digital Audio Workstation) wie Cubase/Reaper/Pro Tools. Reaper gibts auch als 30 Tage Testversion.

Darf man denn auch fragen, für welche Zwecke du das alles brauchst? Möchtest du Gitarre/Vocals aufnehmen, oder vielleicht doch mehr Instrumente?

Ich vergaß: Es ist natürlich auch möglich, ein Mikrofon an einen reinen Preamp, also einen Mikrofonvorverstärker mit den 48V anzuschließen und diesen dann in eine Audiosoundkarte, also sprich ein PCIe-Interface mit entsprechenden Wandlern und Anschlüssen anzuschließen. Das ist in einem USB/FW-Interface alles schon integriert.

Trotzdem hier ein Beispiel zu einem Preamp:

https://www.thomann.de/de/art_tube_mp_studio_v3.htm

Soundkarte:

https://www.thomann.de/de/esi_juliat.htm
https://www.thomann.de/de/m-audio_delta_audiophile_2496.htm

Aber eines ganz sicher: Das Rauschen wird annähernd verschwinden und du wirst bestimmt glücklich ;-)


Lg,
Chris
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben