Eingeschränkte Funktion des Kompressors vor dem EQ?

  • Ersteller Ersteller alli
  • Erstellt am Erstellt am
alli

alli

Registriert
02.12.06
Beiträge
58
Reaktionen
0
Punkte
100
Hallo Community!

Ich habe mal eine Frage, die mich seit ein paar Tagen beschäftigt.
Angenommen ich habe einen Kanal mit einem E-[g=118]Bass[/g] im Audio-Sequenzer. Dann schränke ich die [g=4]Dynamik[/g] mittels eines Kompressors im [g=84]Insert[/g] stark ein, um die Pegelunterschiede zu vermindern. Danach kommt dann im Signalweg der EQ zum Einsatz, mit dem ich schmalbandig die Frequenzen bei 120hz stark anhebe.
Ich denke so könnte ein normaler Vorgehensweg sein.

Jetzt vermute ich aus der Theorie heraus (habs noch nicht richtig getestet), dass der Ton bzw. die Töne, die ihre Grundtonfrequenz bei ca. 120hz haben, oder viele Frequenzen ihres Tonspektrums sich in diesem Bereich befinden, besonders laut hervorgehoben werden. Wenn der [g=118]Bass[/g] dann einen anderen Ton spielt, dessen Frequenzspektrum vorrangig nicht in dem stark EQten Bereich liegt, müsste das Ausgangssignal doch wieder leiser sein!?

Damit hätte ich ja wieder Pegelunterschiede die ich ja ursprünglich mit dem Kompressor vermeiden wollte. Wäre es da nicht sinnvoller den Kompressor nach dem EQ zu verwenden. Allerdings ist das z.B. bei dem Behringer Mixer von meiner Band garnicht möglich, da der [g=84]Insert[/g] doch immer vor dem Mixer-EQ liegt, oder?

Danke für eure Hilfe ;)

Gruß Alex
 
Hallo Alli,

Im generellen hängt man einen Kompressor immer nach dem EQ in den Signalweg weil beim EQing wieder größere Dynamikunterschiede entstehen können und man dann daher nicht dauernd den Kompressor nachregeln muss. Lass dich vom optischen eines Mischpults nicht täuschen, sogar bei Behringer hängt die [g=84]Insert[/g] Buchse nach dem EQ (ausser sie haben bei dem Mische was komisch gemacht). Die Buchse ist nur deshalb "oben" angebracht weils blöd wäre in Kabel über die ganzen Potis zu legen.

mfg Siggi
 
@alli

bedenke wohl, daß der EQ ein Ver/Entzerrer ist und starke anhebungen eigentlich nicht gerade üblich sind mMn.

lg, Phil
 
bedenke wohl, daß der EQ ein Ver/Entzerrer ist und starke anhebungen eigentlich nicht gerade üblich sind mMn.

so eng würd ichs nicht sehen. schau dir den frequenzgang eines bassdrummikrofons an. das ist vor-eq't mit 12db boosts im bereich um 100hz und im kickbereich um 3k aufwärts.

wenn du stattdessen eine linearere grenzfläche in die bassdrum legst, darfst du keine skrupel haben in den bässen mal 8-12db zu boosten.

lg
flox
 
Ich habe den EQ meist vor dem Kompressor, aber generell würde ich sagen, besser nicht zuviel und nicht zu schmalbandig anheben, weil sonnst so oder so wie du sagts einfach der Bereich wo die [g=349]Frequenz[/g] grad passt überbetont wird im Gegensatz zu den anderen...muss aber nicht sein - ausprobieren. Sowas hängt immer extrem vom Ausgangsmaterial ab.
 
Jo, lieber nicht so stark anheben, sondern gleichzeitig die anderen Frequenzen absenken, klingt bei mir jedenfalls immer irgendwie besser und "aufgeräumter"

lg, Phil
 
Ich habe den EQ meist vor dem Kompressor, aber generell würde ich sagen, besser nicht zuviel und nicht zu schmalbandig anheben,

ich handhabe es grob gesagt so:

schmalbandig (wenn nötig) absenken
breitbandig anheben (wenn nötig).

technischer eq (stor-, resonanz-, dröhnfrequenzen // lowcut) vor dem kompressor.
musikalischer eq nach dem kompressor.

lg
flox
 
@floxe

handelt es sich bei dir um zwei verschiedene EQ`s und wenn ja, welche benutzt du denn ?? Als technischen EQ einen, der keine KlangFärbungen bewirkt oder eher umgekehrt ??

lg, Phil
 
handelt es sich bei dir um zwei verschiedene EQ`s und wenn ja, welche benutzt du denn ?? Als technischen EQ einen, der keine KlangFärbungen bewirkt oder eher umgekehrt ??

kann man nicht pauschalisieren.

mein to-go-eq ist der uad cambridge, weil er vielseitig und schnell und einfach zu bedienen ist.

kann sowohl breitbandig, als auch technisch.

ansonsten kommen als musikalische eq's auch gern andere breitbandige ungetümer zum einsatz. die neve uad's vor allem wegen der shelves, oder auch der pultec.
wie gesagt hab ich aber keine skrupel auch mit dem cambridge breitbandig reinzuschieben, wenns das signal erfordert.

natürlich gilt grundsätzlich das signal schon so aufzunehmen, dass große eq-korrekturen nicht mehr nötig sind. ich bekomm aber oft material zum mischen, das ohne grobe eq-eingriffe einfach nicht handlebar wäre.

lg
flox
 
floxe schrieb:
technischer eq (stor-, resonanz-, dröhnfrequenzen // lowcut) vor dem kompressor.
musikalischer eq nach dem kompressor.

Jup ist denk ich ne gute Lösung, bei mir sind aber trotzdem beide EQ's vor dem Comp wenn ich nen "chirurigischen" auch benötige.. aber das liegt einfach an meinem Geschmack - alles möglichst platt :D

Floxe's Variante ist sicher oft sauberer
 
Floxe's Variante ist sicher oft sauberer

das problem was ich mit beiden eq's vor dem komp hätte ist folgendes:

der [g=118]bass[/g] ist allgemein zu dünn, die kompression passt aber so wie sie ist.

schieb ich jetzt mehr bässe rein vor dem komp, so regelt der kompressor mehr bzw. früher und ich muss den kompressor wieder anpassen... das wär mir persönlich einfach zu umständlich.

ausserdem möchte ich in dem fall dem komprimierten [g=118]bass[/g] noch mehr bassanteile zufügen.

anyways - ich pack ihn wieder mal aus, den spruch:"if it sounds right, it is right." - egal ob eq vor oder nach dem kompressor bzw. 12db boost oder nicht.

lg
flox
 
Okay vielen Dank für die Antworten.
 
da is mir jetzt auch immer was unklar wenn ich die spuren auf einen aux buss route für low cut usw ist der eq im aux weg dann vorm compresor auf der eigendlichen spur der im [g=84]insert[/g] steht ???
 
dazu müssten wir mal wissen welchen sequenzer du benutzt.

ansonsten ist das auch relativ schnell herauszufinden.

sieh dir die [g=105]gain[/g]-reduction des kompressors an. wenn sie abnimmt, je höher du den low-cut setzt, sitzt der EQ vor den inserts.

lg
flox
 
benutze protools bzw sam 10

ja hehe da hast ich fagr nich drübernachgedacht so kann man das ja auch ganz leicht testen
 

Similar threads

Antworten
4
Aufrufe
2K
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben