
metropolis
- Registriert
- 22.11.09
- Beiträge
- 1.587
- Reaktionen
- 453
- Punkte
- 3.127
Servus beinand!
Mache seit gut 20 Jahren Musik, war viel mit diversen Bands live unterwegs. Bin eigl. Drummer aber verspüre in letzter Zeit immer öfter Lust, endlich mal mich mit der E-Gitarre zu beschäftigen und würde mir gerne (zunächst im Eigenstudium) ein paar Basics anlernen. Bisher kann ich gerade mal ein paar Akkorde (unsauber) greifen. Das ganze "just 4 fun" ohne besondere Ziele/Ambitionen. VIELLEICHT irgendwann mal zu nem eigenen Song ne Rhythmus-/Begleitungsspur einspielen....
Dazu 2 Fragen:
1)
Da ich es zunächst erstmal ausprobieren möchte und nicht allzuviel Kohle investieren möchte (und kann), die Frage nach einem geeigneten Einsteigermodell/Anfängermodell:
Taugen die "Fender-Squier-Strat" Modelle was? Also ich meine, sind die zumindest grundsätzlich in Ordnung was Verstimmungsfreiheit, Stimmbarkeit, Bundreinheit, Saitenlage/Schnarren angeht, verzieht sich der Hals oder solche Dinge, die einem den Spaß an der Sache schnell verderben können?
Sound is für mich nicht (so) wichtig, Tremolo brauch i a ned....
Strats hatte ich schon mehrere in den Händen gehalten....fühlen sich für mich ganz gut an (ach ja und ich gestehe, dass ich als Nichtgitarrist einigermasen großer Malmsteen-Freund bin
)
2)
Wie krieg ich's gebacken, dass ich die Gitte in den PC bekomme und in meiner Bude über KH spielen kann ohne die Nachbarn zu nerven? Geht sowas grundsätzlich? Brauch' ich da irgendein Gerät zum dazwischenschalten ne Art Amp oder so?
System:
PC WIN XP32 SP3, M-Audio 2496, Samplitude 10SE.
IK Mulimedia Amplitube 2 Duo hätt' ich zur Verfügung nur noch nicht installiert.....
Für Eure Hinweise/Tips/Empfehlungen sag ich scho mal im Voraus DANKE!
Mache seit gut 20 Jahren Musik, war viel mit diversen Bands live unterwegs. Bin eigl. Drummer aber verspüre in letzter Zeit immer öfter Lust, endlich mal mich mit der E-Gitarre zu beschäftigen und würde mir gerne (zunächst im Eigenstudium) ein paar Basics anlernen. Bisher kann ich gerade mal ein paar Akkorde (unsauber) greifen. Das ganze "just 4 fun" ohne besondere Ziele/Ambitionen. VIELLEICHT irgendwann mal zu nem eigenen Song ne Rhythmus-/Begleitungsspur einspielen....
Dazu 2 Fragen:
1)
Da ich es zunächst erstmal ausprobieren möchte und nicht allzuviel Kohle investieren möchte (und kann), die Frage nach einem geeigneten Einsteigermodell/Anfängermodell:
Taugen die "Fender-Squier-Strat" Modelle was? Also ich meine, sind die zumindest grundsätzlich in Ordnung was Verstimmungsfreiheit, Stimmbarkeit, Bundreinheit, Saitenlage/Schnarren angeht, verzieht sich der Hals oder solche Dinge, die einem den Spaß an der Sache schnell verderben können?
Sound is für mich nicht (so) wichtig, Tremolo brauch i a ned....
Strats hatte ich schon mehrere in den Händen gehalten....fühlen sich für mich ganz gut an (ach ja und ich gestehe, dass ich als Nichtgitarrist einigermasen großer Malmsteen-Freund bin

2)
Wie krieg ich's gebacken, dass ich die Gitte in den PC bekomme und in meiner Bude über KH spielen kann ohne die Nachbarn zu nerven? Geht sowas grundsätzlich? Brauch' ich da irgendein Gerät zum dazwischenschalten ne Art Amp oder so?
System:
PC WIN XP32 SP3, M-Audio 2496, Samplitude 10SE.
IK Mulimedia Amplitube 2 Duo hätt' ich zur Verfügung nur noch nicht installiert.....
Für Eure Hinweise/Tips/Empfehlungen sag ich scho mal im Voraus DANKE!