- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 13.264
- Reaktionen
- 10.870
- Punkte
- 46.382
Ein paar Gedanken dazu:
1. Mit solchen Tools wird bei den meisten Plug das Richtige angezeigt, und auch das was man erwartet:
Sprich, der Frequenzverlauf des o.g. Softube Tapes entspricht dem, was bei 19cm/s bei den meisten Maschinen "normal" wahr.
Die wenigsten nehmen diese leichte Veränderung 1,25dB bei 50 Hz (welche Monis sind bei den Homerecordlern überhaupt in der LAge das vernünftig wiederzugeben).
2. Solche Darstellungen verleiten dazu, anders heranzugehen, quasi mit dem Auge statt mit dem Ohr zu mischen.
Davor ist keiner gefeit, egal wie lange er schon dabei ist!
Das ist mit ein Grund, warum ich aktuell nur noch ohne Frequenzverlauf mische (Scheps Omni, API Emu's, Pultec, etc.)
Analyzer verwende ich nur noch, um gegenzuchecken, wie das dann im Frequenzverlauf aussieht.
3. Dennoch eine nette Darstellung dessen, was man vielleicht nicht vermuten würde, jetzt kommt wie vermutet das große ABER:
4. Diese Tools zeigen manche Frequenzverläufe schlichtweg falsch an, wie bspw. Softube EQF-100
		
		
	
	
		 
	
Alle Bänder sind aus, und das was angezeigt wird, ist Unsinn.
Mmmhhh, woher will man dann wissen, dass manch andere Verläufe richtig angezeigt werden (bei chirurgischen EQs macht der Analyzer alles so wie erwartet...)
Da kommt mir unweigerlich ein alter Spruch durch den Kopf:
Wer viel misst, misst Mist
				
			1. Mit solchen Tools wird bei den meisten Plug das Richtige angezeigt, und auch das was man erwartet:
Sprich, der Frequenzverlauf des o.g. Softube Tapes entspricht dem, was bei 19cm/s bei den meisten Maschinen "normal" wahr.
Die wenigsten nehmen diese leichte Veränderung 1,25dB bei 50 Hz (welche Monis sind bei den Homerecordlern überhaupt in der LAge das vernünftig wiederzugeben).
2. Solche Darstellungen verleiten dazu, anders heranzugehen, quasi mit dem Auge statt mit dem Ohr zu mischen.
Davor ist keiner gefeit, egal wie lange er schon dabei ist!
Das ist mit ein Grund, warum ich aktuell nur noch ohne Frequenzverlauf mische (Scheps Omni, API Emu's, Pultec, etc.)
Analyzer verwende ich nur noch, um gegenzuchecken, wie das dann im Frequenzverlauf aussieht.
3. Dennoch eine nette Darstellung dessen, was man vielleicht nicht vermuten würde, jetzt kommt wie vermutet das große ABER:
4. Diese Tools zeigen manche Frequenzverläufe schlichtweg falsch an, wie bspw. Softube EQF-100
Alle Bänder sind aus, und das was angezeigt wird, ist Unsinn.
Mmmhhh, woher will man dann wissen, dass manch andere Verläufe richtig angezeigt werden (bei chirurgischen EQs macht der Analyzer alles so wie erwartet...)
Da kommt mir unweigerlich ein alter Spruch durch den Kopf:
Wer viel misst, misst Mist

			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 Die beste Methode ist noch immer wenn man sein Gehör immer und immer wieder trainiert und gezielt auf Feinheiten schult ! Das ist ja speziell am Anfang seiner eigenen Mixkarriere das größte Problem weil man immer zu viel an den Plug's schraubt.
 Die beste Methode ist noch immer wenn man sein Gehör immer und immer wieder trainiert und gezielt auf Feinheiten schult ! Das ist ja speziell am Anfang seiner eigenen Mixkarriere das größte Problem weil man immer zu viel an den Plug's schraubt. 
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		