Hey @andy_g
Hier noch mein Senf dazu (nach jahrelanger Erfahrung).
Saitenstärke muss zu deinem Spiel passen. Ich war auch verblüfft, als ich das Video sah, in dem die 008er gut abschneiden. Ich selbst spiele in einer Band D Standard auf einer LP, da muss eine gewisse Stärke hin. Zudem liebe ich es kräftig in die Saiten zu hauen, punkrock halt. Offenbar kann das Billie Joe Armstrong auch mit 10ern und dazu noch mit einem dicken Pick, aber ich schaff das nicht, krieg keine schöne Intonation hin.
Was wohl keine Sau ausser mir zu stressen scheint: Ich finde eine blanke g Saitre absolut schrecklich. Bei einerm 8er, 9er oder 10er Satz ist das noch OK, aber alles was dicker wird klingt einfach absolut schrecklich. Ich verstehe wirklich nicht wie 90% aller Gitarrsiten damit klar kommen. Auf der A-Gitarre hat sich ja auch eine gewickelte g-Saite durchgesetzt. Egal - ich komme da Probleme und bestelle daher custom-Sätze bei Pyramid oder 7-Saiten-Sätze von Ernie oder Elixir.
Dazu meine zwei Philosophien: Live schwitze ich ein paar normale Saiten in einem Konzert kaputt: Gitarre nach Gig in Koffer, danach in den Bus und in die Kälte. Am nächsten Tag ist der Ton kaputt. Daher: günstige Pyramid für Konzerte.
Zwischen den Konzerten für Proben mache ich die Elixir Optiweb Saiten drauf. Klingen sehr gut und fühlen sich nicht an wie beschichtete Saiten, sind glaub auch nicht beschichtet, sondern sonst irgendwie behandelt. Halten seeeeeh lange, sind aber nicht ganz günstig.
Im Studio nehme ich normale Ernies. Klingen für mich am Besten und halten da auch realtiv lange.
Mein Tipp: offenbar hast du agressiven Schweiss (wie ich auch). Ist nicht bei allen Menschen gleich. Probier mal die Optiweb, probier auch andere Saiten. Und: Pyramid hat halt echt ein Qualitätsproblem. Und zwar vermutlich nicht bei den Saiten, aber sie werden halt nicht unter Schutzwathmosphäre verpackt. Das ist ein Nachteil. Die kommen teilweise schon nicht mehr frisch aus der Packung...