Eckabsorber mit 40 cm³ dichte ausreichend ??

  • Ersteller DavidMartini
  • Erstellt am
D

DavidMartini

Registriert
06.05.08
Beiträge
267
Reaktionen
8
Punkte
346
Hallo

habe mir gerade vom Baustoffhandel Steinwollplatten gekauft.

Leider hatten die nur eine Dichte von 40 cm³ pro Platte.

Bevor ich die ganzen Platten in Dreiecke zerschneide, wollte ich wissen, ob es

ausreichend ist für meine Eckabsorber, die eine Schenkellänge von 62,5 cm

aufweisen.

Hier die Konstruktion nach dem ich die Eckabsorber baue:

http://images.google.de/imgres?imgu...2&prev=/images?q=Corner+Traps&um=1&hl=de&sa=G
 
eine Dichte von 40 cm³
Da ist dir doch ein Teil der Einheit flöten gegangen ... ;-) macht aber nix: einfach die Platten in die Ecke stellen und hören (oder messen).
Der Unterschied von „Super-chunks" (das was du baust) zu einer Platte die dasselbe Volumenen einschließt ist bestenfalls marginal.


Wenn's dich genau interessiert:
http://www.isover.com/SiteContent/view.do?navId=67


Frank
 
Super na dann kann es ja losgehen : )

Freue mich schon auf das neue Abhörverhalten ohne dieses Flattern im Raum.

CIao cioa
 
Ich verwende meistens Bühnenmolton, das funktioniert einwandfrei.
Das Stretch bei den von dir verlinkten SToff macht mich etwas stutzig..
ggf soltest du auf sich bereits bewährte Materialien zurückgreifen.
Im übrigen werden deine Cornertraps nichts gegen Flatterechos ausrichten, sondern die Nachhallzeit im Bassbereich senken, und somit den FG im Bassbereich etwas ausgleichen!
cheers
Mika
 
Danke Mika aber das weiß ich auch das das nichts für die Flatterechos hilft

wurde mir so gesagt,

Der Raum ist ja mit den Superchunks nicht fertig.

Es kommen noch normale Absorber mit Glaswolle an die Frontwand, Decke

und links von meiner Abhörposition, damit ich den Erstreflektionsbereich

bearbeiten kann. Der Diffusor kommt an die Rückwand.

Rechts kann ich nicht viel dran machen, weil dort eine Tür ist.

Dann ist erst mein Raum denke ich fertig.
 
Ich würde eher den hier nehmen, 3m breit, also in den meisten Räumen sogar "hochkant" nutzbar, wodurch der Verschnitt kleiner wird und man weniger laufende meter braucht.

ecru molton bei ebay (Link nicht lange gültig)


Für unsere Gesangskabine haben wir bei Ikea "Bomull" gekauft. Gibts in verschiedenen Farben ebenfalls sehr günstig(~€2,50/m)

JuzVocalBox80.jpg


gruß
matsches
 
Schönes Weiß bei diesem ebay Artikel. Und sehr günstig gegenüber den Preisen bei Thomann oder google.

Danke für diesen Link matsches. Da bestelle ich gleich mal 6Lm.

Das es 3m in der breite ist, kommt mir nur zugute, denn meine Raumhöhe beträgt 2,32 m. Nochmals vielen Dank.
 
Hallo zusammen!

Habe mich gerade erst angemeldet, speziell weil ich mich auch für den Absorberbau interessiere.

Der Link mit der Selbstbauanleitung ist ja sehr interessant, steht aber meiner Meinung nach im Widerspruch zu der sonst gängigen Praxis, dreieckige Eckabsorber in den Raum hinein aufzustellen, also mit einem Hohlraum zwischen Dämmaterial und Ecke.

Der Grund dafür liegt darin, dass sich tiefe Frequenzen durch poröse Materialien nur im Schallschnellemaximum dämpfen lassen, und das liegt ein Viertel der Wellenlänge von der Wand weg. Direkt auf der Wand ist die Wirkung minimal... Oder geht es hier gar nicht um Bassabsorption?

Cheers,
Torsten
 
Doch Doch es geht um Bassabsorber, Das was ich jetzt von dir höre lese ich auch zum erstenmal,

Ich habe ja schon einige Leute darum gefraqgt, wie ich die Steinwolle anbringen soll, und da war nie die rede von, das man noch Platz lassen soll.

Ich weiß nicht ob deine Aussage richtig ist ???!!!!
 
Hallo.

Die Aussage ist natürlich schon richtig. Im Hifi-Bereich stellt man die Absorber auch "richtig" an die Ecke, also gerade andersrum als überall im "Homestudio"-Bereich.

So wie hier eben: http://www.fastaudio.com/DE/absorber202.html

Sieht auch besser aus und der wirkungsgrad ist höher.

gruß
matsches
 
Wenn der Wirkungsgrad höher ist dann ist es doch richtig wie ich es machen will oder verstehe ich da was ganz falsch ???

Die Frage jetzt: Ganz an die Ecke oder an der Ecke Platz lassen ???
 
Der Grund dafür liegt darin, dass sich tiefe Frequenzen durch poröse Materialien nur im Schallschnellemaximum dämpfen lassen, und das liegt ein Viertel der Wellenlänge von der Wand weg.
Fast richtig.
Anstatt "nur" muss es heißen "am effektivsten".
In der Tat dreht man Dreiecke mit der spitzen Seite in den Raum, allerdings aus mehreren Gründen:
1.) Wie oben erwähnt ist eine Platte geeigneter Dicke fast genauso effektiv wie Chunks: das eingeschlossene Volumen zählt.
2.) Wenn man das schon akzeptiert hat, vergrößert man mit dem Drehen des Dreiecks zusätzlich noch die OBERFLÄCHE. Die ist sehr entscheidend für die Effizienz.

Das gilt bei porösen Absorbern. Plattenschwinger sind eine andere Baustellen.
Superchunks baut man mit der Spitze nach innen, damit des Zeug nicht umfällt. Ist ja eine schnelle, praktische Lösung, nichts akademisches.


Frank
 
@ He-vey

Hast natürlich recht mit Deiner Verbesserung ("am effektivsten" statt "nur").

Aber akademische Lösung hin oder her: Die Schallwellen interessiert es nicht, ob sie die physikalischen Grundlagen verstehen, einhalten werden sie diese trotzdem. Soll heißen: Wie kann die Lösung praktisch sein, wenn es nachher nicht gut funktioniert?

For every complex problem, there is a solution that is simple, neat and...wrong.
 
Ja gut die Konstruktion ist schon fertig. Werde wohl das ganze fertig machen wie auf dem ersten Link. Habe auch noch in keinem Profi Studio die Wände spitz in den Raum stehen sehen.

Bleibt mir keine andere Wahl. Aber danke für die Hilfe. Werde wohl den Superchunk so zu ende bauen. : )
 
Wenn man die Superchunks mit der Spitze in den Raum stellt, was ist mit dem Hohlraum zwischen Wand und Superchunk ??? Das ist mir neu

Die Konstruktion kann ich auch wegwerfen, wurde ja noch nicht an die Wanf befestigt.

Soll ich das ganze doch dann nach innen bauen ???

Man dann wäre ich aber blöd gewesen
 
Soll heißen: Wie kann die Lösung praktisch sein, wenn es nachher nicht gut funktioniert?
Funktioniert ja schon. Erstens fällt es nicht um und zweitens sinkt die Absorption ja nicht auf Null sondern lediglich um ein paar Prozent - geschätzte 15 - 20. Damit kann man dufte leben.

Habe auch noch in keinem Profi Studio die Wände spitz in den Raum stehen sehen.
Natürlich nicht: man meidet poröse Absorber wie der Teufel das Weihwasser. Und wie gesagt: Plattenschwinger sind um vieles effektiver und vernichten keine Höhen!



Frank
 
Die Prozentzahl würde ich jetzt doch ein wenig anders einschätzen, aber sei es drum.

Plattenschwinger bauen ist natürlich besser, man sollte aber vorher recht genau wissen, welche Frequenzen Probleme bereiten. Außerdem sind sie -verglichen mit einfachen Eckabsorbern - etwas aufwändiger zu bauen.

David, wenn Du Dich ein wenig einlesen möchtest, dann schau doch mal hier:

http://www.casakustik.de/forum/index.php/topic,227.0.html

Ich hoffe, es ist okay, auf ein anderes Forum zu verlinken ?!
 
Torsten71 schrieb:
Die Prozentzahl würde ich jetzt doch ein wenig anders einschätzen, aber sei es drum.

Das schließe ich mich an. Würde da sogar mehr als 50% Effektivitätsverlust ansetzen. Mit der Spitze im Eck werden nur Schallwellen absorbiert, die schon fast im Eck ankommen. (Also nur kleiner der Schenkellänge des Dreiecks)

Mit Spitze in den Raum vergrößert sich der Bereich erheblich, welcher die erste Reflexion abfängt!

Bekomms nicht besser reingezeichnet auf die Schnelle, hoffe aber, man erkennen was ich meine :)
 

Anhänge

  • reflexion1.jpg
    reflexion1.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 189
  • reflexion2.jpg
    reflexion2.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 177
Ja ich kenne ganz genau was du meinst und verstehe auch das

bei mir ist es so, das die Monitore direkt auf den Absorber treffen, deswegen

kann deine Skizze in einem anderen Raum die bessere Lösung sein, da gebe

ich dir Recht
 

Ähnliche Themen

Music-Junkie
Antworten
13
Aufrufe
3K
techno
techno
sazci
Antworten
19
Aufrufe
2K
RitchiGuitar
RitchiGuitar
P
Antworten
4
Aufrufe
778
kizm
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben