Eignung des t.bone SC-450 für Akustikgitarre

  • Ersteller RatUnion
  • Erstellt am
RatUnion

RatUnion

Registriert
30.12.06
Beiträge
1.132
Reaktionen
30
Punkte
1.462
Hallo,

ich überlege mir ein Großmembrankondensatormikro wie z.B. das t.bone SC-450 anzuschaffen und damit zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, sprich die Möglichkeit zu haben Gesang und Akustikgitarre aufzunehmen.
Spricht da etwas grundsätzlich gegen? Ich möchte mir halt den Kauf von Kleinmembrankondis sparen..

Danke schonmal für die hoffentlich folgenden Antworten :)

Gruß RatUnion
 
Mit dem SC450 hat the t.bone ein Grossmembranmikrofon zu einem erstaunlichen Preis auf den Markt gebracht. Neuer Standard für professionelle und Projekt-Recordingstudios zu einem bemerkenswerten Preis. Das SC450 verwendet eine 6 µm, goldüberzogene Membran (1”) für einen transparenten und klaren Sound, grossen Dynamikumfang und einen ausgedehnten Frequenzgang. Der -10dB und Lo-Cut [g=43]Filter[/g] Schalter bietet eine vielseitige Verwendbarkeit für jede Live- und Studioapplikation.

und das für NUR 99€ is doch geil.


mfg
Torn
 
da wärs am besten du hättest ein micro mit umschaltbarer charakteristik also niere(für gesang) und kugel (für instrumente). die sind aber einbisschen teuerer. aber es gibt für wenig geld mehr viel bessere micros.
 
Welche denn so zum Beispiel? Bei Großmembrankondis kenne ich mich fast gar nicht aus..


@ TheOutlawTorn: deine Antwort hat mir mehr geholfen als alles was ich je gelesen hab.. man man..
 
Bestell es, bestell das AT2020 gleich mit, probier beide aus und wahrscheinlich schickst Du das SC450 zurück ;)
Das AT2020 ist zwar kein Großmembraner, klingt aber imho für beide Zwecke deutlich besser (das ist aber Geschmackssache).

gruss
Tom
 
sehr geil is für den preis das rode nt1a >169.-
sonst: at 2020, studio projects [g=332]b1[/g] usw
 
@rat union

in deiner signatur steht das du n sm58 und diverse kondenser hast.
mich würde mal interessieren welche das sind.
mein post sollte so etwas wie sarkasmus rüberbringen, aber sowas ist leider schweirig im netz......

deine idee ist ja nicht schlecht, aber......ach egal......kaufs einfach weil es ist ja ein sooo geil professionelles [g=116]mikrofon[/g], und es kostet 100€.....verstehste jetzt?:)

das nt1 kann ich auch empfehlen.

mfg
Torn

EDIT: nochmal verständlich

mit dem bone wirst du kaum eine bessere qualität als mit dem 58 erzielen.
daher wäre es sinnvoller das geld in einen kleinmembraner zu investieren,
so hättest du wenigstens vernünftigen gitarrensound.
 
Das SC-450 war nunmal einfach ein Mikro was in meinem preislichen Rahmen liegt, ich hab mir bei Thoman Großmembrankondensatormikrofone angesehen und einfach mal irgendeins als Beispiel genommen - ich hätte vielleicht gar nichts sagen sollen außer "es darf 100-150€ kosten". Dann hätte ich mich aber in die Gefahr gebracht, dass alle schreiben "such doch erstmal selber.."

Die SM-58s wurden ursprünglich für die Bühne gekauft und die 3 Kleinmembrankondis sind nicht der Rede wert, die sind wirklich untereste Preisregion mit ihren 30€ oder was die mal gekostet haben (vor ca. 5 Jahren). Diese Mikrofone sind unsymmetrisch anzuschließen und leben aus einer Mignonzelle... Marke Yoga oda so.. ist nicht mehr richtig lesbar.

Und wegen dem Sarkasmus: den hab ich schlicht falsch verstanden... Tut mir Leid. Mein Kommentar darauf war sicherlich dann auch nicht ganz passend. Nun hab ichs aber verstanden :)

Ich weiß nur noch nicht was ich nun bestelle..

Gruß RatUnion
 
Also nochmal zu deinem Edit TheOutlawTorn:

Wäre es beim Gesang da besser z.B. das Audio Technica zu nehmen.. oder vll auch das Rode?

Es geht mir hauptsächlich um den Gesang.. die Gitarren sind mit den ollen Kondis immerhin besser als wenn ich das SM-58 dafür nehme.

Gruß RatUnion
 
hey,


was heisst genau preislicher rahmen.
heisst das du hast jetzt 100€ und wirst nie mehr oder wenige rhaben, NEIN da sheisst es sicvhe rnicht. ich bin mir siche rdas du wenn du ein-2 monate wartest 200 oder 300€ zur verfügung haben könntest(WENN du prioritäten setzen kannst.)

ich zb. trage seid 3 jahren ein und die selbe hose (hier übertreibe ich n bissel:D), rauche nicht, saufe nicht, geh kaum in dissen und son zeug, halt das wo man schnell geld loswird.
klar ich verzichte auf viel,
dafür kann ich mir aber ein brauner oder neumann leisten.
ist siche rnicht jedermanns sache, aber so arm
sind die leute echt net wie sie immer hier zu sei scheinen:D
ach ja ich besitze auch kein handy, also keine 200€ rehcnung im monat.

lieber ein bissel warten und warten, als was schlechtes kaufen weil halt im moment das geld für nix besseres reicht:)


mfg
Torn

EDIT: das rode kannst du sowohl für gesang als auch für die akustik nehmen, ich behaupte jetzt einfach mal das das rode um einges besser klingt als das bone. AT ist in der preisklasse auch sehr gut. ich behaupte jetzt wieder und sage das man in der preisklasse bei rode und bei AT das meinste fürs geld bekommt.:)
 
Hi,
ich glaub ich probier mal das Rode aus, hast mich von dem t.bone Kram irgendwie runtergebracht.

Ich hab hier mal ne Aufnahme von ner Akustik die ich mit den Billig-Kondis gemacht hab. Kannst mir ja sagen ob ich mich mit dem Rode steigern kann.. ich vermute einfach mal ja.. aber hörs dir an:

 
Nicht böse sein, ist nicht so gemeint aber ich kann mir den Kommentar gerade nicht verkneifen:
Wenn alle Deine Gitarrenaufnahmen so klingen, dann würde ich lieber Zeit ins Üben und Geld in ein [g=64]Metronom[/g] stecken ;) Da hilft Dir sonst auch kein Brauner oder Neumann [g=116]Mikrofon[/g]...

gruss
Tom
 
Gut, dass ich das nicht gespielt habe *g* aber ich werds weiterleiten..

Gruß RatUnion
 
RatUnion schrieb: Gut, dass ich das nicht gespielt habe *g* aber ich werds weiterleiten..

Das beruhigt mich jetzt dann doch... :D
 
hey,

also das rode wird auf jeden fall nicht so dumpf sein(wobei das auch vom restl. equipment abhängt) es wird sicherlich etwas auflösender sein und die [g=422]gitarre[/g] detailgetreuer abbilden, im idealfall natürlich:)
wie ich es immer sage: es ist ein teufelskreis, ein gutes mic verlangt n guten pre, was wiederum eine gute abhöre brtaucht um auch gut wargenommen zu werden. die besten sachen nützen wiederum nix wenn die sk scheisse ist etc.


mfg
Torn
 
Hi,
ich glaub ich probier mal das Rode und das Audio Technica aus und seh dann welches ich behalte.

Danke für die Ratschläge

RatU
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben