Effekte Reihenfolge

  • Ersteller Ersteller An1-F4
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hadl schrieb:
Er meint doch nur das übliche eq-ing.

Genau das ist aber nicht ueblich.

Ich senke bei der Aufnahme hauptsaechlich ab und hebe beim Mix hauptsaechlich an.

Wenn´s ein anderer nicht so macht, bitte, aber "ueblich" ist da nichts.
 
Du willst also sagen, Du machst die kompletten Eqs (also die, die Frequenzen wegnehmen) vor der Aufnahme? Ist man denn dann nicht enorm unflexibel und welchen Vorteil soll das denn haben? Das hab ich noch selten gehört, dass das jemand so macht.
 
Ich hab nur dargelegt, dass sehr wohl ein Zusammenhang zwischen Kompression und EQ besteht (in Antwort auf das Argument, dass beim Kompressor ja das ganze Signal absenkt). Wer willig und fähig ist, kann das auch nachvollziehen. Ansonsten bin ich hirnlos, und wenn ich mal was Intelligentes sage, ist es aus Wiki kopiert, und Wolgang hat sowieso immer recht, und ich schweige jetzt, weils ja eh keinem was bringt. :roll:
 
Ich denk mal auch hier gilt wieder der mixing grundsatz wenns gut klingt ist es richtig. Grade in meinem schlauen mixing buch, wo viele top produzenten aus dem nähkästchen plaudern merkt man das. Viele gehen völlig individuell an verschiedene probleme ran. Am ende bringen sie es aber alle zum klingen
 
Apachi:

Je kürzer Du Attack (und Release) einstellst, desto größer ist auch der Einfluß auf den Frequenzgang, trotzdem kannst Du in normalen Anwendungsfällen ohne Extremeinstellungen (beim Mixing, jetzt Recording ausser Acht gelassen) EQ-Comp anwenden. Und wie schon gesagt wurde: nur dein Ohr entscheidet.
 
Ich denk mal auch hier gilt wieder der mixing grundsatz wenns gut klingt ist es richtig. Grade in meinem schlauen mixing buch, wo viele top produzenten aus dem nähkästchen plaudern merkt man das. Viele gehen völlig individuell an verschiedene probleme ran. Am ende bringen sie es aber alle zum klingen

In der Tat. Habe sogar schon diverse Sachen von Profis gelesen, bei denen ich zunächst dachte "Hmm, aber so geht das doch nicht.", aber wenn's gut klingt, dann klingt's halt gut. Und manchmal bringen gerade unkonventionelle Lösungen einen geilen Sound.

Kann auch gut den Punkt von 4damind nachvollziehen. Vor allem, weil ich auch oft die [g=4]Dynamik[/g] schon ein wenig per Comp einschränke und dann erst EQe. Pack dann den EQ meistens trotzdem vor den Comp und regle das per [g=105]Gain[/g] des EQs.
Werd's demnächst aber auchmal umgekehrt probieren (zumindest, was das "musikalische" EQing angeht).
 
@ Homeproducer

Das hab ich ja auch nicht bezweifelt.:) Ich hab mich nur dagegen ausgesprochen, dass EQ>Komp grundsätzlich sinnvoller wäre. :)
 
apachi schrieb:
@ Homeproducer

Das hab ich ja auch nicht bezweifelt.:) Ich hab mich nur dagegen ausgesprochen, dass EQ>Komp grundsätzlich sinnvoller wäre. :)

Aha! Aber mit dieser Begründung:

Ganz im Gegenteil wäre es doch logischer, wenn man erst nachher mit dem EQ anhebt, weil bei umgekehrter Reihenfolge sonst der Kompressor die Anhebungen wieder absenkt.
 
Hab ich doch schon geschrieben. Wenn du die Attack (2-5 kHz) bei ner BD mit EQ betonst und dann nen Komp mit kurzer Attackzeit drübertust, ist die Betonung wieder futsch. Also besser umgekehrt. Trotzdem hast du recht, so hundertprozentig astrein war meine erste Argumentaton nicht. :) Auch wenn Kompression das Frequenzspektrum verändert, muss sie nicht zwangsläufig vorhergegangene Anhebungen wieder absenken. Man müsst da wohl genauer schauen was für Material vorliegt, und was dann eine bestimmte Kompressoreinstellung frequenzmäßig bewirkt. :)
 
Apachi, was du hier schreibst ist vollkommener Quatsch in Bezug auf einer BD!

Ein Kompressor (single band) veraendert nicht das Frequenzspektrum. Punkt!

In deinem speziellen Fall BD ist es eben so das der Anschlag der BD ausschliesslich in der Attackphase liegt und dieser Frequenzbereich nur in Transientenform vorliegt.
Wenn du die Anfangsphase wegschneitest hast du ueberhaupt keine hohen Frequenzanteile im Restsound mehr.

Das ist z.B. nicht mit einer [g=149]Snare[/g] vergleichbar oder einem Synthiepadsound.
Wenn du da Komprimierst wird sich frequenzmaesig nichts verschieben.

Versteh endlich wie ein Kompressor funktioniert dann wirst du in Zukunft auch nicht so abenteuerliche Beispiele daherbringen und die Ausnahme zur Regel machen wollen.
 
Eine Kompression macht aus einem Sinus bei halbwegs vernünftiger Anwendung keine rechteckähnliche Wellenform.
 
apachi schrieb:
GOTO #29
:roll:

Wenn Du deine Ansprechzeit (Attack) auf < 1 ms und Release auf < 1 ms einstellst, kann sowas passieren. Aber wir reden von Normalfällen, Release < 1 ms ist sinnlos.
 
Vielleicht sollte man sich speziell für apachi darauf einigen, ob man Vergewaltigung von Kompressoren mit in den Thread einbezieht oder nicht...
 
Bei dem ist doch Hopfen und Malz verloren.
 
Hoffentlich im Magen...
 
Wolfgang schrieb

Ein Kompressor (single band) veraendert nicht das Frequenzspektrum. Punkt!

Homeproducer schrieb

Wenn Du deine Ansprechzeit (Attack) auf < 1 ms und Release auf < 1 ms einstellst, kann sowas passieren. Aber wir reden von Normalfällen, Release < 1 ms ist sinnlos.
.

Einer hat aber jetzt unrecht, entweder Wolfgang oder Homeproducer. :)
 
Man kann natürlich auch mit der Badewanne in einem Teich Bootchen fahren, anstatt das Wasser in sie hineinzutun und zu baden. Man braucht sich wirklich nicht daran zu stören, für welche Einsatzzwecke bestimmte Sachen konzipiert sind und welche Grenzen sie (sinnvollerweise) aufweisen.

apachi, Du treibst es wieder mal auf die Spitze. Erste Verwarnung für den Troll.
 
Noch mal fuer den besonders Begabten: Eine BD besteht eigentlich aus 2 Sounds, dem Anschlagsklick und dem Kesselton.

Jeder Sound fuer sich hat ein eigenes Frequenzspektrum.

Die zwei Sounds ueberlagern sich aber nicht sondern kommen (jedenfalls bei einer Natur Bassdrum) hintereinander.

Von daher kannst du den Anschlagklick nur dann mit einem Kompressor bearbeiten wenn die Attack so klein eingestellt ist wie bei einem Limiter.

Dann ist es aber kein Kompressor mehr.

Und das Frequenzgefuege wird auch nicht veraendert weil der Komp. bearbeitet jetzt etwas was er vorher einfach links liegen gelassen hat.

Aber das er das versteht bezweifel ich immer noch!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben