E-gits bei Rock/Metal Panorama

  • Ersteller Ersteller manuel9010
  • Erstellt am Erstellt am
M

manuel9010

Registriert
30.01.17
Beiträge
144
Reaktionen
0
Punkte
264
hi Leute,

bin zur zeit in den Anfängen einer Album-Aufnahme, Stil = Metal / Rock, und bräuchte mal ein paar Hilfestellungen.

Also: Wie viele E-Gitarrenspuren sind gleichzeitig sinnvoll einzusetzen?
Ich habe beispielsweise aktuell 4 gleiche (einzeln eingespielte) Git- Spuren.
Sollte man, wie auch auf der bühne, die erste [g=422]Gitarre[/g] eher links, die 2te rechts, wenn ja wie weit, oder aber ist es sinnvoll 3 oder 4 spuren gleichzeitig laufen zu lassen?

Wie gesagt, die spuren unterscheiden sich musikalisch nicht voneinander, sind aber einzeln, also seperat, eingespielt.


Danke vorab

Manuel
 
manuel9010 schrieb:

..Wie gesagt, die spuren unterscheiden sich musikalisch nicht voneinander, sind aber einzeln, also seperat, eingespielt.


Danke vorab

Manuel


Gut so.

Eine 100 % links, eine 100% rechts, noch eine 75 % links, die letzte 75% rechts.

Das klappt.

Gruss Holgi.
 
Grüße.


machs so, wies klingt. von extrempositionen halte ich nix, 100% links oder rechts bleibt wichtigen signalen vorbehalten.


Der Gruß

Griffin
 
InSomnius schrieb:

100% links oder rechts bleibt wichtigen signalen vorbehalten.


Was gibt es Wichtigeres als E-Gitarren?

Im Ernst, mit der Kombi 100 und 75 auf jeder Seite hast du breite Ergebnisse welche sich auf rund ein Viertel des linken oder rechten Panaoramas erstrecken, wo soll den deiner meinung nach alternativ dazu die [g=422]Gitarre[/g] platziert werden?


Gruss Holgi
 
100% links oder rechts bleibt wichtigen signalen vorbehalten.

Also natürlich bei Metal/Rock den Gitarren, würde ich doch meinen :D

Also ich setze die Spuren erstmal L/R zu 100%. Manchmal hört sich das so gut an. Ich probiere derzeit mit mehrfach Mikrofonierung herum, d.h. momentan 3 Mics je Take, was bei 4 Takes schon 12 Spuren ergeben würde. Soweit bin ich grad noch nicht, aber ich würde dann ggf. mit anderen Pannings probieren, hier dann die verschiedenen Mics gruppieren und die EQ Einstellungen anpassen.

Ist manchmal schwer so eine breite Wand wie z.B. Machine Head hinzubekommen ;)

Gruß
Obsolet
 
eigentlich verwende ich extrempositionen überhaupt nicht bzw. nur bei stereo-split-signalen. eine [g=422]gitarre[/g] 100% von einer seite kommen zu lassen macht das stereobild unnatürlich breit. und unnatürlich ist widerwärtig und hat in richtiger musik nix verloren.
 
hi, ich hab hier vor ein paar tagen auch was wegen [g=94]Feedback[/g] reingestellt, hörs dir mal an und du sagst mir dann die ungefähre Pan Einstellung zu den Gitarren ok?

hier der Link: http://files.orangespace.de/741f1

gruß Phil
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten, so bin ich schonmal ein Stückchen weiter gekommen...


@Phil: Da ich leider nicht der Fachmann bin und dementsprechend auch diesen Thread hier eröffnet habe, hilft mir dein Song relativ wenig.
Die Gits hören sich meiner unehrfahrenen subjektiven Betrachtung nach recht gut an. Denke, die sind maybe kinks&/rechts ca 60 %?

Danke auf jeden Fall
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
Antworten
2
Aufrufe
6K
benutzername
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben